Schlagwort-Archive: krankheit

… das mit Zahlen und Theorien

Bei allem Verständnis und Unverständnis – man muss kein Rechenkünstler, Statistiker, Virologe, Immunologe, Freiheitskämpfer oder was auch immer da noch an selbsternannten Experten gerade aus dem Boden sprießt sein:

Was am Ende bleibt ist, dass auch eine noch so verschwindend gering erscheinende Zahl ein von Menschen geliebter Mensch ist.

Dessen Leben wert ist, unter allen Umständen geschützt zu werden.

Und dass ich sehr hoffe, dass alle, die jetzt laut rufen, alles besser wissen, sich mit ihrem Protest über die Mehrzahl der „Geknechteten“ erheben, nicht diejenigen sind, die hinterher einen geliebten Menschen betrauern. Wobei …?

wien.at Video

Spruch zum Wochenende: Heimkehr

„Sobald wir alle unsere Arbeiten auf dieser Erde erledigt haben, ist es uns erlaubt unseren Leib abzuwerfen, welcher unsere Seele, wie ein Kokon den Schmetterling, gefangen hält. Wenn die Zeit reif ist, können wir unseren Körper gehen lassen, und wir werden frei sein von Schmerzen, frei von Ängsten und Sorgen, frei wie ein wunderschöner Schmetterling, der heimkehrt zu Gott.“ (Elisabeth Kübler-Ross)

Gestern hat der Opa der beiden Münchner Patenkinder losgelassen – ist für immer eingeschlafen. Jetzt ist er frei von seinen Sorgen, den immer stärker werdenden Schmerzen. Frei vom Krebs, dem er noch so unerwartet viel Zeit abgetrotzt hat. Beim letzten Besuch hat er Mademoiselle seinen Glücksbringer, den er lebenslang als Kettenanhänger getragen hat, geschenkt. Auf dass er sie auf all ihren Wegen begleiten möge …

Spruch zum Wochenende: Was ist ein Kind?

„Was ist ein Kind? Es ist Liebe, die Gestalt angenommen hat. Es ist Glück, für das es keine Worte gibt. Es ist eine kleine Hand, die dich zurückführt in eine Welt, die du schon vergessen hast. Schön, dass ihr da seid, und unser Leben reicher macht. Kinder sind Augen, die sehen, wofür wir längst schon blind sind. Kinder sind Ohren, die hören, wofür wir längst schon taub sind. Kinder sind Seelen, die spüren, wofür wir längst schon stumpf sind. Kinder sind Spiegel, die zeigen, was wir gerne verbergen.“ (Chinesisches Sprichwort)

Ich durfte gestern nicht nur einen gefühlt unendlich langen Tag mit meiner Kindergartenfreundin verbringen, sondern auch einen so unendlich tapferen kleinen Mann wiedertreffen. Der durch die Krankheit verändert ist, aber seine Intuition und das Herz am rechten Fleck helfen ihm, die Familie schützt ihn, Liebe und Zuneigung tun ein übrigens. Seine kleine Cousine hat ihn gestern „erbarmungslos“ gekuschelt und niedergeschmust, er wird so sehr geliebt. Eine kleine Erinnerung an ein Mädchen, das ihm und seiner Mama kürzlich beim Kinderarzt die Zunge zeigte, und wir haben alle miteinander so herzlich gelacht, er am fröhlichsten … das war wundervoll, ein Moment, den ich mir tief im Herzen aufbewahren möchte.

Auch die offenen Gespräche, nicht leicht, aber es ist wunderbar, nach der langen Zeit da ansetzen zu können, wo wir aufgehört haben …

[Kinderkram] 13 – Kranksein

Kranksein ist doof. Immer, egal, ob man selber, jemand aus der Familie oder ein Freund krank ist. Im Winter sind immer alle erkältet oder haben Grippe. Das dauert meist ein paar Tage, danach wird’s dann aber schnell auch wieder gut. Um kranke Kinder kümmern sich die Eltern, blöd, wenn Mama oder Papa krank werden.

Es gibt aber noch viel mehr Krankheiten, alle haben gemeinsam, dass es dem Erkrankten nicht gut geht, dass er schlapp ist, viel liegen oder schlafen muss. Manchmal gehören auch Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und einiges mehr dazu.

Wenn man eine Krankheit alleine nicht auskurieren kann geht man zum Arzt. Der hoffentlich das richtige Mittel hat.

Dummerweise gibt es auch Krankheiten, die nicht heilbar sind. Die nicht mehr weggehen. Und einfach doof sind und bleiben. Wegen denen der Erkrankte ins Krankenhaus muss, um behandelt zu werden. Manchmal ist nicht mal Medizin in der Lage, einen Kranken wieder gesund zu machen. Dann gibt es aber wenigstens Mittel gegen die Schmerzen.————————————————————

Kurz und knapp ein Auszug meiner Gedanken rund um das Kranksein. Besser beschrieben: von der Rotznase bis hin zu schweren, sogar lebensbedrohenden Krankheiten gilt der Begriff „Kranksein“. Der Blickwinkel einer Erwachsenen. An Kinder. Für später. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich zum Gedankenaustausch eingeladen: wie habt ihr Kranksein als Kind empfunden? Was ändert sich, je älter wir werden? …