Schlagwort-Archive: krank

Spruch zum Wochenende: Momentaufnahme?

„Den dummen Menschen erkennt man nicht daran, dass er nichts weiß – das ist verzeihlich. Wahre Dummheit bedeutet, dass jemand auch nichts wissen will, dass er Wissen geradezu meidet und sich selbst für so klug hält, dass er glaubt, dieses Wissen gar nicht zu benötigen. Diese Dummheit breitet sich gerade rasend aus …“ (Axel Hacke)

Das ist leider, was ich in den letzten Wochen beobachte. Auch oder sogar vor allem bei Menschen, die ich vielleicht mal für ihren „gesunden Menschenverstand“ bewundert habe. Die sich für schlauer halten. Eine Krankheit leugnen. Das Sterben verharmlosen.  Sich vor einen Karren spannen lassen. Es besser wissen, als die Entscheider. Es nicht nur anders machen würden, sondern einem egoistischen Weg folgen. Und menschenverachtende Propaganda mit dem Recht auf Freiheit verwechseln … Erinnert mich an irgendwas? Gabs da nicht schon mal Versprechen, dass es „allen“ unter einer neuen Führung besser gehen werde? …

Dieses Wochenende brauche ich viel frische Luft, um das, was sich in mir an negativen Gedanken sammelt, loszulassen. Ich will das keinesfalls bei mir behalten und darüber grübeln. Denn es führt zu nichts. Punkt.

Theorie und Praxis

Theoretisch sollte es gestern eine Sonntagsfreude mit Impressionen meines ersten Besuchs auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt geben …

Praktisch wurde ich von den hustenden, schniefenden Nichten heiß und innig erwartet.

Läuft übrigens in unserer virtuellen Zeit so, dass ich erst angerufen und dann noch per WhatsApp-Bild erinnert werde, dass es höchste Zeit zum Kommen und Da sein ist. Bild wurde höchtsselbst von den Nichten ohne erwachsene Unterstützung gesendet. Mit dezentem Hinweis auf die Verspätung Uhrzeit 😊

Danach haben wir trotz etwas Kränkeln ganz schön viel Quatsch gemacht. Aber bei Nieselregen raus mit lauter verschleimten Teilnehmern – kein Spaß. Also haben wir statt dessen einen Weihnachtsfilm gekuckt. Auch mein erstes Mal „Der kleine Lord“.

Die Nacht haben die bezaubernde Nichte und ich im Prinzessinnen-Turmzimmer verbracht. Nachdem die Tante den Geistern erklärt hat, dass sie sich mal gepflegt verziehen können, weil sie es sonst mit mir zu tun bekommen, trotzdem zu zweit in einem zu schmalen Einzelbett. Und keine Frage, wer genug Platz hatte – und wessen Rücken heute etwas kreischt vor Schmerzen …?

Ausflugswoche

Auch wenn man noch so lang voraus plant, die Woche hat mal alle Pläne über den Haufen geworfen. Erst war die bezaubernde Nichte nach den Reiterferien bei der Papa-Oma, die ihr spontan eine ungeplante und verlockende Verlängerung angeboten hat. Doof, denn dadurch hätte uns Zeit gefehlt … dann kam kalter Regen, also wieder spontan alles anders. Gut, dass es Hallenbäder gibt, und Schwimmen geht ja immer. Warum haben aber Bitteschön in der Hochsaison sämtliche Dönerläden zu, ohne das auf ihrer Website oder bei Google anzugeben? Puh, der erste Ausflugstag endete mit einem „Passt schon, Coco …“ – schlimmer geht immer?

Der zweite Tag startete sonnig, wir haben Beeren und Kriacherl für die kranke, kleine Schwester gesammelt, ehe wir den frisch operierten Opa quasi in Watte verpackt ins Auto verfrachtet haben, um mit ihm auf einem sehr gerade verlaufenden Wanderweg zu laufen – und die dort angesiedelten Gelbbauchunken zu suchen. Keine, ich betone keine einzige weit und breit. Wenn man sich aber auch auf gar nix verlassen kann, zefix! Wenigstens der Schweinsbraten der Oma war mehr als gelungen, und man kann dem abwesenden Onkel sogar die ganze Knusperkruste wegfuttern, endlich: der erste glückselige Punktsieg.

