
„Manchmal vermag uns ein durch den Asphalt brechender Löwenzahn die tägliche Frage nach dem Sinn des Lebens eindrücklicher und überzeugender zu beantworten, als eine ganze Bibliothek philosophischer Schriften.“
(Thornton Wilder)
„Manchmal vermag uns ein durch den Asphalt brechender Löwenzahn die tägliche Frage nach dem Sinn des Lebens eindrücklicher und überzeugender zu beantworten, als eine ganze Bibliothek philosophischer Schriften.“
(Thornton Wilder)
„Bright little Dandelion lights up the meads, swings on her slender foot, telleth her beads, lists to the robin’s note poured from above; wise little Dandelion asks not for love.
Cold lie the daisy banks clothed but in green, where, in the days agone, bright hues were seen. Wild pinks are slumbering, violets delay; true little Dandelion greeteth the May.
Brave little Dandelion! Fast falls the snow, bending the daffodil’s haughty head low. Under that fleecy tent, careless of cold, blithe little Dandelion counteth her gold.
Meek little Dandelion groweth more fair, till dies the amber dew out from her hair. High rides the thirsty sun, fiercely and high; faint little Dandelion closeth her eye.
Pale little Dandelion, in her white shroud, heareth the angel-breeze call from the cloud; tiny plumes fluttering make no delay; little winged Dandelion soareth away.“ (Helen Barron Bostwick)
Ich wünsch euch ein schönes Wochenenden – fest Pusten, Augen schließen und ganz ganz ganz fest was wünschen ❤️
Ein „Nebenprodukt“ des gestrigen Nichten-Tanten-Tags: Löwenzahnsirup. Weil ja die Blüten im Garten waren, und bevor sie vom Rasenmäher geköpft werden konnten, durften die Mädels ein großes Körbchen voll sammeln. Das dann mit rund einem Liter Wasser und halbierten Zitronen aufgekocht wurde. Anschließend die Masse durch ein Geschirrtuch abseihen. Jetzt dem Sud Zucker zugeben, ein paar Löffel reichen, um den Sirup haltbar zu machen, noch mal auf dem Herd ziehen lassen, in Gläser abfüllen, fertig.
Schmeckt nicht nur, sondern wirkt immunstärkend – soll auch ein super Mittel gegen Husten sein. Hab gestern übrigens noch ein großes Bündel Waldmeister aus meinem verwilderten Kräutergarten gepflückt, der wird heute zu Sirup verarbeitet. Ein kleiner Schuss im Wasser schmeckt im hoffentlich-bald-Sommer herrlich frisch.
„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – einen schönen Sonntag wünsch ich.
„Hä? Wir sind doch keine Ladies?“ Ja, damit haben die bezaubernde Nichte und ihre beste Freundin gar nicht mal unrecht. Trotzdem wurden die beiden 6jährigen Besucherinnen heute öfter von mir so genannt. Hat immerhin ihre Aufmerksamkeit geweckt …
Gar nicht so einfach nämlich, so als eine Tante zwei Mädels glücklich zu machen. Beschäftige ich mich zu viel mit der einen wird die zweite schnell übellaunig … aber mit etwas Kreativität lassen sich ausreichend Aktivitäten finden, um beide in Balance zu halten. Nach der umfassenden Schneckensammelaktion im Garten – der leider viel mehr zarte, jetzt zertretene, Blümlein zum Opfer gefallen sind, als die Tierchen jemals hätten vernichten können – haben wir Löwenzahn-Blüten gesammelt, die sonst unter den Rasenmäher vom Opa gekommen wären. Zum Glück ist in der Viehweide noch mehr als genug Nektar zum Sammeln für die eifrigen Bienen vorhanden.
Nach dem Mittags-Spargel-Gelage (Speiseplan an Besuchstagen bestimmt ja immer das jüngste Familienmitglied, und mit ihrer Wahl waren heute alle mehr als zufrieden) haben wir dann die alte Holzkiste vom Heuboden geholt, gründlichst gesäubert und dann mit Leinöl frisch eingelassen. Die darf demnächst als „Schatzkiste“ wieder ins Haus einziehen. Gefüllt mit Spielsachen, Kissen, Decken … was kleine Besucherinnen halt so brauchen.
Die ganze Aktion haben die beiden besten Freundinnen fast ohne Streit, Gemotze und Zickenallüren geschafft … und mir dabei tatsächlich total geheime, geheimste, allergeheimste beste Freundinnen-Geheimnisse anvertraut. Schön, eine große Vertrauens-Freundin sein zu dürfen. Mit Informationen, die die beiden Mamas niemals nicht erfahren dürften. Selbstverständluch bleiben die in meinem Erinnerungsspeicher als solche verwahrt!
Und der krönende Abschluss war die Traktorrunde mit dem Opa, die scharfen Augen der Mädels haben grad mal 20 Meter entfernt im Dickicht ein Reh entdeckt … große Freude.
Jetzt sitzen sie mit Butterbrot und hundemüde im Auto nach Hause, der besten Freundin der bezaubernden Nichte wünsch ich, dass sie heut Nacht trotz Wachstumsschmerzen gut schlafen kann, der bezaubernde Nichte, dass der dämliche Wackelzahn „aber eeeeendlich“ mal ausfällt …
Schon nicht ohne, dieses 6 sein, „aber echt“!