Schlagwort-Archive: Medizin

Spruch zum Wochenende: Gesundheit

Der Spruch wurde mir kürzlich in einer App eingeblendet, und irgendwie ist er mir im Gedächtnis geblieben. Kein Wunder, der Gedanke gefällt mir zu gut:

„Gesundheit entsteht nicht immer durch Medizin. Sehr oft entsteht sie durch inneren Frieden, Ruhe im Herzen und Ruhe in der Seele. Sie entsteht durch das Lachen und durch die Liebe.“ (Verfasser unbekannt)

Spruch zum Wochenende: Sonne

P1220192Diese Frühlingstage sind ein wohldosiertes Geschenk, alle strömen nach draußen und springen förmlich vom 10-Meter-Turm, mitten hinein in die warmen Temperaturen, in die Sonne, ins Sommerlebensgefühl. Holen wir uns alle möglichst viel davon, Tage wie diese sind bestimmt besser als so manches Medikament, denn: „Die Sonne ist die Universalarznei aus der Himmelsapotheke.“ (August von Kotzebue)

Und so etwas Stärkung des Immunsystems kann keinem von uns schaden? Habt ein schönes Frühlingswochenende

[Kinderkram] 13 – Kranksein

Kranksein ist doof. Immer, egal, ob man selber, jemand aus der Familie oder ein Freund krank ist. Im Winter sind immer alle erkältet oder haben Grippe. Das dauert meist ein paar Tage, danach wird’s dann aber schnell auch wieder gut. Um kranke Kinder kümmern sich die Eltern, blöd, wenn Mama oder Papa krank werden.

Es gibt aber noch viel mehr Krankheiten, alle haben gemeinsam, dass es dem Erkrankten nicht gut geht, dass er schlapp ist, viel liegen oder schlafen muss. Manchmal gehören auch Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und einiges mehr dazu.

Wenn man eine Krankheit alleine nicht auskurieren kann geht man zum Arzt. Der hoffentlich das richtige Mittel hat.

Dummerweise gibt es auch Krankheiten, die nicht heilbar sind. Die nicht mehr weggehen. Und einfach doof sind und bleiben. Wegen denen der Erkrankte ins Krankenhaus muss, um behandelt zu werden. Manchmal ist nicht mal Medizin in der Lage, einen Kranken wieder gesund zu machen. Dann gibt es aber wenigstens Mittel gegen die Schmerzen.————————————————————

Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um das Kranksein. Besser beschrieben: von der Rotznase bis hin zu schweren, sogar lebensbedrohenden Krankheiten gilt der Begriff „Kranksein“. Der Blickwinkel einer Erwachsenen. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: wie habt ihr Kranksein als Kind empfunden? Was ändert sich, je älter wir werden? …