Schlagwort-Archive: Momente festhalten

Tantengewissensbisse

Ich sollte viel mehr aufschreiben, zum Beispiel, dass mittlerweile Nichte 3.0 schon frühmorgens mit mir Video konferiert. Oder dass ich für Nichte 2.0 schon eeewig die Paula-Geschichten digital einlesen wollte, damit sie die jederzeit anhören kann, wenn sie möchte. (jetzt erst mal ganz aktuell wird Hänsel und Gretel gewünscht, immer eins nach dem anderen). Und dass die bezaubernde Nichte meine Herbstferienpläne durcheinanderwirbelt, weil sie ja auch noch ihre beste Freundin besuchen will …

Gibt grad so viel, was wichtiger ist, als etwas für später aufzuschreiben. Weil es jetzt passiert. Deshalb wird es wohl noch ein bisschen unregelmäßig bleiben mit der Bloggerei – ich vermute, das „passt schon“.

Sonntagsfreude: Zufriedenheit

Eigentlich hat sich nichts verändert. Es ist weiterhin zu viel, die Belastung zu hoch. Aber eine innere Entscheidung zu treffen ENTlastet ungemein. Diese Woche war anstrengend, aber ich gehe die Tage entspannt an. Und bin dadurch ausgeglichener, zufriedener. Das tut sehr gut.

Es war eine gute Woche, ich habe blauen Himmel und Sonnenschein in Hamburg mit einem fantastischen Ausblick genossen, der nette Flugkapitän ist am Abend eine Panoramarunde über den Hafen „nur für uns“ geflogen. Ich bin mit den falschen Schuhen, aber ohne Hetze, durch die Münchner Altstadt im dichtesten Schneetreiben gerutscht. Und habe die guten Momente in mich aufgesogen.

Gestern haben die bezaubernde Nichte und ich einen Ausflug mit Reitstunde bei der Pferdefreundin gemacht, sogar die Pferdedame schien zwischendrin glücklich und zufrieden. Danach gabs glücklichmachende Pasta und eine Runde am Boden spielen und rumalbern mit Nichte 2.0 – und endlich mal wieder eine Folge Mia and me. Hatte schon „beinah“ vergessen, um was es geht 😉

Und heute scheint mir der Wettergott geneigt, gerade geht die Sonne auf und treibt die paar Wolken vor sich her. Das bedeutet, ich bin demnächst unterwegs, Frischluft in mich sammeln. Danach werde ich guten Gewissens auf jegliches Faschingstreiben verzichten – und es mir mit Gedanken zu den Veränderungen bequem machen.

Nachtrag: bin etwas mehr als 10 Kilometer durch diesen herrlich kalt-klaren Wintermorgen gestapft, durfte im Wald ein Reh und ein Eichhörnchen treffen, hab mich über den Herrn Reiher, ein Bussardpaar gefreut, wurde vom Turmfalken neugierig beäugt und verfolgt und vom Pfau zwar ohne Rad, aber durch einen Ruf und neugieriges Kopfwackeln begrüßt. Für mich ein nahezu perfekter Faschingssonntag …

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“

Sonntagsfreude: Feste feiern

Meine Freundin hatte zum runden Geburtstag eingeladen und ankündigt, ein großes Fest mit vielen Menschen zu machen. Ich muss gestehen, dass ich vorsichtig mit meiner Erwartung war. Man kennt das ja, große Kreise bedeuten auch manchmal wenig Berührungspunkte untereinander…

Große Freude hatte ich im Vorfeld beim Geschenk, denn ich hab ihr unsere musikalische Vergangenheit, die noch auf alten VHS-Kassetten existiert, aber nicht mehr abspielbereit ist, digitalisieren lassen. Weiß also, dass wir schon bald einen zweisamen DVD-Abend mit viel Glückseligkeit und Schwelgen in Erinnerungen vor uns haben. Und hab ihre Vorfreude durch ein paar Vorab-Bilder angestachelt.

Dann wurde der gestrige Abend ganz unkompliziert ein Abend randvoll mit Musik. Wer aus einer Musikerfamilie stammt und sein Leben lang in Chören und Gruppen aktiv ist bekommt zum Geburtstag Programm, ihr Bruder hat mit 4 Musikerkollegen ein Rahmenprogramm zum Tanzen geboten, ihre Chorkollegen haben ihr ein Medley mit eigens gedichteten Passagen und Choreographie gewidmet – kurz vor Mitternacht bekam sie eine eigens für sie angefertigte und aus Südtirol geholte Teufelsgeige, mit der sie in ihr neues Lebensjahrzehnt feierte und tanzte. 

Ich durfte den Abend fotografisch festhalten und weiß, wie viel herzliche, lachende Augenblicke es waren (die erste Speicherkarte war nach einer Stunde voll…). Und hab mich so sehr mit ihr gefreut. Auch wenn es zu viele Memschen waren und sie sicher nicht mit jedem ihrer Gäste sprechen konnte, sie war der strahlende Mittelpunkt. Genau so soll es sein, und ob es jetzt jedem Gast gefallen hat, so alles und insgesamt? Egal, es war ihr Fest, so wie sie es sich gewünscht hat … und wie sehr die Feier durch ihre Familie getragen wurde, von den Vorbereitungen bis zum Tische abwischen zum Schluss. Ja, ich erkenne da ganz viel meine eigene Familie und wie wir miteinander leben, uns unterstützen, zusammenhelfen. Ich mag das – und bin heute trotz viel zu wenig Schlaf lächelnd aufgewacht, weil mir so viel schöne Momente in Bildern durch den Kopf gehen. 

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.