Schlagwort-Archive: nachmittag

Münchner Balkongeschichten

Den Feiertag heute hab ich nach einer schönen Vormittags-Hunde-Gassirunde an der Schlossmauer auf meinem Balkon verbracht. Hatte mich auf dem Heimweg zum ersten Mal seit langem mit aktuellem Lesestoff an der Tankstelle meines Vertrauens eingedeckt. Das erwartetete Lesevergnügen blieb spätestens beim neuen, als so ganz anders positionierten Frauenmagazin dann leider aus – dafür wurde es um mich rum „nett“:

Die neue Nachbarin führte unüberhörbar ein Mutter-Tochtergespräch, ihre Frau Mutter ist mit ganz vielem in der Wohnung nicht einverstanden, da und da und da …. muss dringend nachgebessert werden. Und Punkt.

Darüber hat sich das junge Paar gegenüber erst köstlich amüsiert. Ehe er irgendwann meinte, da hätte die Mutter durchaus recht, das würd ihn auch stören, seit sie eingezogen sind. Da hat sie ihm dann aber mal gehörig gesagt, dass sie das jetzt richtig uncool findet. Darauf haben sich die beiden gefetzt – und wurden seitdem nicht mehr gesehen.

Nach zwei ruhigen Srunden begann dann im Nachbarsgarten geschäftiges Treiben. Seit 5 traf Familie nach Familie ein. Gefühlt mindestens 10 Kinder, die meisten noch Babies. Das wa der Zeitpunkt, an dem meine tollen Kopfhörer zum Einsatz kamen. Die sorgen dafür, dass ich von den Geräuschen nichts mitbekomme.

Die hat meine Nachbarin gegenüber leider nicht, sie sitzt jetzt seit einer Stunde etwas angespannt. Ihr Balkon liegt auch recht offen zum Lärm … Sie hofft, wie ich, dass die Kleinkinder jetzt bald mal nach Hause müssen. Und wir einen ruhigen Feiertagsausklang draußen verbringen dürfen …

Sonntagsfreude: Schneetag

Heute ist Schneetag: morgens blauer Himmel, Sonnenschein, der auf dem in den letzten Tagen gefallenenen Schnee glitzert. Genau richtig für einen strammen Vormittagsspaziergang, um das gestern stehengebliebene Auto des verkaterten Bruders abzuholen. Und eiskalte, glasklare Luft tief einzuatmen. Seit Mittag fallen dicke Flocken vom Himmel, sie tauchen die Welt in stilles Weiß. Kaum ein Auto unterwegs. Perfekt, um eingewickelt in eine kuschlige Decke die neue Couch der Eltern zu testen. Genau richtig, um online nach Küchenmöbeln zu stöbern. Und nach einer knappen Stunde weiß ich ganz genau, was ich will und sogar, wie viel das kostet. Für den Rest des Nachmittags darf ich den Schneeflocken beim Tanzen zusehen. Denn Schneetage sind dazu da, zur Ruhe zu kommen. Da gibts keine Termine, keine Eile. Für die Fahrt nach München warte ich ganz entspannt ab, bis die Straßen wieder frei sind. Ach ja, sollte es jemanden interessieren: hier sind in den letzten 2 Stunden fast 20 Zentimeter Neuschnee gefallen. Schön weiß alles.

————————–

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, schaut bei ihr vorbei.

Sonntagsfreude: Geschafft

 Auch wenn ich vor 2 Stunden noch nicht dran geglaubt hab: ein neuer Schrank ist fix und fertig, steht, wackelt nicht. Hab zwar Schrauben übrig – aber ich glaub einfach mal daran, dass ich eben „zu viele“ hatte. So oder so: ein gutes Gefühl.

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, schaut vorbei.

Turnier nachmittag

Wo verbringt man als Familie die Wochenendnachmittage? Keine Frage für viele Eltern: auf dem Sportplatz. Die Erwachsenen als Trainer oder Zuschauer, der Nachwuchs sammelt Erfahrungen. Im Idealfall gehört man zu einem tollen Team und schließt Freundschaften. Und mit guter Anleitung ist man auch noch erfolgreich. Kürzlich war ich am Sonntagnachmittag mit meinem Cousin verabredet – auf der Zuschauertribüne der Schulturnhalle. F-Jugend-Turnier Fußball. 8 Mannschaften, im Schnitt 11 Spieler, 5 auf dem Feld, ein Torwart und noch die Ersatzspieler. Alter: ab 6 bis 9. Und da merkst du jedes Jahr und jeden Zentimeter. Die ganz Kleinen sind noch viel mit schauen und hinterherlaufen beschäftigt. Die Großen spielen. Und haben Ehrgeiz. Überrascht haben mich die Posings der Torschützen. Die Treffsicherheit beim Elfmeterschießen. Manche Fouls waren mehr als beabsichtigt. Die Trainer waren ehrgeizig. Die Eltern auf der Tribüne vereinzelt mehr als bissig, auch dem eigenen Sprössling gegenüber, der gerade den Ball nicht so gespielt hat, wie sie es getan hätten … Wollte erst nur kurz Hallo sagen, war dann bis zum Schluss zur Siegerehrung. Und fand, dass jeder einzelne Protagonist – nicht nur der aus der Familie – meine Aufmerksamkeit und meinen Applaus voll und ganz verdient hat.