Schlagwort-Archive: meer

Projekt ABC #N wie „nass“

Der Buchstabe N ist dran – da habe ich etwas sinniert, denn gar zu viele sind aktuell so gar nicht zufrieden mit diesem nassen Sommer. Ich schon. Weil ich mag, wenn es nicht ZU trocken wird. Und es ist ja schon ein bisschen witzig, denn so viele beschweren sich über zu viel Nässe durch Regen, an den heißen Tagen wird dann ja aber ebenso schnell gemeckert, weil das nächste „Nass“ – Schwimmbad, See, Meer, … – ja viel zu weit weg ist 😉 Ja, nass ist eben in jeder Hinsicht relativ.

Für mich eine der schönsten Erinnerungen an jeden Sommer, wie wir als Kinder oder heute meine Nichten durch den nassen Rasensprenger hüpfen, mindestens viele Tropfen auf der Haut oder auch patschnass … Das war ich auch mal als Teenie, als wir auf dem Heimweg vom Schwimmbad vom Gewitter überrascht wurden. Die bedrohlich schwarzen Wolken am Horizont haben wir so lange wie möglich ausgesessen, bis es wirklich aus Eimern geschüttet hat. Und wir sind auf den knapp 2 km Heimweg quasi bis in die Haut rein durchnässt worden – aber: ich erinnere mich immer noch mit einem verschmitzten Lächeln daran.  Weils auf seine besondere Art einen besonderen Zauber hatte, dieses nass werden …

Danke an den Wortmann für den schönen Schreibimpuls – mehr zum Projekt ABC.

Sonntagsfreude: Schnipsel

Ich bin etwas schreibfaul die Wochen, deshalb ein paar Gedankenschnipsel. Einfach nur, damit es nicht vergessen wird:

  • Am Meer wars schön. Aus unserer 2er Chaos-Crew ist eine 3-er Konstellation geworden. Das klappt meistens ganz gut. Oder eben auch nicht. Aber Sandburgen bauen, mit den nackten Füßen am endlos langen Strand Fußstapfen hinterlassen … das war sehr harmonisch.
  • Als ich früher abgereist bin, hat Nichte 2.0 echt gute Argumente angebracht, warum ich bleiben sollte: „Es ist so schön hier. Wir bauen Milliarden Sandburgen. Und schauen viel fern.“ Ich fand die paar Tage mit wenig Fernsehen und den Hopfenbauern beim Ernten Zuschauen auch schön. Für mich 😉
  • Nichte 3.0 quatscht schon fast so viel, wie ihre großen Schwestern. Und auch sonst erinnert sie in Mimik, Gestik und so doch sehr an die zwei, insofern trifft es meine Nummerierung doch recht gut. 3 bezaubernde Nichten – ich hab schon ganz schön großes Glück?
  • Die Erstausgabe geht ja seit Schulstart Gymnasium – bislang läuft es recht zufriedenstellend. Sie ist ganz knapp nicht Klassensprecherin geworden (puh!) und knüpft neue Kontakte. Bislang ist fast alles „ganz normal“, sie fährt mit Öffentlichen zur Schule und neben dem Lernen gibts auch mal Einladungen zum Spielen. 5. Klasse Fazit bislang: ok.
  • 2.0 ist ein großes Kindergartenkind. Und sie findet das richtig gut. Tatsächlich heißt eine ihrer Kindergärtnerinnen Doris – auch: ganz cool. Und ich bin seit dem Urlaub ohnehin die namenlose „Taaaante“ 😉
  • 3.0 bekommt von Kürbis Ausschlag, aber Brei essen ist nach einer ersten irritierten Umorientierung toll. Und sowieso nimmt sie ihre Umgebung von Tag zu Tag mit mehr Neugierde und Reaktion wahr – seufz. Das geht auch beim 3. Mal alles soooo schnell. Bis ich mich umschaue wird sie mir hinterher laufen …
  • Der Erholungseffekt hat lang angehalten, ich hab mehr als eine Woche gebraucht, um meine Jobroutinen wieder einigermaßen drauf zu haben. Und das beste war, dass ich am ersten Tag tatsächlich erst mal mein Passwort zum Starten des PC suchen musste. Ich finde, das zeigt, dass die nicht ganz 3 Wochen richtig weit weg waren. Und das hält gefühlt immer noch vor. Hach.
  • Ich bin nach wie vor nicht so für virtuelle Treffen zu begeistern. Dafür treffe ich unregelmäßig die wichtigsten Freunde. Ich merke, dass mir das gut tut. Und dass sich das Bedürfnis nach mehr gar nicht ergibt. Ja, das zieht eine Reduzierung nach sich. Aufs Wesentliche. Auf beidseitiges Interesse. Auf Sehnsucht. Ich hinterfrage – wie so oft in meinem Leben – wer mir gut tut. Wen ich sehen möchte. Wo es mich hinzieht … spannend. Bin neugierig auf das, was kommt.
  • Und genieße es dann so sehr, mit den Herzensmenschen im Augenblick zu sein.
  • Meine Schreibfaulheit habe ich akzeptiert. Es ist häufig so, dass ich im Kopf beginne, zu formulieren. Und dann schreib ich nicht. Warum. Wieso. Wozu. Ich weiß es nicht, und nehme es einfach hin.
  • Heute wollen die bezaubernde Nichte und ich virtuell Bilder (von ihr mit der geschenkten Kamera gemacht) aussuchen, damit sie an einem Wettbewerb mitmachen kann. Ich drücke die Daumen, dass sie es nicht vergisst. Und wenn doch, dann ist es – für mich – nicht so schlimm 😉
  • Dazu hat die Nacht die schweren Wolken und den Wind verjagt, am Morgen gabs klaren Sternenhimmel und jetzt Sonnenschein vor weißblauer Herbststimmung. Am wichtigsten: die Temperaturen sind zweistellig (denn ich fands gestern wirklich klirrend kalt). Insofern wird meine Bewegung heute doch noch vom Sonnenschein und klaren Ausblicken begleitet – ich freu mich auf eine ausgiebige Nachmittagsrunde. Einen Schritt nach dem anderen – entlang alter und neuer Wege.

