Schlagwort-Archive: kisten

Projekt ABC #C wie Chaos

Manchmal würd ich mir grad eine Art Beamer wünschen – so nach dem Motto „Scotty, es geht los“ – und wenn Scotty dann an seinen Reglern dreht surrt es kurz, danach ist das Chaos beseitigt. Alle noch so kleinen Krims und Krams sind wieder ordentlich in Schubladen oder wo auch immer verstaut. Und auffindbar, wenn ich dann später danach suche. Tatsächlich sind mittlerweile fast alle Kisten ausgepackt und ca. 80 Prozent ist so einigermaßen ordentlich. Die restlichen 20 Prozent sind die Dinge, die auch in der alten Wohnung „mal so rumlagen“. Die leg ich jetzt öfter auf einen Haufen zusammen. Das meiste bekomm ich mit Zeit sortiert und an einen logischen Platz. Für den Rest hab ich zwischenzeitlich, obwohl ich schon vor dem Umzug unendlich viel weggeschmissen hatte, große blaue Müllbeutel …

Ich freu mich auf den Tag, an dem das Chaos beendet ist. Punkt.

Danke für den schönen Schreibimpuls an den Wortmann.

Ankommen und Einleben

Umziehen ist einerseits immer blöd – andererseits immer neu und aufregend. Für die beiden Nichten und Eltern war’s vor allem viel. Streckenweise zu viel. Das gebuchte Umzugsunternehmen hatte zu wenig Volumen und Zeit kalkuliert, was es zum einen deutlich teurer gemacht hat, zum anderen musste die Familie mehrfach ausrücken, helfen und eben doch mitschleppen, was ja gerade nicht passieren sollte, wenn man es in externe Hände gibt.

Dann ist Umziehen bei extrem heißen Temperaturen echt noch anstrengender. Und weil das neue Haus auch noch sehr vollgestellt ist hat grad irgendwie keiner Spaß. Die Eltern versuchen, das Chaos zu lichten, die große Nichte ist weder bezaubernd noch vom neuen Zuhause verzaubert, die kleine Nichte ist zu allem Übel auch noch mit hohem Fieber krank …

Zum Glück ist es dann aber doch wie immer: sobald ein paar der gewohnten Möbel stehen, die Kisten so verteilt sind, dass man sich dazwischen bewegen UND endlich auch mal wieder lümmeln kann, entspannt sich die Lage. Als ich gestern Abend – nach dem ersten Tanten-Nichten-Allein-Ausflug, eigentlich auf einen Döner, wegen Sommerferien würde es die neue Lieblingspizzeria – gefahren bin, hatte ich ein gutes Gefühl.

Jetzt muss nur noch Nichte 2.0 gesund werden, dann wird sich auch die bezaubernde Nichte gut ins neue Zuhause einleben. Zum Glück sind Ferien, große Sommerferien, und rundrum gibt’s so viel Neues zu entdecken. Ankommen und Einleben ist angesagt.

Übergangslösung

Jeder erobert die Übergangswohnung auf seine Weise. Meine Eltern haben sich beim Umzug ziemlich rausgehalten – jetzt finden sie sich langsam in der neuen Umgebung zurecht. Hätten gerne manches, was unerreichbar in den Kisten verpackt bleiben soll. Finden manches überflüssig, was ausgepackt und verstaut wurde. Es geht langsam, aber im Großen und Ganzen sind sie in ihrem Rhythmus geblieben. Das hilft. Am blödesten ist es für die Mietzekatze – sie pendelt grade zwischen den beiden Wohnungen hin und her. Fühlt sich im Alten nicht mehr, im Neuen noch so gar nicht heimisch. Zum Glück kann man vom Balkon der Übergangswohnung wunderbar Vögel beobachten – das hilft etwas. Die bezaubernde Nichte war am Umzugswochenende als Hilfskraft eingesetzt, sie hat die Großeltern ordentlich in Anspruch genommen. So waren alle aus dem Weg geräumt. In der Zwischenzeit weiß sie schon, wo alle „ihre“ Lieblingssachen jetzt stehen. Und sagt allen, wos lang geht. Der Rest der Familie findet ohnehin alles sehr vertraut, schließlich kennen wir die Übergangswohnung von Kindesbeinen an. Meine Tante hat hier mit uns unsere Kindheit verbracht. Also für uns ist es fast wie eine Zweitwohnung, so viel Zeit waren wir „oben“. Ja, ist alles etwas in die Jahre gekommen, das ist bei lang unbewohnten Wohnungen eben so. Aber für die Renovierungszeit sollte es schon gehen. Also auf alle Fälle besser, als auf der Baustelle zu leben. Da ist es nämlich schon sehr ungemütlich jetzt. Es wird gebohrt, gerissen, rausgebrochen … Viel Dreck. Viel Lärm. Aber es geht vorwärts. Gut so.