Ich muss es mal wieder festhalten: die kleine feste Runde, die sich immer um dieselbe Zeit Mittags zum Weltretten trifft, ist eine echte Bereicherung meines Alltags. Und könnte ganz sicher konstruktiv zur Lösung vieler Probleme, kleiner wie großer, beitragen. Eine Stunde und alle gehen lächelnd zurück an den Platz. Gut, manche Themen müssen wir wiederholt ansprechen – aber so ist das mal. Die politischen Fachgremien diskutieren schließlich auch wiederkehrende Tagesordnungspunkte 😉
Schlagwort-Archive: lösung
Das mit den Gummibären
Am Wochenende hab ich wieder mal dazugelernt. Ausgangssituation: ein frühes Abendessen im Freundeskreis, mit dabei 2 Kinder, Geschwister. Ein Kind kommt nach dem Abendessen an den Tisch, obwohl für die zwei Jüngsten im Wohnzimmer ja eigentlich eine DVD läuft und beide diesen Luxus ordentlich genießen.
Kind: „Mama, ich hab was im Zahn …“
Kindesmutter: „Lass mal schauen, ich seh nix.“
Kind nölt: „… da ist aber was ….“
Kindesmutter: „Hm, dann musst du mit der Zunge probieren, das wegzubekommen.“
Kind: „???“
Tantenfreundin (kinderlos): „Vielleicht hilft ein Gummibärchen?“
Problem gelöst, das, was im Weg war, wurde „bereinigt“.. Merke: Kinderlose Tanten finden manchmal eben auch gute Lösungen für das Leben mit Kind 😉
Spruch zum Wochenende: Probleme?
„Es gibt nur 3 Lösungen für egal welches Problem: du änderst es, du akzeptierst es oder du lässt es sein. Wenn du es nicht akzeptieren kannst, dann ändere es. Wenn du es nicht ändern kannst, dann lass es sein.“ (Quelle. Flowfinder.de)
Diese Woche hatte es in sich: ein Mensch, dem ich vertraut habe, ist mir sehr unerwartet in den Rücken gefallen, hat mir zu verstehen gegeben, wie allein ich mit meinem Problem dastehe … erst war ich verletzt. Jetzt habe ich akzeptiert und bin dabei, meine Konsequenzen aus diesem Verhalten zu ziehen. Eine lehrreiche Woche, die einmal mehr beweist, dass auf nichts Verlass ist – vor allem nicht auf Aussagen und Positionen. Menschen verändern sich, wenn es zu ihrem Vorteil ist, egal, wie das auf andere wirken mag. Mit diesem Gedanken verabschiede ich mich ins Wochenende, ich wünsche euch allen ein gutes.
Langfristige Lösung
Gibt ja neben großen immer kleinere Baustellen, die eher überraschend dazukommen. So war die Abdeckung über dem alten Hofbrunnen morsch – statt wieder mit Holz zu arbeiten hat mein Vater irgendwas altes, was (trotz Räumaktion…) rumlag, gefunden, das genau in die Öffnung passte und daraus mit Baustahl und Beton eine Abdeckung gezaubert. Et voila: der Brunnen ist langfristig geschützt. Und kann für den Fall, dass wir ihn doch irgendwann mal wieder brauchen, problemlos geöffnet werden.