Schlagwort-Archive: ministrant

Freizeitverpflichtungen

Schon ganz schön was los in diesen ersten Wochen des neuen Jahres:

  • Mademoiselle hat eine Woche der Weihnachtsferien allein bei den Großeltern in Bamberg verbracht, haben alle sehr genossen.
  • Auch Monsieur, der ja zum wiederholten Mal als Dreikönigs-Ministrant unterwegs war. Genau wie der Sohn meines Cousins, das hat die Jungs ein paar Tage ordentlich in Anspruch genommen.
  • Die Tochter meines Cousins dagegen tritt mit ihrer Tanztruppe auf Faschingsbällen auf, „I like to move it“. Schön, wenn man das, was wochenlang trainiert wurde, jetzt auch aufführen darf.
  • Die bezaubernde Nichte hat ihre Weihnachtsgeschenke in Reitstunden eingelöst und kann mittlerweile ohne Zügel traben. Und sie kümmert sich sehr verantwortungsvoll um ihre Pony-Freunde.

Irgendwie doof, dass jetzt wieder die Schule so viele Hobbies verhindert? 😉

Von Kindern lernen: Ehrlichkeit

Kinder sind herzerfrischend ehrlich, klar, sie schwindeln auch. Aber oft staune ich sehr, wie geradlinig sie Dinge einfach mal sagen. Zum Beispiel der Große. Der durfte kürzlich mit der Frau Mama zum Neujahrs-Empfang der Pfarrei, weil er ja fleißiger Ministrant ist. Die beiden essen Schnittchen am Stehtisch und kommen dabei mit einer Dame im besten Alter ins Gespräch. Die sich interessiert erkundigt, mit wem sie es denn zu tun hat. Zur Schule befragt gibt Monsieur Auskunft, dass er die vierte Klasse der Grundschule im Viertel besucht. Sie stellt fest: „Dann geht’s für dich jetzt um die Frage, auf welche weiterführende Schule du gehst, gell?“ Er antwortet ohne Zögern:“Ohne angeben zu wollen, ich habe fast nur Einsen und ein paar Zweien, ist ja wohl klar, dass ich aufs Gymnasium gehe.“ Und isst genussvoll weiter, war ja schließlich nur eine ernsthafte und vor allem ehrliche Aussage, selbstbewusst und selbstreflektiert. 

Wir Erwachsenen sind ja oft alles andere als ehrlich, nicht mal uns selbst gegenüber. Und dann kommt uns auch noch dazwischen, dass wir uns selbst zwar gut, aber nicht zu gut dastehen lassen wollen. Ist das eine Form von Diplomatie? Falsche Bescheidenheit? Ich weiß es nicht. In jedem Fall beobachte ich mich selbst immer wieder, statt das zu sagen, was ich eigentlich aussprechen möchte, etwas eigentlich ganz anderes zu sagen. Hm. Vielleicht gar nicht so schlecht, sich mal wieder etwas kindliche Ehrlichkeir vorzunehmen?