Schlagwort-Archive: Meinungsfreiheit

Spruch zum Wochenende: Am meisten

Am meisten sprechen Leute, die nichts zu sagen haben. (Verfasser unbekannt)

Auf alle Fälle meldet sich aktuell jeder zu Wort, ob er Ahnung hat, oder nicht. Ob es jemanden interessiert, oder nicht. Und da auf allen möglichen Kanälen heute jeder und alles und vor allem unreflektiert teilen kann … ja, es ist ein kleines bisschen anstrengend für uns. Die wir in einer Demokratie mit Meinungsfreiheit leben. Irgendwie müssen wir da durch, auch wenn es an den Kräften zehrt.

Und weil das so ist, hab ich mir für die Adventszeit auf dem Blog was vorgenommen: positiv formulieren. Motivieren. Impulse setzen. Für etwas mehr Frieden, in mir und um mich herum. Mal sehen, wie es mir gelingt? In diesem Sinne wünsch ich uns allen ein friedvolles und erholsames 1. Adventswochenende.

Dieses Kommentieren zum Thema Pressefreiheit …

Was mir richtig bitter aufstößt ist das Lamentieren zum Thema Meinungs- und Pressefreiheit – schon allein, dass jeder jetzt ein Experte für Recherche ist und seine Meinung dazu in die Welt hinaus“bläst“ ist schon ein recht eindeutiger Hinweis, wie frei jeder von uns das tun darf? Und dann wird das unwahrscheinlich gerne mit affirmierenden Worten wie „Trau dich, zu hinterfragen“. Oder „Das solltest du auch mal tun“. Oder „Hör auf, alles zu glauben“. Oder „Sei mutig, teile diesen Beitrag“. Oder „Ich möchte euch empfehlen, das hier zu schauen/lesen. Ich habe selbst recherchiert: das ist die Wahrheit, nicht das, was uns die Medien weismachen wollen“.

So passiert dann, dass nicht-wissenschaftliche Behauptungen, wichtigtuerische Erkenntnisse ohne jegliche Methode und falsche Fakten durch die Welt gepostet werden … Die Taktik ist recht einfach: der Glaube, etwas besser zu können, als die Experten. Jetzt ist das mit dem Recherchieren, dem Fakten prüfen, dem bis zur Quelle vordringen und auch diese zu verifizieren eine Disziplin, die üblicherweise einige Zeit in Anspruch nimmt. Die man mit vielen Höhen und Tiefen erlernt. Die sich nie mit Hören-Sagen zufrieden geben sollte. Die immer noch eine kritische Nachfrage aushalten sollte …

Das beschäftigt nicht nur mich, auch andere haben sich den Frust von der Leber geschrieben und Fakten zusammengetragen, die ich wert finde, geteilt zu werden …

So schreibt Nils Wrage:

„… Ich kann Vieles schlucken und unkommentiert lassen. Generell lasse ich hier das meiste unkommentiert. Aber eins nicht, und das ist etwas, worauf ich auch bei hiesigen »Freunden« stoße. Und zwar das Gemutmaße darüber, dass uns die etablierten Medien belügen. Dass sie uns verarschen. Dass sie uns verblöden zugunsten einer wie auch immer gearteten geheimen Elite. Kennt Ihr den Begriff »Pressefreiheit«? Habt Ihr Euch damit mal beschäftigt? Eine wirklich existente Pressefreiheit ist so ziemlich der aussagekräftigste Gradmesser über die generelle Freiheitlichkeit einer Gesellschaft. Und ja, in einer wirklichen Pressefreiheit hat auch jene Presse, die gezielt lügt und Desinformation verbreitet, eine echt große Freiheit. So funktioniert das Spiel. Gehört dazu. Aber der Vorwurf, dass die großen deutschen Medien Euch belügen und unter dem Einfluss bestimmter Entscheidungsträger stünden, lässt mir die Galle hochkommen. Das kalte Kotzen kommt mir da. …“

Vollständig hier nachzulesen:

Und das schreibt Florian Stäuble:

„Liebe Selbstrecherchierer, Querdenker, eigene-Meinung-Bilder und Mainstreammedien-Ablehner. Ich muss euch jetzt mal was erklären:Seit Monaten werde ich mit Aussagen konfrontiert, die inhaltlich alle in dieselbe Richtung laufen:„Da ich den Mainstreammedien (damit sind vermutlich alle klassischen Nachrichtenerzeuger und -aufbereiter gemeint, in denen der Beruf des Journalisten ausgeübt wird) kritisch gegenüberstehe, bin ich dazu übergegangen, selbst zu recherchieren. Das solltest du auch mal tun. Dann wird dir schnell ein Licht aufgehen und du wirst erkennen, wie sehr wir alle verarscht werden und wie intensiv uns die klassischen Medien die eigentlichen Wahrheiten vorenthalten“.So weit, so gut.Aber EINS solltet ihr euch schon mal bewusst machen, ihr Youtuber: Ihr recherchiert nicht selbstständig und objektiv im Internet. Das könnt ihr gar nicht. Das kann keiner. …“

Vollständig hier nachzulesen:

Alle, die es trotzdem besser wissen: ich hoffe, ich hab euch wenigstens die Möglichkeit gegeben, drüber nachzudenken.

Einheit

Heute früh hat ein Bekannter von mir gepostet:

Tag der Deutschen Einheit. Ich glaube wir waren nie weiter davon entfernt, ohne es bedeutungstechnisch auf Ost/West zu beziehen …

Um für mich zu sprechen: Geschwurbel, Verschwörungstheorien, Meinungsfreiheitsrecherchen, etc. Kann jeder halten, wie er will. Wir leben ja in einem freien Land. Zum Glück. Finde ich. Ich bin durch und durch Teamplayer, wer nicht mehr zum Team gehören möchte? Alles Gute.