Spruch zum Wochenende: Meer sehen

Es braucht so wenig zum Glücklichsein. Wir haben es ans Meer geschafft, es ist Küstenwetter, mit allem, was dazugehört – und wir genießen es. Die Großen und die Kleinen 😲

„Sand unter unseren Füßen. Meer in unseren Ohren. Salz auf unseren Lippen. Glück braucht manchmal keine Worte.“

(Quelle: Küstenglück.com)

Eine kleine Geschichte

So süß, was meine Arbeitskollegin mit ihrer – wenn ich mich recht erinnere – 7jährigen Nachbarin erlebt, deshalb wird das hier mal festgehalten:

meine Kollegin hat immer schon ein Herz für und deshalb eine Menge Katzen. Eine davon ist aus Stoff, heißt Trudy und darf eigentlich ein äußerst geruhsames Leben auf der Couch verbringen. Seitdem das quirlige Nachbarsmädchen sie dort entdeckt hat darf das Sofatier aber auch öfter mal raus, mit in die Nachbarschaft und dort kleine Abenteuer erleben. Jedes Mal sehr spannend, was der Stofftiger dort erlebt, das muss sie ihrem Frauchen dann jedes Mal ins Ohr flüstern – was beim Nachbarsmädchen für große staunende Augen sorgt.

Kürzlich durfte Trudy sogar bei ihrer kleinen Freundin über Nacht bleiben. Weil die nämlich zwei Wochen in den Urlaub fährt und „wir uns dann ja richtig lang nicht sehen.“ Beim Zurückbringen hat Trudy ihrem Frauchen aber ins Ohr geflüstert, dass sie zu gerne mit in den Urlaub kommen würde. Und wisst ihr was, da ist sie jetzt. Natürlich schicken die zwei Reisenden dem Frauchen täglich ein Foto, auf dem Trudy richtig dolle Abenteuer erlebt. Also am Strand, bei den Surfern. Und so.

Zu süß. Bin schon gespannt, ob sie jemals wieder auf ihr langweiliges Sofaplätzchen ziehen mag, oder ob sie jetzt die kommenden wilden Jahre mit dem demnächst Nachbars-Teenager verbringen wird? 😉