Schlagwort-Archive: kerzenschein

Sonntagsfreude: 1. Advent

Ich weiß: ich wiederhole mich, aber auch die Vorweihnachtszeit 2015 ist anders, baustellengeprägt. Statt vorweihnachtlich zu zieren haben wir gestern weiß auf die Wände gezaubert. Einen Boden behandelt. Die Küchenschränke staubfrei gewienert. Eine Lampe probeweise angesteckt, um das Licht zu testen. Und so viele kleine Kleinigkeiten mehr. Und dann seh ich den Baumschnitt liegen und mach wenigstens vor der Haustür eine kleine Deko. Eigentlich mehr für meine Mutter und die restlichen Dorfdamen… Und denke so bei mir: noch nicht morgen, noch nicht diese Woche. Aber ganz bald. Kann Raum für Raum eingeräumt und geschmückt werden. Das wird eine besondere Adventszeit. Denn Weihnachten wird das Haus wieder bewohnt, mit allem, was dazu gehört: leben, essen, schlafen – und eben auch feiern. Im Zuhause – Zeit wird’s.

Euch allen einen schönen und friedvollen 1. Advent

„Adventszeit – Weihnachtsduft steigt in die Nase, ein Hauch von Nüssen, Mandeln fein. Tannenzweige in der Vase, dazu verzaubert Kerzenschein. Den Teig geknetet mit den Händen, die Kinder stechen Plätzchen aus. Bunter Schmuck hängt an den Wänden, ein Wohlgeruch im ganzen Haus. Der Ofen macht jetzt Überstunden, backt Zimtsterne und Marzipan. Die feinen Lebkuchen, die runden und Spritzgebäck – allem voran. Am Abend sitzt man hin und wieder in trauter Runde, froh gestimmt. Singt mit den Kindern Weihnachtslieder, wenn im Kamin das Feuer glimmt.“

(Brigitte Kemptner)

Mehr Sonntagsfreuden lest ihr gesammelt bei Rita.

Spruch zum Wochenende: 4. Advent

************************
Wenn keiner mehr an Wunder glaubt dann wird’s auch keins mehr geben.
Denn wer der Hoffnung sich beraubt, dem fehlt das Licht zum Leben.
************************
Wenn keiner mehr darauf vertraut, dass Wunder noch geschehen,
wie soll der Mensch in seiner Haut sein Leiden überstehen?
************************
Wenn keiner mehr an Wunder glaubt, musst du’s allein riskieren:
Im Baum des Lebens, grün belaubt, sind täglich Wunder aufzuspüren.
(Elli Michler)

 

Was freu ich mich heute auf zu Hause, diesen warmen kuschligen Ort. Kerzen brennen, nicht nur am Adventskranz, flackern warm und einladend. Es duftet lecker, nach Plätzchen, Tannenzweigen und Bratäpfeln. Nur noch wenige Tage, Weihnachten steht vor der Tür. Höchste Zeit, einen Gang zurückzuschalten und das 4. Adventswochenende bei Kerzenschein, Musik, bei leckerem Essen und in guter Gesellschaft zu verbringen. Und die Vorfreude auf entspannte Feiertage zu genießen, mit allen liebsten Menschen versammelt.

Ich wünsche allen ein schönes und geruhsames 4. Adventswochenende

Spruch zum Wochenende: 1. Advent

„Advent ist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten.“ (Gudrun Kropp)

Als Erwachsener ist die Adventszeit, sind die Wochen vor dem Jahreswechsel irgendwie nur stressig. Neben Jahresabschluss, Planung und vielleicht sogar noch Weihnachtsgeschäft muss man Resturlaub verplanen, abbauen, zu Weihnachtsfeiern gehen, Geschenke besorgen, Plätzchenbackevents und Kochabende, Christkindlmärkte besuchen, evtl. noch ein Wochenende wellnessen oder Städtetrip … Puh, ganz schön anstrengend, dieses Programm in knapp 4 Wochen?

Wisst ihr noch, wie es war, als wir noch nicht erwachsen waren? Als Kind war ich auch aufgeregt, aber schön hibbelig, die Vorfreude stieg von Tag zu Tag. Meine gewichtigen Aufgaben waren der Wunschzettel ans Christkind und das tägliche Staunen am Adventskalender. Die Schokolade drin hab ich teilweise gar nicht gegessen, viel aufregender war das Öffnen der Tür. Beim Plätzchenbacken haben wir natürlich ganz wichtig „geholfen“. Ausstechen und verzieren. Alles andere fand ich als Kind jetzt nicht so spannend. Die Wochen vor Weihnachten sind viel langsamer vergangen als die restlichen Wochen des Jahres. Gefühlt.

Manchmal wünsch ich mir das zurück. Und hoffe, dass meine lieben Patenkinder die nächsten Wochen voll Vorfreude erleben, sich über die brennende(n) Kerze(n) am Adventskranz freuen, einen Brief ans Christkind schreiben. Die Vorfreude schon fast zu lang dauert, sie es kaum mehr erwarten können. Und dass die kindlichen strahlenden Augen uns alle anstecken 😉