Schlagwort-Archive: Katze

Paula und die Maus: Vorlese-Geschichten aus der Nachbarschaft

Beinahe jedes Jahr zieht im Frühjahr eine Maus in Paulas Garten ein. In den Wintermonaten ist es ihr in der versteckt gelegenen Mäusehöhle im hintersten Garteneck zu kalt, da sucht sie in wärmeren Gefilden Unterschlupf. Aber so um Ostern rum zieht sie meist wieder in ihre schöne Höhle ein. Das ist praktisch, denn zu der Zeit sind die Vögel mit Nestbau beschäftigt und das viele Futter, das Paulas Herrchen und Frauchen eigentlich rund um das Vogelhaus verteilen, bleibt übrig. Die kleine Maus kommt eifrig am Vogelhäuschen vorbei, einen Teil der köstlichen Körner schnabuliert sie sofort, den Rest bringt sie in ihre Vorratskammer.

Paula mag die kleine Maus ganz gerne, auch wenn die es immer eilig hat und eher kurz angebunden beim Ratschen ist. Seit ein paar Tagen allerdings sieht sie die Maus nur noch eiliger vorbeihuschen. Da muss irgendwas sein. Neugierig läuft Paula ins Garteneck und wartet vor der Mäusehöhle geduldig, bis die kleine Maus herausspitzt. Wie die erschrickt, als sie Paula sieht. Schwups. Sofort ist sie wieder tief im Mäuseloch verschwunden. „Hallo Maus!“ ruft Paula. „Ich bins doch bloß, was ist denn los? Hast du Angst?“ Die Maus kommt langsam und in alle Richtungen spähend hervor, allerdings wagt sie sich nur mit der Nasenspitze bis ganz nach vorne. „Weißt du Paula, mit den Katzen aus der Nachbarschaft hab ich nicht so das Problem. Die wohnen alle bei den Menschen, bekommen viel Futter und sind eher träge, was das Mäusejagen angeht. Aber die dürre graue Katze, die hier seit ein paar Tagen rumschleicht? Die ist wild und – na ja, also vor der nehm ich mich besser in Acht.“

Hm, das versteht Paula natürlich gut. Aber da muss es doch eine Lösung geben, weil Angst haben – das weiß Paula ganz genau – das ist schlimm. Das wünscht sie nicht mal ihren schlimmsten Feinden. Am Nachmittag grübelt Paula, dann fällt ihr ein, was sie tun kann.

Als ihr am frühen Abend die dürre Graue begegnet ruft sie ihr zu „Hey du, du bist neu in meinem Garten. Was machst du hier?“ „Was wohl,“ nuschelt die misslaunige Katze mit knurrendem Magen. „ich hab Hunger und leg mich auf die Lauer. Ich wittere hier reiche Beute.“ „Ach,“ antwortet Paula verbindlich, „da muss ich dich enttäuschen. Hier im Garten kannst du lange warten, hier gibts nur eine uralte magere Maus. Die ist nicht mal ein Appetithappen für dich. Aber da hinten am Waldrand, neben den Bahngleisen, ich kann dir sagen … ich lauf da ja fast jeden Tag mit meinem Herrchen zum Gassigehen lang. Und glaub mir, da sind Mäuse zum Sattwerden.“ Die Katze schaut sie erst argwöhnisch an, dann knurrt schon wieder laut und vernehmlich ihr Magen. „Also gut, ich glaube dir. Wo muss ich hin, kannst du mir den Weg beschreiben? Ich hab Huuuunger …“

Das tut Paula nur zu gerne und sie beschreibt noch ein paar Wege mehr, damit die Katze auch ja lange laufen muss und für immer wegbleibt. Das klappt, die dürre Graue bleibt für immer und noch viel länger weit weg aus dem Garten – und die kleine Maus macht sich beruhigt wieder an ihre täglichen Läufe zum Futter sammeln. Dabei findet sie auch immer Zeit für einen netten Ratsch mit Paula. Angstfrei, das tut gut.

Das mit dem Vogelleben

Gestern morgen wollte ich doch nur ein Verlängerungskabel holen – begleitet von der Katzendame schloss ich die Tür zum alten Stall auf, wo auf dem elterlichen Bauernhof Dinge wie diese aufbewahrt werden. Kaum drin tschilpen die Schwalben, die dort nisten, in heller Aufregung. Ehe ich michs versehe hüpft die Mietzekatze in zwei beeindruckenden Sprüngen auf ein hohes Fensterbrett, verharrt dort einen winzigen Augenblick. Erst jetzt seh ich den regungslos scheinenden Vogel. Doch auch mein Schreien hilft nicht, schwups hat sie ihn. das Ende eines viel zu kurzen Schwalbenlebens – und ich fühle mich erbärmlich mitschuldig …

Später wurde ich noch mal Zeuge, wie ein Raubtier – dieses Mal ein Sperber – einen kleinen Star aus seinem Schwarm heraus verfolgte, bis er am Nachbarhaus ans Fenster folg – der Sperber hat nur kurz zugeschnappt, den herunterfallenden Star bei seinem hungrigen Nachwuchs im Nest abgeliefert. Und ist schon wieder weiter zu nächsten Beute ausgeflogen, denn die schwirren hier gerade in Massen durch die Lande …

Sonntagsfreude: Streicheleinheiten

 Die Mietzekatze hat die Baustelle gründlich satt, ständig muss sie vor dem lauten Lärm davonlaufen, die gewohnten Schutz“plätzchen“ sind nicht mehr da, alles nicht mehr, wie es immer war. Umso anschmiegsamer wird sie, wenn mal einer da ist. So hab ich mir heute morgen eine Stunde für ausgiebigste Streicheleinheiten genommen. Und wurde genussvollst „akzeptiert“. Eben liegt sie auch wieder ganz eng an mich geschmiegt und genießt es, dass ich da bin – und vor allem, dass es so schön ruhig ist 🙂

Und ich habe heute endlich mal wieder einen ausgiebigen Spaziergang durch den Wald mit dem Hundefreund Herrn Frodo geschafft, und mit seiner Familie. Und sogar ein paar Zweige für die Adventsdeko hab ich gefunden. Was für ein herrlich schöner Sonntag!

———————-

Mehr Sonntagsfreude sammelt die liebe Rita hier

 

Schwermut [*.txt]

Manchmal
als ob sich ein eiserner Ring ums Herz krampft,
als ob mit einer Sekunde alles in Traurigkeit verharrt,
als ob es kein Vorwärts und auch kein Zurück gibt,
als ob nichts mehr ist, wie es war oder sein soll.
Als ob nichts und niemand helfen kann –
nicht mal das Ich.

Mutlosigkeit –
fehlt Hoffnung, fehlt Mut,
fehlt Licht, Luft und Liebe,
fehlt Funke, Glaube, Glück.

Manchmal
macht nichts Sinn,
macht das Leben es schwer,
macht alles das Leben schwer.
keine Freude.

Irgendwann
funkelt ein Stern, schnurrt eine Katze,
blitzt ein Lächeln, fliegt ein Schmetterling vorbei,
scheint die Sonne, leuchtet das Gras,
und das reicht aus, nichts ist mehr schwer und mutlos.

——————————————
Ein Beitrag zu Dominiks herausforderndem [*.txt]-Projekt, das elfte Wort lautet Schwermut.