Schlagwort-Archive: klassiker

Kochen auf dem Holzofen: Pasta mit Hackbällchen

Mit den kalten Monaten kommt wieder die Zeit, am Holzofen in der elterlichen Küche zu experimentieren. So kann man angenehme Heizwärme mit leckerem Essen kombinieren. Dieses Mal hab ich mich am Klassiker aus der amerikanischen oder auch italienischen Küche versucht. Dazu erst mal die Hackbällchen vorbereiten.

  • Ich hab 400 g Rinderhackfleisch mit 250 gemischtem Hack erst mal gut durchgeknetet.
  • Dazu 2 Scheiben Dinkeltoastbrot (ich hab die Weichen Ränder dran gelassen, kann man auch abschneiden) und 1 Ei geben.
  • 1 Handvoll Petersilie und 1 kleine Zwiebel fein hacken und mit ca. 75 g geriebenem Parmesan untermischen.
  • Alles sehr gut durchkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Abgedeckt durchziehen lassen.
  • In der Zeit den Ofen gut anheizen. Eine feuerfeste Form mit einem Schuss Olivenöl vorbereiten und auf der Ofenplatte anwärmen lassen.
  • Jetzt mit einem Teelöffel je eine Portion Hackmasse abstechen und zu einem Bällchen formen. Alle in die Form geben. Form für etwa 25 Minuten ins Ofenrohr, bis die Bällchen eine schöne Farbe haben.
  • Auf der Herdplatte einen großen Topf mit Wasser erhitzen, Pata ins sprudelnde Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • In einem Topf etwa 750 g Tomatensugo erhitzen, Hackbällchen im Sugo erhitzen und noch ein paar Minuten köcheln lassen.
  • Sauce bei Bedarf noch mal nachwürzen und mit der Pasta gut vermischen – servieren. Zu viel: Schmeckt auch aufgewärmt oder mit Käse überbacken 😉

In Disneys Filmklassiker gibt’s Spaghetti – und das gemeinsame Verspeisen endet in einem verliebten Kuss. An die Szene konnte ich mich gar nicht erinnern, aber Spaghetti mit Meatballs spielt auch in einer Episode meiner Kultserie Gilmore Girls eine wichtige Rolle, die das quasi „zitiert“. Und ich hab mir sagen lassen, dass das auch ein beliebtes Essen bei Kindern ist. Also mir hat’s richtig gut geschmeckt. Guten Appetit 😋

Musik & Du 003: Mein Lieblingsweihnachtslied

Aufgenommen zu einem Zeitpunkt, zu dem sehr viele Familien kriegsbedingt nicht miteinander Weihnachten feiern konnten – für mich immer eine kleine Erinnerung daran, dass es nicht selbstverständlich ist, in Frieden zu leben und behütet aufzuwachsen. Nicht überall auf der Welt wird Weihnachten gefeiert – nicht überall ist es möglich, dass Familien zusammen sind. Schadet nicht, sich das öfter mal bewusst zu machen und ein kleines bisschen dankbar zu sein. Have yourself a merry little Christmas … Davon gibt es unzählige Coverversionen, eine sehr soulige Version hat Sam Smith für 2014 veröffentlicht:

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden: Der eine hört Last Christmas heute genausogern wie vor 30 Jahren und freut sich auf die stimmungsvolle Christmette. Der andere findet Weihnachten na ja …  Diesen Monat hat Maribel das Thema Christmastime – Dein Lieblingsweihnachtslied gewählt. Und nur zur Info: Ich gehe am 24.12. gern in die Kirche, bei „Stille Nacht“ und „Oh du fröhliche“ im Kerzenschein geht mein Herz ganz weit auf. Und wenn zum xten Mal Last Christmas im Radio kommt? Singe ich lautstark mit … 😉

Musik-Mittwoch: All summer long

HEUTE ist definitiv perfektes Ausflugswetter – ich für meinen Teil hätte gerne spontan einen Urlaubstag, um mich zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto auf zu machen. Unterwegs sein, der Weg ist das Ziel, anhalten, wo immer es schön ist, weitergehen/fahren, wann man möchte. Herrlich!

Wäre ich auf einem Roadtrip, also mit dem Auto unterwegs, würde ich dazu viel gute Musik hören. Nicht wegzudenken: Kid Rocks Klassiker „All summer long“. In der Version ziemlich toll – auch oder gerade wegen Lynyrd Skynyrd …