Schlagwort-Archive: kneipe

Men in Trees

„Die Stadt ist voll mit Männern. Sogar in den Bäumen hocken sie …“ Nach 36 Episoden leider abgesetzt und im deutschen TV vielleicht sogar nicht mal alle ausgestrahlt? Ich fands hinreißend komisch: Men in Trees.

Eine nicht nur erfolgreiche, sondern sogar richtig prominente New Yorker Ratgeberautorin, Beziehungscoach in Designer-Klamotte, glücklich verliebt, verlobt und bald verheiratet, fliegt kurz vor dem Hochzeitstermin in ein Kaff in Alaska. Um aus ihrem aktuellen Buch, einem Ratgeber für Liebesangelegenheiten, zu lesen. Pikant: ihr Verlobter hat Fotos von sich und einer anderen Frau auf dem Notebook gespeichert. Sie beschließt, sich zu trennen. Und in Elmo, dem Kaff in Alaska, zu bleiben. Nicht ganz ohne, denn die überwiegend männliche Bevölkerung des Ortes ist eigen, beratungsresistent – nicht nur in Liebensangelegenheiten … Die Handlung ist sehr skurril, die wenigen weiblichen Protagonistinnen neurotisch überzogen. Marin, dargestellt von Anne Heche, bleibt nicht nur, sie arbeitet fürs Radio, gibt Ratschläge, schreibt ein Buch, verliebt sich … Neben den Baummännern (ich nenn sie ja seit dem sympathischen Teilnehmer von The Voice of Germany Baumkletterer) begegnet sie auch mal wilden Tieren. Wunderbare Szene: Marin will Fahrrad fahren und bekommt es mit Bärenspray geliefert. Sie nutzt es wie Parfüm …. „Eigentlich sprüht man die ja auf den Bären. Aber so gehts auch …“ Szene ist auch im Video, schaut euch an, was dann passiert – ein atemberaubender Augenblick!

Viel zu lachen, ein bisschen Ally McBeal, etwas Waltons, manchmal Sex and the City. Einfach schön. Danke an Petra für die Idee, mal wieder etwas über Lieblingsserien zu schreiben – sie sammelt übrigens viele viele Ideen zu Serien, wer Lust hat, schaut am besten bei ihr vorbei.

Short Stories: Tradition

Dezember – das Jahr geht zu Ende, die Tage sind kurz (auch wenn der kürzeste Tag endlich hinter uns liegt!!!), oft wird die Zeit knapp. Noch so viel, was zu erledigen wäre … Mit den Berufsjahren habe ich mir angewöhnt, mich auszuklinken, keinen Druck aufzubauen. Das „perfekte“ Geschenk belastet nur. Stattdessen gehe ich traditionell am 24. vormittags Geschenke kaufen. Ich kann mich noch zu gut an den Ursprung dieses Brauchtums erinnern: den Vorabend hat ein Christkindlmarktbesuch mit meinen Cousins und ein paar Freunden eingeläutet, es wurde eine sehr lange Feiernacht. Am nächsten Morgen musste ich mein Auto in der Stadt abholen – zwei wahre Gentlemen haben mich an einem tiefwinterlich und vor allem bitterkalten Dezembermorgen zwar hingefahren, freikratzen musste ich das komplett zugefrorene Fahrzeug aber selbst… Und weil ich danach wach war habe ich tiefenentspannt alle Einkäufe erledigt. In den Geschäften gut gelaunte Verkäufer und nette Menschen, keine Hetze, keine Eile, kein Stress. Das habe ich seitdem so gehalten – wir schenken uns in der Familie traditionell nur Kleinigkeiten, insofern ist es leicht, für jeden an einem Vormittag etwas zu finden, was ihm gefällt. Das Feiern am 23. heißt übrigens noch heute Familienfest, obwohl es eigentlich eine nette Freunde-Runde ist. Dabei war ich leider die letzten Jahre nicht so konsequent, möchte aber auch diese Tradition in diesem Jahr wieder beleben, denn: war schon immer gut so und soll es auch bleiben.

In diesem Monat fragen Andrea und BineTradition. Habt Ihr welche? Was darf im Dezember auf gar keinen Fall fehlen, ausfallen, anders sein? Erzählt mal!

Spruch zum Wochenende: Nimm dir Zeit

Bildquelle: Pixabay
Bildquelle: Pixabay

„Nimm dir Zeit zum Glücklichsein, es ist die Quelle der Kraft.

Nimm dir Zeit zum Spielen, es ist das Geheimnis der Jugend.

Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Ursprung der Weisheit.“

(Achim von Arnim)

Mit diesem Spruch verabschiede ich mich in ein Wochenende mit viel Zeit – hoffentlich. Schöne Freizeit-Tage!!!

PS: kleiner Tipp einfach so, falls jemand in den kommenden Tagen mit Kindern in München sein sollte? Im Kronensaal kann man in besonderem Ambiente lecker essen und schöne Zeit verbringen. Bis nächsten Mittwoch bekommt jedes Kind ein Ei zum bemalen und dekorieren. Alle Kunstwerke werden „ausgestellt“, das schönste Osterei gewinnt ein Osterfrühstück für die ganze Familie.