Schlagwort-Archive: musik und du

Musik & Du 007: Best Soundtrack EVER

Gar nicht mal so leicht: ab 2003 war der beste Soundtrack ever (und ever und ever) „Mona Lisas Smile“. Bis 2007, da kam „Keinohrhasen“ und 2009 „Zweiohrküken“ ins Kino. Und seitdem ringe ich mit mir, denn allein

Bloc Party I I still remember

UND The Killers I Mr. Brightside – göttlich:

Also mal Butter bei die Fische: kann ich immer und immer hören. Und schaue sogar die Filme, vor allem wegen dem Sound …

Diesen Monat hat Maribel mich überrascht, in dem sie den Soundtrack zu FlashGordon „intoniert“ hat, für sie der beste Soundtrack ever. Von Queen. Sehr cool, wie müsst ihr bei ihr nachkucken 🙂 Und will wissen: „Habt ihr Lieder in einem Film, die euch nicht mehr loslassen? Die eine Situation noch besser unterstreichen? Ist es ein ganzer Soundtrack, eine ganze CD? Dann immer her damit.“

Auswanderung: Musik und du 007

Es gibt Musik, die du an einem Ort hörst, dabei aber an einen ganz anderen Platz auf dieser Welt denkst. Die dich entführt, in eine andere Kultur, eine andere Sprache, dir das Gefühl von Freiheit, Ferienzeit vermittelt. Vielleicht fühlst du dich, wie an einem Strand, hörst das Meer rauschen? …? Es gibt da diesen Musiker, Italiener, den ich noch nie in Italien gehört habe. Trotzdem fühle ich mich beim Zuhören, als ob ich auf einer Piazza irgendwo in einem Dorf in Bella Italia sitzen würde. Wahrscheinlich eher im südlichen Italien. Vielleicht auf Sizilien? Und ihm dort unter freiem Himmel zuhöre. Zum Beispiel bei „Passa il Tempo – Die Zeit vergeht“. Schön ist das.

Maribel fragt nach der Musikalischen Auswanderung: Tagtäglich hören wir englisch und auch zum Glück wieder immer mehr deutsche Musik. Doch was ist mit französischen, spanischen oder gar japanischen Liedern? Welche ausländischen Schmuckstücke habt ihr in petto?“

Das mit dem Ohrwurm: Musik und du 006

Maribel wills wissen: „Ein Lied, das du auf den Tod nicht ausstehen kannst?“ Jaaaaaaaaaaaaaa, dazu kann ich ein Lied singen. … uäh, nicht schon wieder. Es ist ein paar Jahre her, da wurde eine Band mit dem Attribut „wie die Beatles“ belegt. Ob deshalb keiner hingehört hat? Oder fanden es echt alle sooooo gut, nur mich hat es rauf und runter genervt? Viele Radiomoderatoren spielen es immer noch – und immer aus dem Hinterhalt, ohne jegliche Vorwarnung, zu spät. Dann nistet es sich, welch furchtbare Folter, im Ohr ein. Weils ja sooooo eingängig ist. Arghhh. Langweilig und fad. Und der Text, Minuten über „boring – tired – nothing ever happens“ … Klar, dass ich gerne einen „Lemon Tree“ anschaue. Weil ich Bäume mag und Zeit zum Beobachten haben göttlich finde. Aber die Herren von Fools Garden? Die sollen ihre Zeit mal besser ohne mich verbringen. Und Punkt.