Schlagwort-Archive: Muttertag

Spruch zum Wochenende: Muttertag

„Muttertag ist, wenn jeder seiner Mutter zur Hand geht und sie so tut, als mache ihr die Mehrarbeit nichts aus.“ (Urheber unbekannt)

Ja, es war ruhig auf dem Blog. Viel los und einiges, worüber ich nicht schreiben mag. Denn wenn etwas geschrieben steht, dann ist es so. Manchmal hilft es mir aber, Dinge erst im nachhinein zu betrachten. Mal sehen, wie sich die Schreiblust entwickelt, langsam kommen wieder diese kleinen Momente, in denen sich das Gefühl meldet, dass es festgehalten werden sollte … wie die goldene Hochzeit meiner Eltern, die Urlaubswoche mit den Nichten und beim Nachdenken merke ich: doch noch einiges mehr.

Ich halte es wie immer hier mit meiner Sicht der Welt: alles kann, nichts muss notiert werden. Für heute wünsche ich uns allen ein schönes Wochenende und allen Mamas einen besonderen Tag am Sonntag ❤

Sonntagsfreude: Muttertag wie früher

In Absprache mit meinen Nichten bin ich heute morgen wie früher als Kind durch die Wiesen gelaufen und hab ihrer Oma, meiner Mama, einen frischen Blumenstrauß gepflückt. Hat gut geklappt, meine Ausbeute füllt zwei Vasen, so darf sie sich in Küche und Wohnzimmer an ihren Muttertagsblumen erfreuen. Die beiden hätten das nicht zusätzlich geschafft, sie mussten ja schon ihrer Mama den Wunsch nach frisch gepflückten Blumen erfüllen …

Die bezaubernde Nichte hat sich übrigens bestens auf die Aufgaben des Tages vorbereitet: um 5 Uhr klingelte der Wecker, dann hat sie mit viel Liebe zum Detail den Frühstückstisch gedeckt. Mit Servietten und so. Danach? Hat sie sich aber noch mal ins Bett gelegt, weil so lang kann ja kein Mensch warten. Und als der Rest der Familie dann gegen 8 am Aufwachen war, reichten dann 5 Minuten: schon stand auch noch ein frisch gepflückter Prachtstrauß auf dem Tisch. Alles eine Frage der Organisation😉

Find ich ja auch: statt einer Biskuitrolle mit Erdbeeren hab ich eine Beeren-Biskuitrolle gemacht. Wie immer bin ich meiner Rolle als Nicht-Zuckerbäckerfee der Familie zu 100 Prozent gerecht geworden: sie ist optisch nicht, dafür aber geschmacklich gelungen. Aber improvisieren kann ich: Das gewünschte Grillen wurde wetterbedingt Spargel und Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen mit Grillpfanne, dazu gabs frische Kräuterbutter. Allen hat’s geschmeckt – so darf es gerne bleiben.

Sonntagsfreude: Flow

Heute statt vielen Worten ein Bild, das alles aussagt – ich bin im „Flow“. Hach.

Schönen Muttertag, genießt den Nachmittag, ob mit oder ohne Familie, wie es für euch passt. Grüße von meinem schattigen Sonnendeck 🌞

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“

Sonntagsfreude: Nicht nur an meine Mama

Mal weg von allem, was um diesen Tag herum gestrickt wird: mich beeindruckt immer wieder sehr, was Mütter tun. Tagtäglich. Eine kleine Liebeserklärung so hin und wieder muss deshalb sein. Ich leihe mir für den heutigen Muttertag schöne Worte aus und widme sie meiner eigenen, aber auch allen anderen großartigen Mamas:

„Wenn nichts mehr geht, geh ich zu dir und klag dir meine Sorgen. Du nimmst dir Zeit, leihst mir dein Ohr – ich fühle mich geborgen.
Als ich ein Kind war, konntest du die Dinge für mich richten. Nun, da ich groß bin, hilfst du mir, sie richtig zu gewichten. 
Wenn nichts mehr geht, geh ich zu dir, du bist mein Zufluchtsort. Du schaust mich an, bist einfach da, und weiter braucht’s kein Wort.
Für das, was ich geworden bin, hast du den Keim gelegt. Du hast die zarte Pflanze lang
gehütet und gepflegt.

Auch wenn ich diese Worte oft im Alltagstrott nicht sage – heut sag ich sie: „Ich bin so froh, Mama, dass ich dich habe.“ (Renate Eggert-Schwarten)

Die letzten Tage hab ich mich kulinarisch inspirieren lassen, heute wird unsere Mutter mit einem neuen Spargelmenü verwöhnt, ich werde vom Experiment berichten.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – einen schönen Sonn- und Muttertag wünsch ich.