Schlagwort-Archive: konsum

Nachgedacht

Ich bin tatsächlich nicht so der durchschnittliche Konsummensch. Shoppen macht mir wenig Spaß. Ich kaufe, was ich brauche. Klar gibt es mal einen Fehlkauf und ich besitze sowieso zu viel. Aber ich hab in den letzten Jahren tatsächlich geschafft, mein Kaufverhalten stark zu reduzieren. Ohne dabei jemals gefühlt zu haben, mich damit zu beschränken. Vieles, was andere selbstverständlich kaufen, fehlt mir schlicht nicht.

Und dann gibt’s die Dinge, die ich unbedingt haben möchte. Auch wenn das gegen alle Vernunft ist. Und wenn ich lang genug darüber nachgedacht hab, dann freu ich mich. Weil ich weiß, dass das kein kurzes Haben wollen ist, sondern ein echtes Bedürfnis. Heute hab ich eingekauft – und mir einen Wunsch erfüllt. Damit wär ich dann mal wieder wunschlos glücklich 😜

Was bitteschön ist ein Veggie Fleischsalat?

Seit geraumer Zeit wundere ich mich, dass auf Speisekarten vegane halbe Enten oder vegane Braten stehen. Kürzlich sprang mich dann an der Kühltheke im Supermarkt ein Veggie Fleischsalat an. Auf der Seite ein großer grüner Aufdruck „fleisch-frei“. Dem folgte ein nettes Gespräch mit der Kassiererin, denn neugierig, wie ich bin, hab ich gefragt, wie denn die Nachfrage nach solchen Produkten sei. Schulterzucken. Eine Nicht-Antwort. Dann sehe ich in der Werbung die witzige Barbara, die einen Fleischer kosten lässt, und er fällt drauf rein … aha? Hm. Ich als Verbraucher soll also ein Produkt kaufen, das wie Fleischsalat schmeckt. Oder Geflügelsalat. Auch so heißt. Aber keiner ist. Wozu?

Irgendwie verstehe ich diese Form der „Fleischeslust“ nicht: Vegetarische Schinkenwurst? Vegane Leberwurst? Wenn ich mich für ein Leben als Vegetarier oder Veganer entscheide, dann doch nicht, weil ich gern Fleisch hätte. Sondern weil ich mich bewusst gegen einen Konsum von Fleischprodukten und so einiges mehr entscheide. „Schmeckt wie Fleisch, ist aber keins“, soll das vielleicht Fleischesser bekehren? Oder will da jemand auf einen Trend aufspringen ..? Vielleicht hat von euch jemand eine Idee oder Erklärung, so dass ich es verstehe?

Was ich in Berlin nicht geschafft habe …

P1010349… ist, Currywurst zu essen. P1010348Das musste am Wochenende – trotz Fastenzeit und guter Vorsätze sein. Mit selbstgemachten Pommes.

Dazu ist da einiges mehr, was ich in den Messetagen schon mal nicht gemacht habe, obwohl ich es mir fest vorgenommen hatte … Bilanz meiner ersten „Fastentage“:

  • es fällt mir schwer, täglich einen Apfel zu essen
  • Kaffee-Nicht-Konsum ist ausbaufähig
  • Zucker lasse ich konsequent weg, die gesüßten Getränke ab sofort auch wieder – und wenn Hanuta das erste Lebensmittel seit dem frühen Morgen ist, dann gehts nicht um den enthaltenen Zucker, sondern um „endlich etwas zu essen! Und dummerweise habe ich einen hartnäckigen Husten. In jedem, ich betone: in JEDEM Hustensaft und auch in anderen Medikamenten steckt Zucker. Das macht es mir grade nicht wirklich leicht …
  • strikte Auszeiten vom Online-Sein funktionieren während einer Messe nicht, geht aber ab sofort – wenn ich mich dran halte
  • Konsumverhalten: passt!
  • Autoverhalten: passt!

Weiter gehts – euch einen guten Start in die Frühlingswoche!