In Ostfriesland hab ich eine neue Wetter-App kennengelernt, die punktgenau zeigt, wie ein Regengebiet über eine Region läuft. Und von der profitiere ich seitdem. So habe ich gestern tatsächlich eine trockene Stunde mit blauen Himmelsfetzen zwischen den Wolken und ein paar Sonnenstrahlen abbekommen. Und das ist auch der optimistische Plan für unseren traditionellen Mädels-Wiesn-Walk heute, am letzten Tag des Oktoberfestes. Laut meiner neuen Wetter-App sollte es gut möglich sein, trocken über die Wiesn zu schlendern. Und vor dem Abendregen gehen wir dann einfach heim 😉 Schön, so ein Plan, oder?
Schlagwort-Archive: Oktoberfest
Worte zur Wiesnzeit
Ich hab festgestellt, dass es mich in den letzten Jahren immer weniger aufs Oktoberfest zieht. Und das, obwohl ich dort so viele bezaubernde Motive fürs Fotografenherzerl finden dürfte. Mal sehen, ob ich dieses Jahr eine kleine Runde drehen werde, wie jetzt schon traditionell eher auf der Oidn Wiesn und draußen herum. In die Zelte und vor allem zum Feiern zieht es mich weniger. Und da stolpere ich über diesen immer noch aktuellen Poetry Slam, ja, da find ich mich gedanklich wieder:
Wiesn-Zelt-Runde
Wenn man durch die Wiesngrippe an einer weiteren Runde über die Theresienwiese gehindert wird, kann man zumindest in Bildern virtuell übers größte Volksfest der Welt spazieren. Was gab es schon für schöne Werbeplakate – zu sehen in der Ausstellung im Museumszelt auf der Oidn Wiesn.
Und dann wären da die unzähligen Zeltdachhimmel der Wiesn:
Gelb und weiß-blaue Rauten in der Fischervroni
Weiß-grün und längs im Armbrustschützen-Zelt
Die Ochsenbraterei ist blau-weiß mit grünen Zwischentönen
Beim Hofbräu ist es vorwiegend weiß mit Mustern in Pastellfarben
Das Hackerzelt nennt sich nicht umsonst „Himmel der Bayern“, am blauen Himmelszelt schweben weiße Wolken und goldene Sterne.
Die Bräurosl setzt auf gelb und auf der weißen Zwischenfahne Akzente durch Hopfen und Getreide.
Über dem Schottenhammel ist es weiß, an den Kränzen weiß-blaue und weiß-rote Schleifen.
Gelb und längs verlaufen die Bahnen im Löwenbräu.
Und auch im Winzerer Fähndl leuchtet der Himmel durch gelbe Stoffbahnen.
Gelb-grün-Orange die Schützenfesthalle.
Mit vielen „natürlichen“ Farbkomponenten ist die Erntekrone auf der Oidn Wiesn geschmückt.
Das Festzelt Tradition setzt auf weiß, dazu grüne Girlanden und unzählige Lichterketten.
Und da haben wir auch mal wieder gelernt, dass die Brauereien das Oktoberfestbier nicht nur zum Anstich in Fässern anliefern und sonst aus der praktischen Zapfanlage einschenken. Werden zwar nicht von den schönen Brauereipferdegespannen auf die Wiesn gebracht, aber ansonsten ist das doch sehr traditionell.
Beim Herzkasperl strahlen die Lichterketten unter einem weiß-blauen Zeltdach.
Und der Schönheitskönigin wurde ein sattgrünes Dach aufgesetzt.
Zum Abschluss der Runde noch ein Abendblick durchs große Panoramafenstern in den übermütig feiernden Herzkasperl …
Sonntagsfreude: Wiesnmomente
Statt vieler Worte konzentriere ich mich auf Bilder, herrlich schöne Wiesntage durfte München diese Woche erleben.
Übrigens: Den besten Blick aufs Oktoberfest hat definitiv die Bavaria – die lässt sich im Inneren besteigen und oben gibts Ausgucke – kann jeder, auch wer unter Höhen- und Platzangst leidet 😊
Dass ich nicht zum Trinken aufs Oktoberfest gehe, hab ich schon mal geschrieben. Dazu brauch ich nicht viel Konsum, um glücklich zu sein. Mir reichen besondere Wiesnmomente, da tanzt mein Herz. Und ich gehe glücklich strahlend nach Hause. Ansonsten kann ich nur empfehlen, ohne Plan zu bleiben, je nach Wetter spontan zu sein, immer wieder stehenbleiben und genießen. Und mir hat’s tagsüber bei blauem und abends bei buntem Himmel einfach nur die Sprache verschlagen. Da bin ich dann einfach nur andächtig und dankbar, das alles erleben zu dürfen. Punkt.