Schlagwort-Archive: instrument

Spruch zum Wochenende: Traumlied


Wer könnte schöner in 4 Wochenenden Mittelalter überleiten, als der Meister des Minnesangs Walther von der Vogelweide. Sein Traumlied wähle ich als Spruch ins erste Wochenende der Landshuter Hochzeit 2017. Das ich in Südtirol verbringen und mich hoffentlich nicht gar so sehr wie einst die Spielleute dahin sehnen werde, wo Buchskränzchen den Besitzer wechseln: 

‚Nehmt, Herrin, diesen Kranz‘, so sprach ich zu einem wohlgestalteten Mädchen, ’so ziert ihr den Tanz, mit den schönen Blumen, wenn ihr sie dann am Haupte tragt. Hätte ich viel edle Steine, die müssten auf euer Haupt mögt ihr mir das glauben. 
Seht meine Treue, dass ich es so meine.
Ihr seid so wohl geschaffen, dass ich euch meinen Kranz gerne geben will, den besten den ich habe. Ich weiß von weißen und von roten Blumen: die stehen nicht ferne in jener Heide. Dort wo sie herrlich aufsprießen und die Vögel singen, dort wollen wir sie gemeinsam pflücken.‘
Sie nahm, was ich ihr bot, ganz wie ein Kind, das höfischen Anstand besitzt. Ihre Wangen wurden rot, der Rose gleich, die bei Lilien steht. In ihre strahlenden Augen trat der Scham, doch verneigte sie sich anmutig vor mir. Das wurde mir zum Lohn. Wird mir mehr, dann werde ich darüber schweigen.
Mir dünkte, dass ich noch nie glücklicher war, als mir nun zumute war. Die Blumen fielen immerzu vom Baum auf uns nieder, in das Gras. Seht, da musste ich vor Freude lachen. Da ich so voller Wonnen im Traume schwelgte, da tagte es und ich erwachte.
Mir ist durch sie widerfahren, dass ich ich diesen Sommer allen Mädchen tief in die Augen sehen muss. Fände ich sie wieder, so wär ich aller meiner Sorgen ledig. Ob sie wohl zu diesem Tanze geht? ‚Herrinnen, seid so gütig, rückt die Hüte höher!‘ 
Ach, sähe ich sie doch bekränzt!

Dem kann ich nur ein Tandaradei hinzufügen: Himmel Landshut. Tausend Landshut. Landshut Hallloooooo.

Musik am Mittwoch: So soll es sein

Was für eine Überraschung- ein Mädchen wirft ein paar Münzen in den Hut eines Straßenmusikers. Was dann kommt bereitet mir Gänsehaut. So sollte es sein, einer fängt an, alle anderen stimmen ein. Ein Spruch lautet in etwa, wo man singt und musiziert, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder. Die Musikerin in mir würde am liebsten mitsingen, zumindest möchte ich hier gerne begeistert klatschen. Sehr gelungen und eine wundervolle Idee!

Musik am Mittwoch: Mittelalter

scale-210-210-12.22860985.2Vor nicht ganz 1000 Jahren wurde ohne Verstärker musiziert, Minnesang, höfische und kirchliche Gesänge. Daneben gabs das fahrende Volk, Spielleute, die mit ihrer Musik Spaß verbreiteten, für wilde Tanzgelage in den Schankhäusern sorgten. Und mit Stimme, Rhythmus und Instrumenten mit manchmal wenigen Tönen auskommen mussten. Eine meiner liebsten Gruppen auf der scale-210-210-12.22860990.2Landshuter Hochzeit sind die Joculatores, zwischen all den anderen Musikgruppen relativ jung dabei. Warum sie mir so viel Freude bereiten ist schwer zu beschreiben, es hat etwas mit der Kombination aus Ausstrahlung der 5 Musiker, ihrem Spiel und dem besonderen Klang von Stimmen und Instrumenten zu tun.

scale-210-210-12.22859050.2Sie widmen sich der Musik des einfachen Mannes, den Volskweisen aus aller Herren Länder, entertainen in verschiedenen Sprachen und mit sehr unterschiedlichen Themen. Spielen mit ihren Zuhörern, provozieren, sehr charmant. Mir iscale-210-210-12.22861355.2st klar, dass es schwer nachzuvollziehen ist, dazu gibt es nur ein paar wenige Aufnahmen, nicht in bester Qualität (leider hat auch niemand an diesem Wochenende aufgezeichnet). Aber ich bin schon wieder am mitsummen und wippen. Man scale-210-210-12.22861311.2kann kaum stillsitzen, so sehr geht das Trommeln ins Blut …. Danke für einen weiteren unvergesslichen Abend bei schweißtreibenden Temperaturen auf der abendlich sonnigen Westterasse der Burg. War wieder so schee mit euch, bis zum nächsten Mal.