Schlagwort-Archive: küken

Paula und die Schwanenfamilie: Vorlese-Geschichten aus der Nachbarschaft

Täglich kommen Paula und Herrchen Andi auf der kurzen Gassirunde an einem Teich vorbei. Der ist gar nicht groß und auch wenig spektakulär. Trotzdem ist Andi in den letzten Wochen immer wieder stehengeblieben, um einem Schwanenpaar dabei zuzusehen, wie sie sich ein großes Nest häuslich eingerichtet haben. Dabei hat er Paula erzählt, dass Schwäne besondere Tiere sind, weil sie als Paar ein Leben lang zusammenbleiben.

Seit drei Wochen ist es im Nest laut geworden, denn das Schwanenpaar hat Eier ausgebrütet – und alle 7 Jungschwäne sind hungrig und müssen gefühlt ununterbrochen gefüttert werden. Dazu haben die geduldigen Eltern ihnen auf dem Teich auch schon das Schwimmen beigebracht. Da hat Paula immer mit etwas Neid zugeschaut, wie die stolzen Eltern mit ihrem noch grauen Nachwuchs Runde um Runde gedreht haben.

Heute ist Paula irritiert, denn das laute Schwanengeschnatter kommt nicht aus dem Nest, nicht mal aus dem Teich. Nein, es kommt vom Asphaltweg, wo die beiden großen weißen Schwäne um ihre 7 Kinder herum watscheln, die in Reih und Glied mitten auf der Straße sitzen. Und sich ausruhen. „Ohje,“ sagt Andi. „Das ist aber gar nicht gut. Die Küken müssen da wieder weg, nicht dass ein Radfahrer oder Autofahrer sie versehentlich erwischt.“ Paula überlegt nicht lange, sie läuft aufgeregt bellend auf die Schwanenfamilie zu und umkreist sie. Erst schlagen die Eltern noch schützend mit den Flügeln. Dann aber ruft die Schwanen-Mama erleichtert: „Du willst uns helfen, toll, vielen Dank. Ich watschle in die richtige Richtung los – und ihr sorgt dafür, dass die Kinder mir nachgehen.“

Gesagt, getan, Paula läuft im Zickzack und weiter bellend hinter den erst zögernden, dann aber eilig watschelnden Küken her. Den Abschluss bildet der Schwanen-Papa. Als alle am sicheren Teich angekommen sind gleiten die Schwäne elegant aufs Wasser. Mit einem herzlichen „Danke Paula“ verabschieden sie sich. Und Herrchen Andi ist stolz wie Bolle: „Paula, was du alles kannst. Bald besuchen wir die Wanderschafe, dann darfst du mit den Schäferhunden laufen.“

Paula und das Entenküken: Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Dass Hunde bei Menschen wohnen ist für Paula ganz normal. Sie wohnt schließlich auch bei Andi und Karin, Herrchen und Frauchen. Katzen wohnen auch bei Menschen. Manchmal auch Hasen. Oder Fische. Aber seit kurzem wundert sich Paula sehr. Im Gartenteich schwimmt jetzt mehrmals täglich ein hübsches Wildentenfräulein. Regelmäßig kommen mehrere wild schnatternde Entenmänner vorbei und bemühen sich sehr um ihre Aufmerksamkeit. So richtig interessiert das die Umworbene aber gar nicht. Scheint zumindest so.

Vor ein paar Tagen hat Paula beobachtet, dass die Entin sich jetzt doch mit einem von den vielen abgibt und tatsächlich so etwas wie ein Nest baut. Huch, die werden doch nicht? Seit heute fliegt nur noch der Kerl immer wieder und wieder weg und her, weg und her…  Das Entenfräulein dagegen hat es sich im Nest bequem gemacht. In den nächsten Tagen guckt Paula immer wieder scheinbar gar nicht interessiert vorbei. Passiert ja aber auch gar nichts.

Doch am Freitag, da hört sie es ganz komische Laute. Neugierig schleicht sie sich hinter den Busch. Im Nest liegt ein großes Ei. Da drin klopft jemand. Jetzt reißt die Schale an einer Stelle ein kleines bisschen. Das Klopfen wird lauter, und irgendwann erscheint ein winzig kleiner Schnabel, gefolgt von einem Köpfchen. „Hui, was ist das denn?“ wufft Paula erschrocken. „Das ist mein Küken,“ antwortet die jetzt Enten-Mama lächelnd. „Schön, dass ihr euch so kennenlernt. Ich freu mich, wenn du mir hilfst, aufzupassen, dass dem Kleinen nichts passiert.“ „Aber klar doch, das mach ich gerne“ ruft Paula begeistert und voller Tatendrang.

Und so kommt es, dass die kleine Hundedame wie eine Tante immer dabei ist, wenn das Entenküken etwas zum ersten Mal erlebt. Von den ersten noch recht erfolglosen Versuchen, ein paar Schritte zu watscheln, über die später ebenfalls eher lustigen ersten Flugmanöver. Die sind anfangs eher zum Lachen, was Paula bei all der süßen Tollpatschigkeit auch trotz dem Versuch, es zu unterdrücken, immer wieder muss …

Und auch Paulas Wachhundqualitäten sind gefragt, muss sie das Entenjunge doch gegen immer wieder gegen unerlaubte Eindringlinge wie die Nachbarskatzen verteidigen. Manchmal hilft dem jungen Enterich da nur mitten in den Teich schwimmen und warten, bis Paula die wild fauchenden Katzentiere aus dem Garten verjagt hat.

Doch irgendwann in den Sommermonaten zieht das jetzt garnicht mehr so kleine Entenküken kühne Flugrunden, erst nur über die Nachbarsgärten, bald aber kommt der Junge Enterich überall hin. Und schon ist es Herbst – Zeit, Abschied zu nehmen. „Mach es gut, Paula, wir machen uns auf den Weg in den warmen Süden. Im Winter ist es uns hier zu kalt, aber im Frühling komm ich dich besuchen. Versprochen!“ „Oh, und dann erzählst du mir alles, was du erlebt hast, bitte? Pass gut auf dich auf und komm gesund wieder …“ sagt Paula. Und auch wenn sie heute traurig ist, sie ist jetzt schon voll Vorfreude auf das Wiedersehen.