Schlagwort-Archive: kranksein

[Kinderkram] 13 – Kranksein

Kranksein ist doof. Immer, egal, ob man selber, jemand aus der Familie oder ein Freund krank ist. Im Winter sind immer alle erkältet oder haben Grippe. Das dauert meist ein paar Tage, danach wird’s dann aber schnell auch wieder gut. Um kranke Kinder kümmern sich die Eltern, blöd, wenn Mama oder Papa krank werden.

Es gibt aber noch viel mehr Krankheiten, alle haben gemeinsam, dass es dem Erkrankten nicht gut geht, dass er schlapp ist, viel liegen oder schlafen muss. Manchmal gehören auch Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und einiges mehr dazu.

Wenn man eine Krankheit alleine nicht auskurieren kann geht man zum Arzt. Der hoffentlich das richtige Mittel hat.

Dummerweise gibt es auch Krankheiten, die nicht heilbar sind. Die nicht mehr weggehen. Und einfach doof sind und bleiben. Wegen denen der Erkrankte ins Krankenhaus muss, um behandelt zu werden. Manchmal ist nicht mal Medizin in der Lage, einen Kranken wieder gesund zu machen. Dann gibt es aber wenigstens Mittel gegen die Schmerzen.————————————————————

Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um das Kranksein. Besser beschrieben: von der Rotznase bis hin zu schweren, sogar lebensbedrohenden Krankheiten gilt der Begriff „Kranksein“. Der Blickwinkel einer Erwachsenen. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: wie habt ihr Kranksein als Kind empfunden? Was ändert sich, je älter wir werden? …

Sonntagsfreude: Wollen-müssen-dürfen-können

Die letzten Tage  bin ich mal wieder mit meinem manchmal schlicht zu viel Wolen konfrontiert worden: ich will gesund sein, müsste so vieles tun, darf mir eigentlich kein Kranksein erlauben – und kann doch nicht anders. So viel ich mich auch bemüht habe, ich hätte mich auch gleich ganz ins Bett legen können. Und wär einfach mal krank gewesen. Aber ist ja alles nur so halb, nur „ein bisschen“ erkältet. Jetzt zeigt mein Körper einmal mehr, dass er der Chef ist. So ist es ein sehr-sehr ruhiges Wochenende, an dem ich viel über dieses wohl schlicht nur theoretische Wissen vom wollen-müssen-dürfen-können grüble … aber das schadet mir gar nicht. Im Gegenteil, ich hab Zeit dafür. Alles andere, was ich machen wollte ist doch eigentlich sehr nebensächlich, lieber will ich wieder pumperlgesund werden. Und Punkt.

Was ich heute aber noch machen werde, ist eine Runde das Haus ausräuchern. Es kann keinesfalls schaden, was da so in der Luft hängt, zu vertreiben. Das klappt zum Glück auch hustend und schniefend 🙂

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

 

3 Monate, 3 x erkältet?

Kann es sein, dass heute der 13. März ist – und ich in diesem Jahr zum 3. Mal erkältet und richtig doof krank bin? Mal kurz nachgerechnet:

  • ins neue Jahr gestartet bin ich mit knapp 14 Tagen Erkältung
  • dann war ich etwa eine Woche ok
  • weiter ging es mit den nächsten Erkältungserscheinungen, für so circa weitere 14 Tage (Kernzeit)
  • bis letzte Woche hab ich den Februar und März dann gut überstanden
  • seit Montag gehts wieder los, macht 3 Tage

Ich bin kein großes Mathematikgenie, aber es interessiert mich trotzdem, also:

insgesamt hat das Jahr schon 72 Tage, davon war ich mindestens 31 Tage krank …

Sehr schön, das ist ein Monat, aber noch nicht mal die Hälfte! Hab mich ganz umsonst gestresst, ist jetzt wirklich nicht soooo schlimm, wie gedacht. Gut, dass ich nachgerechnet habe.

Und mal aus Arbeitgebersicht: krankschreiben lassen hab ich mich 3 Tage – das ist kein schlechter Schnitt für die Chefs? Aber vielleicht auch schuld, dass es mich schon wieder erwischt hat!?!

Ach ja, wenn jemand gute Tipps hat, wie man eine Erkältung schnell los wird, ich habe mindestens 2 offene Ohren (und gerade so keine Lust, auf krank und schlapp und langsam und so weiter sein …) Genug gejammert 🙂

Immunsystem

Offensichtlich ist es echt so, dass Eltern und Kinder ein stabiles Immunsystem haben – Tanten aber nicht! Oder wie erklärt man sich, dass ich zum zweiten Mal in diesem Winter richtig krank bin? Ich verstehe ja, dass man gerade im Umgang mit kleinen Kindern viele Viren und Erreger abbekommt, aber müssen die sich alle bei mir einnisten? Und gerade kann ich Kranksein richtig gar nicht gebrauchen …

Also: wer hat gute Tipps um mein Immunsystem zu stärken, sodass ich mir als Tante weder im Umgang mit meiner Nichte noch mit sonstigen Kids in meiner Umgebung in Zukunft keine Sorgen mehr machen muss? Her damit –

Und mein eigener Spruch zum Wochenende: Gesund sein schätzt man dann am meisten, wenn mans gerade nicht ist!