Im kleinen Tierpark war es nett, vor allem, weil sooooo viele Ponies nur darauf gewartet haben, ihr aus der Hand zu fressen. Und die Ziegen auch, hach … danach chinesisches Essen und die Welt ist halbwegs in Ordnung. Dass die kleine Schwester richtig schlimm krank und der zweite – zumindest von ihr fest eingeplante – Schwimmbadausflug am nächsten Tag zu einem vielstündigen Krankenhausaufenthalt wurde? Laaaaangweilig. Nur für sie natürlich, wir Erwachsenen und die fiebernde Nichte 2.0 hatten voll viel Spaß …

Gestern waren wir zwei dann ein paar Stunden allein unterwegs – schwerstvermisst vom jüngsten Familienmitglied „Nini-Gigi-Glei!“ Und als Happy-End gabs sogar einen Döner für den Heimweg, Glückspilz-Tante (auch wenn der echt nach nichts geschmeckt hat, wenigstens dem Namen nach alle Programmpunkte erfüllt!)

Nichte 2.0 ist hoffentlich auf dem Weg der Besserung, zumindest tagsüber wieder ganz fit (und nachts kümmert sich ja die Mami, da stört es die bezaubernde Nichte nicht soooooo). Und: die Tante hat die Hasen mit ins Sommerferienlager bei den Großeltern genommen. Praktisch, da die bezaubernde Nichte ihre kleinen Lieblinge jetzt 3 Wochen gut versorgt weiß (ohne sich selbst kümmern zu müssen). Und wir sind heil angekommen und die zwei Sommerfrischler fühlen sich auf dem Bauernhof wieder mal pudelwohl – happy End.

Und noch ein typischer Schwesterkommentar: bevor ich mich auf den Heimweg gemacht habe, erlebten wir noch mal eine schwesterliche Zickenaktion (eine von vielen in den letzten Tagen, zum Glück war meist nur eine von zweien zickig). Auf das doppelte Gemotze meinte die Mutter der liebreizenden Nichten: „Und nach ein paar Tagen mit uns weiß die Coco wieder ganz genau, wieso sie keine Kinder hat …“ Ja, quasi. Familie heißt, dass man nie mehr allein ist, an guten wie an weniger guten Tagen.

Ankommen und Einleben

Umziehen ist einerseits immer blöd – andererseits immer neu und aufregend. Für die beiden Nichten und Eltern war’s vor allem viel. Streckenweise zu viel. Das gebuchte Umzugsunternehmen hatte zu wenig Volumen und Zeit kalkuliert, was es zum einen deutlich teurer gemacht hat, zum anderen musste die Familie mehrfach ausrücken, helfen und eben doch mitschleppen, was ja gerade nicht passieren sollte, wenn man es in externe Hände gibt.

Dann ist Umziehen bei extrem heißen Temperaturen echt noch anstrengender. Und weil das neue Haus auch noch sehr vollgestellt ist hat grad irgendwie keiner Spaß. Die Eltern versuchen, das Chaos zu lichten, die große Nichte ist weder bezaubernd noch vom neuen Zuhause verzaubert, die kleine Nichte ist zu allem Übel auch noch mit hohem Fieber krank …

Zum Glück ist es dann aber doch wie immer: sobald ein paar der gewohnten Möbel stehen, die Kisten so verteilt sind, dass man sich dazwischen bewegen UND endlich auch mal wieder lümmeln kann, entspannt sich die Lage. Als ich gestern Abend – nach dem ersten Tanten-Nichten-Allein-Ausflug, eigentlich auf einen Döner, wegen Sommerferien würde es die neue Lieblingspizzeria – gefahren bin, hatte ich ein gutes Gefühl.

Jetzt muss nur noch Nichte 2.0 gesund werden, dann wird sich auch die bezaubernde Nichte gut ins neue Zuhause einleben. Zum Glück sind Ferien, große Sommerferien, und rundrum gibt’s so viel Neues zu entdecken. Ankommen und Einleben ist angesagt.