Schlagwort-Archive: mädels

Schieflage

Und doch noch ein erklärender Satz zu meiner ungeplanten Pause: mich hat ein Muskelfaserriss in Schieflage gebracht. Oder die Schieflage den Muskelfaserriss verursacht? Egal, es liegt noch etwas Arbeit vor mir bis zu meiner Wohlfühl-Haltung. Da üb ich mich dann mal wieder in Geduld – keine Ahnung, warum mir das so schwer fällt? Bin so was von hibbelig …

Aber gibt schon viieeel zu erzählen, Nichte 3.0 ist jetzt ein Krippenkind (und hat auch schon die erste Erkältungswelle erwischt), Nichte 2.0 war trotzdem sie jetzt großes Kindergartenkind ist solidarisch mit krank und am Ende hats alle außer der Mama erwischt. Klar, eine(r) muss ja … Das hat dann aber dummerweise auch so die ein oder andere Ferienaktion „verkleinert“. Können wir dann nachholen, wenn die Stabilität zurück ist und ich auch wieder in der Lage bin, Strecke zu machen oder schmerzfrei dem jüngsten Familienmitglied hinterherzurennen (die hat nämlich so richtig Tempo drauf …)

Bei Monsieur und Mademoiselle gäbe es auch viel zu erzählen, aber das ist im Prozess. Und dabei belasse ich es an dieser Stelle, weil spekulieren mag ich nicht. Deshalb: Mademoiselle und ich hatten einen so einmalig schönen Mädelsausflug, wer mag darf sich gerne Bilder davon „machen“, da werd ich noch einiges auf dem gleichnamigen Instagram-Account veröffentlichen. War. Das. Schön.

Mädels-Gäng

Was vom Geburtstag der anderen Nichten-Oma in Erinnerung bleibt? Wie mich die Nichten und ihre große Cousine ganz selbstverständlich in ihrer Mädels-Gäng dabei haben wollten, obwohl ich die uncoole Erwachsene bin – „forever Mitglied des Kindertischs“. Wie wir doch noch einen Spielplatz gefunden haben – puh. Wie die zwei Großen auf was hochgeklettert sind, die Kleine hinterher wollte – und mit vereinten Kräften haben wir es möglich gemacht. Wie wir drei Großen beim Wettrennen immer nicht gewonnen haben, die Jüngste aber trotzdem Krokodilstränen vergossen hat, als sie einmal nicht die Schnellste war. Wie wir die einzigen waren, die wie Störche einmal durchs Kneipp-Becken gestakst sind … Ja. da sind ganz viele Momentaufnahmen entstanden, Bilder gibts auch „ein paar“. Die dürfen aber „niemals nicht“ gezeigt werden – wieherndes Gelächter.

Paula und die Wartezeit – Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Seit ein paar Monaten scheint es Paula manchmal ein bisschen komisch, denn die Menschen rundum sprechen immer wieder davon, wann endlich wieder alles normal ist. Grade neulich hat Herrchen Andi ihr auf der täglichen Gassirunde erklärt, wie sehr „das alles“ sein normales Leben verhindert. Die Nachbarsmädels fluchen oft laut und vernehmlich durch die ganze Siedlung über dieses „Scheiß-Corona„.

Wenn Paula so nachdenkt, dann hat sich gar nicht so arg viel verändert. Sie darf täglich Gassi gehen, nach wie vor muss sie das auch bei schlechtem Wetter tun, auch wenn sie das gar nicht so toll findet, weil sie danach immer so schmutzig ist. Die Kinder und Enkelkinder von Herrchen und Frauchen kommen seltener zu Besuch, aber wenn sie kommen ist alles noch ein bisschen intensiver als vorher. Das findet Paula schön, dass alle so viel kuscheln und knuddeln und so viel miteinander lachen.

Dass Herrchen und Frauchen nicht in Urlaub geflogen sind fand Paula klasse – so musste sie nicht allein in ihre Ferienunterkunft. Eigentlich haben sie in den letzten Monaten viel öfter alle zusammen schöne Ausflüge gemacht und rundum ganz viele neue Spazierwege entdeckt. Und was Paula gar nicht vermisst, ist mit Herrchen und Frauchen ins Restaurant gehen. Nein, unter dem Tisch liegen, sich von Artgenossen ankläffen lassen und Wasser aus einem Napf angeboten bekommen, aus dem schon unzählige vor ihr geschlabbert haben, iiiihgitt. Essen rundherum bestellen, abholen und zu Hause genießen, das ist der Hundedame viel lieber. Oder selber kochen, da lachen Herrchen und Frauchen oft und viel, wenn irgendwas nicht so klappt, wie es im Rezept steht …

Heute sitzt sie an einem sonnigen Plätzchen und belauscht die Nachbarsmädels. Die philosophieren mal wieder. Die Große erklärt der Kleinen gerade, dass es Fliegen gibt, die nur einen einzigen Tag leben, „die heißen ja auch Eintagsfliegen. Stell dir vor, wenn die bis morgen warten, damit alles wieder normal ist. Das wär ganz schön blöd, oder?“ „Das stimmt, das wär sogar total blöd, weil dann haben sie ihr ganzes Leben mit Warten verbracht …“ Die zwei Schwestern grinsen, froh, dass sie genau in diesem Augenblick im Garten spielen können.

