Schlagwort-Archive: kunst

Spruch zum Wochenende: Kunst

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird.“ (Pablo Picasso)

Weil es manchmal an der Zeit ist, den kleinen Künstler in sich wieder zu entdecken. Weil gerade die Sommerwochen eine Zeit sind, in denen viele von uns so herrlich gechillt und kreativ sind. Und weil in der Kunst nichts verkehrt ist – alles eine Frage des eigenen Blickwinkels. Ich wünsch euch ein schönes langes Pfingstwochenende, mit viel Sonnenkunstwerken

Kitsch [*.txt]

Kitsch oder Kunst, mal wieder eine Frage des eigenen Geschmacks, der von Mensch zu Mensch variiert …

Es gibt sie, die Künstler, die selbst dem kitschigsten Dekoartikel eine kunstvolle Note verleihen können. Und dann gibts die Kramsammler, denen diese Gabe leider fehlt. Bei denen eher die Devise „Kitsch as Kitsch can“ gilt.

Für mich gilt: ich kann meist gut auf Kitsch verzichten, bewundere Kunst.

Nur rund um Weihnachten, da darf es gerne richtig richtig kitschig werde. Dabei gefällt mir eine klare Linie, also wenn schon jemand seinen ganzen Vorgarten mit Lichtern verzieren muss, dann klassische Lichterketten, nicht bunt und schräg. Und am liebsten rote Kugeln zum grünen Nadelbaum. Und gerne Engel und Hirsche und was sonst noch alles zu Weihnachten gehören könnte, gerne auch hip mit Einhorn. Oder traditionell die Gurke am Weihnachtsbaum.

Aber: zu viel bleibt zu viel. Und Punkt.

————

Schreiben – lesen – konTXTualisieren: das 12. Wort im kreativen Schreibprojekt Projekt.txt lautet: „Kitsch„.

Geburtstag im Familienkreis

„Heute ist mein 7. Geburtstag!“ Mit diesen Worten begrüßte uns Mademoiselle glückselig zum Geburtstags-Mittagessen im Familienkreis mit Paten. Und schön war’s, trotz Regen, im Restaurant im Münchner Osten. Alle Großeltern da, auch der kranke Opa, mit dem sie ja ihren Geburtstags-Tag teilt. Sie thronte zwischen den beiden Omas, bekam eine spezielle Speisekarte für kleine Geburtstags-Prinzessinnen, trug passenderweise Krone und ein Kleid mit einem riesengroßen Herzen … nur als die Hundedame kam, die am Vortag einen kleinen Unfall ausgelöst hatte und für eine ganze Reihe Pflaster und aufgeschürfte Stellen „verantwortlich“ war, da gab’s kurzzeitig eine bockige Phase.

Als dann aber zum Glück wunschgemäß Schnitzel und Pommes geliefert wurden war selbst das Malheur schnell wieder vergessen. Später gabs für den wirklich brav unter dem Tisch dösenden Gast auch liebevollste Streicheleinheiten. Die Geschenke sind „perfekt, alles, was ich mir gewünscht hab“. Und na ja, dass es regnet – ach egal, kann man zu Hause gleich alle neuen Spielsachen ausprobieren. Und sich mit dem neuen Maniküre-Set Farbe – natürlich pink und lila – auf die Nägel zaubern. Anders als die Patentante, die ja meist nicht sehr gepflegte Hände hat, sind die Patenmädels Trendsetterinnen …

Schön, wenn die ganze Familie zusammenkommt. Zusammenkommen kann. Es braucht ein kurzes Innehalten, um die Dankbarkeit zu empfinden, dafür, dass die alles dominierende Krankheit diesen Tag ermöglicht. Alle Großeltern dürfen die 7 Jahre mitfeiern, die dieser kleine wilde Schmetterling schon kunterbunt durch unser aller Leben flattert – und oft ordentlich wirbelt.

Unvergessen: wie du uns einmal mehr mit deinen Freestyle-Tanzkünsten überzeugst. Zu schade, dass du Ballet-Unterricht so zum K…. fandest/findest, es steckt so viel Talent in dir: Körperspannung, anmutige Bewegungen, sauber gestreckte Beine, edle Arm- udn Handbewegungen … und das ganze zu „Fields of Gold“. Passend, wo rundherum um deinen Geburtstag die goldenen Felder glänzen. Also eigentlich, wenn’s nicht gerade regnet …

Auf ein gutes neues Lebensjahr, für dich und den Opa. Dessen nächste Untersuchung am Dienstag ansteht. Die besten Wünsche begleiten ihn auf seinem Weg! Und Dankbarkeit, dass zumindest der gestrige Tag unter einem guten Stern stand – auch wenn wolkenbedingt weit und breit keine einzige Sternschnuppe auszumachen war …