Schlagwort-Archive: lebenszeit

Spruch zum Wochenende: Eilig

Genau so:

„Meine Seele hat es eilig. Ich zählte meine Jahre und entdeckte, dass mir weniger Lebenszeit bleibt als die, die ich bereits durchlebte.
Ich fühle mich wie jenes Kind, das eine Packung Süßigkeiten gewann: Die ersten aß es mit Vergnügen, doch als es merkte, dass nur noch wenige übrig waren, begann es sie wirklich zu genießen. Ich habe keine Zeit mehr für unendliche Konferenzen, wo man Statuten, Normen, Verfahren und interne Vorschriften diskutiert; wissend, dass nichts erreicht wird. Ich habe keine Zeit mehr, absurde Menschen zu ertragen, die ungeachtet ihres Alters nicht gewachsen sind. Ich habe keine Zeit mehr, mit Mittelmäßigkeiten zu kämpfen. Ich will nicht in Meetings sein, wo aufgeblähte Egos aufmarschieren. Ich vertrage keine Manipulierer und Opportunisten.
Mich stören die Neider, die versuchen, Fähigere in Verruf zu bringen, um sich ihrer Stellen, Talente und Erfolge zu bemächtigen. Die Menschen, die keine Inhalte diskutieren, sondern kaum die Titel. Meine Zeit ist zu knapp, um Überschriften zu diskutieren. Ich will das Wesentliche, denn meine Seele hat es eilig. Ohne viele Süßigkeiten in der Packung …
Ich möchte neben Menschen leben, die sehr menschlich sind. Die über ihre Fehler lachen können. Die sich auf ihre Erfolge nichts einbilden. Die sich nicht vorzeitig berufen fühlen. Die nicht vor ihren Verantwortungen fliehen. Die die menschliche Würde verteidigen. Und die nur an der Seite der Wahrheit und Rechtschaffenheit gehen möchten. Das Wesentliche ist das, was das Leben lohnenswert macht. Ich möchte mich mit Menschen umgeben, die das Herz anderer zu berühren wissen. Menschen, denen die harten Stöße des Lebens beibrachten, zu wachsen – mit sanften Berührungen der Seele.
Ja … ich habe es eilig … um mit der Intensität zu leben, die nur die Reife geben kann. Ich versuche, keine der Süßigkeiten zu verschwenden, die mir noch bleiben. Ich bin sicher, dass sie köstlicher sein werden als die, die ich bereits gegessen habe.
Mein Ziel ist, das Ende zufrieden zu erreichen – in Frieden mit mir, meinen Liebsten und meinem Gewissen. Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du merkst, dass du nur eines hast.“ (Ricardo Gondim)

Spruch zum Wochenende: Haben und geben

„Nicht der ist reich, der viel hat, sondern der, welcher viel gibt. Der Hortende, der ständig Angst hat, etwas zu verlieren, ist psychologisch gesehen ein armer Habenichts, ganz gleich, wie viel er besitzt. Wer dagegen die Fähigkeit hat, anderen etwas von sich zu geben, ist reich.“ (Erich Fromm)

Ein guter Gedanke, über den ich gern und öfter nachdenke … und der gerade in vielen, unendlich vielen Gesprächen auftaucht: wie sehr uns dieses Haben doch manchmal am Leben, vor allem am zufrieden sein hindert.

Wie hat ein alter Freund kürzlich so treffend angemerkt: ich habe genug. Mehr kann mich weder glücklicher noch gesünder machen. Ich kann nur hoffen, dass ich es auch genießen darf, was ich habe. Wer weiß, wie lang ich noch hier sein darf. Nein, er ist nicht krank, aber ein bewusster Realist. Dessen Vater in seinem Alter die ersten deutlichen Zeichen von Alzheimer hatte …

[kinderkram] 15 – #Beruf

Der Urmensch hatte keinen Beruf, sondern ein Ziel: Überleben. Manche konnten besser jagen, andere sammeln, weitere mussten kochen und haltbar machen … Daraus haben sich Aufgabenfelder in der Gemeinschaft entwickelt. Später konnten nur wenige frei wählen, was sie werden wollten. Ob König oder Diener, man wurde in seine Familie und damit seinen Beruf hineingeboren.

Unsere Zeit erlaubt, dass wir wählen, einer Berufung folgen. Wir haben unzählige Möglichkeiten, müssen uns entscheiden. Viele vergessen, dass das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, orientieren sich an Verdienst, Einfluss oder weiteren recht oberflächlichen Kriterien. Man sollte aber nicht vergessen, dass man sehr viel Lebenszeit mit Arbeiten verbringt, deshalb ist es wichtig, nicht nur irgendeinen Job zu finden, sondern eine Aufgabe, die erfüllt und Spaß macht.

Das ist für jeden anders, deshalb ist es gut, dass wir heute so viele unterschiedliche Berufsfelder haben. Der zu einem passende Beruf bietet eine gute Grundlage für ein zufriedenes Leben.


Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um den Beruf. Den Job. Die Berufung … Der Blickwinkel einer Erwachsenen, die gerade einen Job gekündigt hat, der zu viel Lebenszeit gekostet, das aber finanziell nicht aufgewogen hat. Und die darüber den Spaß an der Arbeit verloren hatte. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: wie wichtig ist euch der Aspekt der Berufung? Wie zufrieden seid ihr in eurem Job? Wieviel Spaß macht euch eure Arbeit? …

Spruch zum Wochenende: Begegnung

Meine lieben Patenkinder, liebe Mademoiselle, lieber Monsieur – was war das gestern für eine Überraschung, dass ich mit eurer Mama an der Schultür stand, um euch abzuholen. Was für eine riesengroße Irritation, weil ja noch nie vorgekommen. Aber wert, hier festgehalten zu werden, weil es für uns alle besonders war. Und was war das beim Abschied für ein Festhalten wollen, mich nicht gehen lassen wollen. 

Ja, wir sehen uns gerade selten. Umso kostbarer ist die gemeinsame Zeit … ich möchte euch einen Gedanken mitgeben, der mir am Herzen liegt: die Begegnungen, jede einzelne, sind Geschenke. Dieses Zusammensein ist nicht selbstverständlich und deshalb etwas, was wir uns nur gegenseitig schenken können. Dazu passt der Spruch, den ich eben auf Happy Roots gefunden habe: „Das größte Geschenk, das du jemanden machen kannst, ist Zeit. Weil mit der Zeit schenkst du ein Stück von deinem Leben.“ (Verfasser unbekannt)

Und das machen wir, wir schenken uns Zeit, jeder von uns, immer wieder ein paar Stunden. Ein Stück Lebenszeit.