Und auch Paula lächelt, denn auch sie hat verstanden, dass die meisten Menschen zwar die Wartezeit nervig finden, aber eigentlich ganz gut klarkommen. „Weißt du was?“ erklärt sie einer Fliege, die sich auf einem Blatt ganz in der Nähe niedergelassen hat. „Auch wenn es gerade vielleicht nicht so normal wie normalerweise ist, nutz deine Lebenszeit und warte nicht auf irgendwas. Was ist schließlich schon normal? Nur das, was jeder einzelne von uns definiert oder draus macht – oder?“

Paula und der Osterhase: Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Die ganze Woche über ist Paula ganz aufgeregt. Letzte Woche hat sie nämlich vom Gartenzaun aus mitbekommen, dass sich die Nachbarsmädchen beim Schaukeln mit der Tante darüber unterhalten haben, ob der Osterhase wohl trotz der Ausgangsbeschränkung vorbeikommen darf. Das wär ja wohl noch schöner, die Ausgangsbeschränkung gilt schließlich nur für Menschen. Ihr Herrchen Andi darf dank Paula jeden Tag zum Gassigehen raus. Ja, das hat er ihr schon ein paar mal gesagt, dass er froh ist, weil Paula nämlich sein Mittel gegen den Lagerkoller daheim ist. Jawoll.

Die nächsten Tage hat Paula aufmerksam beobachtet, ob sich auch Tiere an die Ausgangsbeschränkung halten. Der Reiher kommt vorbeigeflogen, Käfer und Schmetterlinge kommen tanzend zu Besuch. So viele Vögel wie noch nie zwitschern, piepten, singen, pfeifen und keckern sogar rundherum. Und auch die Nachbarskatzen schleichen ihre üblichen Runden. Nur Emil, der Goldfisch, der bleibt wie immer in seinem Teich. Also doch eigentlich alles wie immer?

Na ja, nicht ganz, denn die Nachbarsmädels, die müssen jetzt immer zu Hause bleiben. Nicht in den Kindergarten, nicht in die Schule, keine Freunde treffen … Paula fiebert richtig mit. Am Karfreitag rennt sie ganz aufgeregt in den Garten, weil sie einen Schatten huschen sehen hat. Ach nein, das war nur der schwarze Kater von schräg hinten. Der verbringt den Nachmittag wie so oft auf dem struppigen Baum an der alten Garage, schlafend lässt er sich die Sonne auf den Pelz scheinen.

Aber spät am Abend, eigentlich in der Nacht vor dem Ostersonntag, da hat sie ihn dann doch erspäht, den Osterhasen. Keuchend stellt er seinen schweren Korb am Gartenteich ab und ratscht ein paar Minuten mit Emil. „Na Emil, wie geht’s?“ „Bei mir alles prima, ganz normal. Und bei dir?“ „Naja, die Menschen haben ja Ausgangsbeschränkung, deshalb muss ich dieses Jahr schon schwer schleppen. Sonst unterstützen uns die Mamas und Papas ja oft, kaufen ein paar der schweren Geschenke und legen sie für uns bereit, so dass wir sie nur noch in die Osternester legen müssen …“ Seufzend hievt er sich den schweren Sack wieder auf den Rücken und hüpft in Richtung Gartenzaun.

„Warte,“ ruft Paula, „ich zeig dir meinen Geheimweg, dann musst du nicht drüberkraxeln.“ Gesagt getan weist sie ihm den Weg zur gut verdeckten Höhle unter dem Zaun, da kommt man super einfach durch. Paula schlüpft da immer schnell mal in den Nachbarsgarten, wenn sie die beiden Hasen besuchen will. Oder die Mädels beim Spielen beobachten. Oder dem Herrn Igel Servus sagen. Oder …

Der Osterhase folgt ihr und sucht nach einem guten Platz fürs Osternest. Schnell zaubert er aus Zweigen und Moos ein tolles Versteck, dann nimmt er die Geschenke aus dem Sack, Bücher, Spielzeug, dazu packt er noch etwas Schokolade und goldene Häschen mitGlocke. „Das haben sich die Mädels wirklich verdient, diese Ausgangsbeschränkung ist für alle doof, Kinder und Eltern. Am allerdoofsten für die Großeltern. Hoffentlich ist das bald wieder vorbei.“ Meint er. “ ja wirklich, das ist richtig doof,“ findet auch Paula. „Aber es sollen halt alle gesund bleiben.“ „Da hast du recht. Danke dir für deine Hilfe und bis nächstes Jahr – ich muss weiter!“ Ruft er und schon ist er in den nächsten Garten verschwunden.

Paula betrachtet zufrieden das gut gefüllte Osternest, da werden sich die Mädels freuen. Und fröhlich tapst sie durch den Geheimgang zurück nach Hause. Doch was liegt denn da auf der Treppenstufe zur Veranda. Das ist ja ein Leckerli in Osterei-Form. Sie lächelt selig und wedelt glücklich mit dem Schwanz. „Danke, Osterhase, bis nächstes Jahr!“