Schlagwort-Archive: Mutter

Gewohnheiten

Meine Mutter ist nach 3 Wochen Kur-Auszeit wieder zu Hause. Endlich. Ja, ja, vieles hat sie durchaus sehr genossen. Also eigentlich fast alles. Das Programm hat gut getan, das schöne Zimmer mit Sonnenbalkon ganz für sich alleine, dass sie sich nur an den Tisch setzen musste und dann gabs leckeres Essen, dass sie keinen Haushalt an der Backe hatte … Aber eines, das hat sie sehr vermisst: ihr Waschbecken im Bad zu Hause. Auf Kur hatte sie nur ein kleines und das hing auch so doof, dass sie sich unmöglich darin die Haare waschen konnte. Da musste sie das doch glatt unter der Dusche tun – und das mag sie so gar nicht. 3 Wochen Gewohnheiten ändern war wirklich mehr als genug. Endlich kann sie sich wieder kopfüber unters Waschbecken hängen und ihre Haare so waschen, wie sie das schon immer macht. Punkt. 🙂

[kinderkram] 16 #Mode

Vielleicht erinnert ihr euch später mal an Diskussionen oder sogar Auseinandersetzungen mit euren Mamas zum Thema Klamotten. Sie will euch trotz eurer absoluten Abneigung ein T-Shirt anpreisen, findet eine unbequeme Hose aber soooo süß. Kann überhaupt nicht verstehen, warum ihr das neue Kleid nicht mögt. Und ganz generell hat sie einen ganz anderen Modegeschmack. Die anderen Kinder ziehen so doofe Teile schließlich auch nicht an.
Vielleicht orientiert ihr euch auch ein bisschen an Modemagazinen, oder daran, was bequem ist. Oder was eure Freunde anhaben. Ihr mögt Farben, die vielleicht grad nicht in sind. Ist euch aber trotzdem egal. Muss ja schließlich euch gefallen. Und wenn ein anderer was blöd kommentiert, dann zieht ihr es eben einfach nicht mehr an.
Später nennt sich das alles Trend, Mode, Stil. Das ist euch aber noch nicht so wichtig. Wirds vielleicht auch nicht. Und das ist vollkommen ok so. Muss nicht jeder alle modischen Trends mitmachen. Und Stil darf jeder seinen eigenen entwickeln.


Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um Mode. Kleidung. Und Geschmack … Der Blickwinkel einer Erwachsenen, die in ihrer Pubertät einen – aus heutigem Blickwinkel gesehen – wirklich grässlichen Modegeschmack hat. Und heute alles sehr entspannt sieht. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: wie wichtig ist euch Mode? Richtet ihr euch mehr nach aktuellen Trends oder nach Geschmack? Steht ihr eher auf zeitlose Klassiker oder darf es gerne flippig und ausgefallen sein? …

Familiengeschichten: Grillen

Grillen ist in unserer Familie so eine Sache: Wir „Kinder“ lieben es, meine Eltern mögen gern Gegrilltes essen, aber der Aufwand, bis der Grill angeheizt ist und bis das dann alles fertig ist … aber trotzdem: hin und wieder grillen wir. Und wenn, dann aber richtig. Denkt zumindest meine Mutter.

Anstatt also an die Leichtigkeit des Grillens zu denken, beginnt sie, in Massen zu planen. Rechnet pro Mitesser Portionen, die schlicht nicht zu bewältigen sind, auch für gute Esser. Dass viel übrig bleibt und dass das an der Vorbereitung von zu viel liegt, das mag sie dann aber immer nicht so recht akzeptieren bzw. argumentiert dann immer sehr unsachlich, dass das bei anderen ja auch so sei …

Kürzlich habe ich mich durchgesetzt und es gab keinen zusätzlichen Kartoffelsalat als Sättigungsbeilage. Meine Brüder und mein Vater haben wie so oft dann das viel zu viel an Fleisch aufgegessen, damit es eben nicht übrig bleibt. Allerdings unter lautem Protest. Ihr egal, „hab ich ja gleich gesagt, dass es nicht reichen wird, hätt ich doch bloß den Kartoffelsalat gemacht.“

PS: mein Schwager, angeheiratet, grillt ja Sommer wie Winter. Am liebsten täglich. Mit einem Gasgrill, für Profis, versteht sich. Und das muss dann sogar meine Mama neidlos anerkennen, dass er, wohl weil so oft, die Portionen recht gut schätzt – weniger Masse, dafür Klasse, oft Fisch und Käse.