Schlagwort-Archive: leistung

Volle Punktzahl

Die bezaubernde Nichte hat in den ersten Leistungstests gut abgeschnitten. Mit unterschiedlichen Reaktionen: Opa und Onkel erklären stolz, dass sie die Stärke in Mathe wohl von ihnen hat – die Tante reagiert mit Freude und der Feststellung, dass diese Begabung definitiv kein Erbteil ihrerseits ist 😉

Was festgehalten werden sollte: nach nicht mal zwei Monaten zeigen die Erstklässler, was sie schon alles gelernt haben. Wow.  

Spruch zum Wochenende: Kritik

Ich möchte mich heute und auch in Zukunft nicht zum Brexit äußern, der mich gedanklich aber sehr beschäftigt. Deshalb ein kleiner Gedanke aus den vergangenen Tagen:

Ja, ich bin Gutmensch, habe tatsächlich aus dem Herzen heraus Mitleid, auch mit Superstars, die Millionen im Fußball verdienen. Die sich manchmal menschlich, öfter auch kindisch genannt, verhalten. In diesen Tagen sind selbst Couch-Potatoes nicht um ein vernichtendes Urteil verlegen. „Bringt keine Leistung“ ist da sicher noch eine sehr harmlose Variante der konstruktiven Kritik … Ich mag gute Fußballspiele, zittere oft mit. Und bin in meinen EM-Studios auch leidenschaftlich dabei, würde mir sicherlich öfter eine eierlegende Wollmilchsau aka verlässlicher Goalgetter wünschen. Und trotzdem hab ich Verständnis, dass es auch mal nicht klappt. Man(n) nicht mit dem Ergebnis zufrieden ist, ungläubig staunt, dass trotz des persönlichen Einsatzes kein Erfolg dabei rumkommt … Und mag den kleinen Herrn Götze, der zu Kritik den so treffenden und durchaus philosophischen Spruch „Mal ist man der Hund, mal ist man der Baum.“ gesprochen hat …

Sonntagsfreude: Familie

Zum Muttertag haben wir unserer Mama eine große Menge Dreck beschert, nicht bösartig, sondern fast der ganze Außenputz ist jetzt von den Hausmauern geschlagen. Das ist auch für sie eine Menge Arbeit, aber ich vermute, ihr war es mit am wichtigsten, dass die Fassade irgendwann wieder im neuen Glanz erstrahlt? Und ich hoffe, dass sie die Fenster nicht wirklich heute am Muttertag putzen wird … Rund um den Vatertag haben wir meinem Papa damit viel Tüftelarbeit beschert. Er musste den Traktor mit der Kanzel so rangieren, dass jeder Zentimeter der Hauswand erwischt werden konnte. Gut, zwischenzeitlich hatte diese Aufgabe für ihn auch meditativeAspekte, wenn die anderen Putz geschlagen haben soll er beim Dösen am Lenkrad beobachtet worden sein.  Und gestern haben wir einen großen Teil Bauschutt aufgeladen. Ich staune, wie er mit seinen Ü70 Schaufel für Schaufel für Schaufel schafft. Ich bin sehr an meine Leistungsgrenze gekommen … Das größte Lob gilt den beiden Brüdern, die mit schwerem Elektrogerät im wahrsten Wortsinn bis zur Erschöpfung mit Nasenbluten und an die Schmutzgrenze geschuftet haben. Von wegen: der Putz fällt von selbst. Das waren einzelne Stellen, die ja auch ausgebessert worden sind. Im Gegenteil, ein paar kleine besonders hartnäckige Flecken gibt’s noch, sonst haben wir erst mal viel Dreck gemacht. Ein Dankeschön auch an die geduldigen Nachbarn. Witzig, auch die standen gestern ganz fasziniert im Hof und haben sich ganz genau angeschaut, was da alles im Mauerwerk steckt. Auch die zugemauerten alten Fensterlaibungen. Ja, hätten wir das gewusst, dass die alle so gut erhalten sind, hätten wir vielleicht wirklich über andere Fenster nachdenken können? 😊

Mehr Sonntagsfreuden sammelt Rita.

Sommerferien

Der Große hat sein erstes deutsches Jahreszeugnis bekommen – und darf stolz sein: da sind nur sehr gute Noten drin. Noch besser sogar sind die Bewertungen, denn die Kids bekommen heute nicht nur Noten, sondern der Lehrer beurteilt tatsächlich Leistung. Auch wenn ich einige der Formulierungen sehr geschraubt finde, da wird die Heransgehensweise an das Lösen von Aufgaben gelobt, das Sozialverhalten bewertet, Fähigkeiten, Lösungen zu finden (nicht nur: richtiger Lösungsweg). Ja, da sind nicht nur die Eltern stolz, sondern die Onkel und Tanten mal ganz unverdientermaßen mit. 😉