Schlagwort-Archive: kaputt

Sonntagsfreude: Teil 2 …

Ich könnte an dieser Stelle einfach meinen Beitrag von letzter Woche wiederholen – und Festplatte durch Laptop ersetzen. Habe gefühlt einen technisch miesen Lauf. Da aber die externe Festplatte wohl mit allen Daten gerettet ist (der Retter bekommt von mir einen eigenen Hausaltar und wird ab sofort als göttliche Instanz verehrt) bleibt eine minimale Hoffnung, dass auch mein geliebtes Laptop vielleicht unter Umständen gerettet werden könnte … theoretisch. Lasst mich noch etwas hoffen, denn es ist einfach so, dass Daten ja dann doch nicht alles sind.

Hatte Mittwoch und Donnerstag wahrhaft grummelige Stunden. Es ist ja so, dass auf dem Laptop alle meine aktuell genutzten Daten sind. Also einmal die Bewerbungsunterlagen. Ja, ich habe online Daten gesichert, aber dummerweise nur PDFs. Und nicht alle. Und das Kennwort wusste ich auch nicht … und dann ist da auch meine Buch-Idee als Manuskript. NATÜRLICH hab ich dazu keine Sicherungskopie. Blöd. Punkt.

Rat der Experten lautet: eine Zeit Aku raus und Laptop komplett entladen lassen, dann versuchen, ob es wieder startet. Und das mach ich jetzt. Und übe meine schlimmste Nicht-Eigenschaft: Geduld.

In der Zwischenzeit behelfe ich mir mit Leihgeräten und Ablenkung. Gestern ein längst überfälliger, ausgiebiger Waldspaziergang mit Freundin und Hundefreund – wir haben sogar jede Menge Schwammerl gefunden. Und zum krönenden Abschluss gabs noch traumhafte Bildmotive für mich. Heute gönn ich mir etwas Textarbeiten am Leihlaptop am Gartenschreibtisch, dann etwas Muse, eh ich am Abend die Nichten besuchen fahre. Das ist nämlich meine Sonntagsfreude: wenn es nach der bezaubernden Nichte ginge, dürfte ich gern ganz bei ihnen einziehen. Also, wenn ich einen „kleinen“ Job mit wenig Stunden (ihre Schulzeit) finden würde und sonst Zeit mit ihr verbringe, das wär doch eine tolle Lösung. Für alle. Schon süß, diese Kinderlogik. ❤️

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“

Sonntagsfreude: Festplatte

notebook-37337_640Um ein gängiges Klischee zu bedienen: Wenn die Welt mal soweit ganz in Ordnung wäre, dann kommt ja „immer“ etwas ums Eck, das einem dieses Wohlsein etwas verleidet. Das ist in meinem Fall ein technisches Problem, das mir richtig schwer im Magen liegt. Meine eine externe Festplatte verbindet sich nicht mehr mit dem Laptop. Nach etwas hin und her hab ich dann das Gehäuse aufgeschraubt, wodurch sich der ohnehin schon nicht mehr verbindende Kontakt final aus seiner Vorrichtung gelöst hat …

Auf der Festplatte tausende von Bildern aus den letzten mindestens 10 Jahren.

Mehr muss ich nicht schreiben. Mir geht es immer noch nicht gut, denn noch weiß ich nicht sicher, ob die Daten gerettet werden können. Aber gleich kommt ein alter Freund, der sich erstens viel besser auskennt als ich und mich zweitens beruhigt. So weit, so gut. Drückt die Daumen, auf dass meine Bildwelt bald wieder in Ordnung sein wird. Dafür lass ich heute sogar einen Festtag fürs Knipserherz, den Tag des offenen Denkmals ausfallen, so nervös bin ich …

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“