Schlagwort-Archive: hendl

Sonntagsfreude: Ruhige Wiesn-Zeit

Mag schon so sein, also dass 2015 die entspannteste Wiesn seit Jahren ist. Weniger los soll sein – ja, das empfinde auch ich so. Kein Gedränge, gefühlt weniger Menschen, kaum Zelte wegen Überfüllung geschlossen. Allerdings bin auch ich weniger unterwegs, bin abends erst spät da, ohne den Willen, zum Feiern ins Zelt zu gehen. Dafür hatte ich Tischreservierungen, am Eröffnungstag im geliebten Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn mit der Kapelle Josef Menzl,  

  

am Italienersamstag Mittagswiesn,  

 Sonntag Abend im Winzerer Fähndl.  

 Mit Dänen gefeiert, von Italienern als eine von ihnen „missinterpretiert“ worden, über Japaner und Chinesen und deren Bier-Fassungsvermögen gegrinst, mit Musikern geflirtet, ein Selfie mit Andreas Bourani gemacht, Mandeln von überall genascht …. Ich mag die Wiesn – und gehe den „harten“ Trinkern ganz einfach aus dem Weg.  

 Unter der Woche war ich abends mit einigen Mädels schön mollig eingepackt draußen bummeln, die 

  Stände rund um die Bavaria bewundern,  Krinoline und Riesenrad fahren,

 eine Kleinigkeit essen, im Teufelsrad lachen – und Bilder machen. Vor allem vom Mond, den ich auf der Spitze vom Skyfall erwischt hab. 

  Und heute hoff ich, dass ich trotz Baustelle noch etwas Tageslicht mitbekomme, für Bilder vom Wiesnausklang. Drückt mir die Daumen, denn etwas bunte Farben tun in dem ganzen Staub und Dreck einer Renovierung einfach Herz und Seele gut.

Schönen Wiesn-Endspurt – und einen tollen Altweibersommer-Sonntag!
——————

Mein Beitrag zur Blogparade „Ozapft is“ von muenchen.de – aus der Rubrik Sonntagsfreude.

Spruch zum Wochenende: Wiesn is

Seit heute morgen sitzen sie im Zelt und warten sehnsüchtig darauf, dass um 12 Uhr endlich das erste Faß angezapft wird und die nächsten 16 Tage das gute Wiesn-Bier fließt. Ich muss gestehen: um diese Zeit wohne ich gern in München. Es ist schön, zu wissen, dass man nicht extra anreisen muss, keine überteuerten Hotelzimmer buchen muss, bei gutem Wetter auf die Wiesn gehen kann, bei schlechtem Wetter auch – oder zu Hause bleiben. Es ist so ohne Druck. Die Touristen gestern abend hatten es alle so eilig, viele sind vom Bahnhof mit dem Koffer über die Theresienwiese gelaufen, haben sich schon mal orientiert, um heute morgen keinesfalls nicht ins Zelt oder ins falsche zu kommen … Klar, die zahlen viel Geld, einfach nur um da zu sein. Und die Maß kostet knappe 10 Euro dieses Jahr 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich persönlich hab mich gestern abend mit einer lieben Freundin auch an der Bavaria getroffen, um von der Treppe aus die letzten Aufbauarbeiten zu beobachten. Um ganz in Ruhe in Wiesn-Stimmung zu kommen. Um eine Runde zu drehen und die Vorfreude zu steigern. Und: um ein paar Details zu entdecken, die man im Trubel der nächsten Tage übersieht. Ich freu mich auf die Wiesn 2013. Ganz in Ruhe. Am liebsten wären mir schöne Altweibersommertage, die man im Biergarten verbringen kann. Mit weißblauem Himmel, netten Menschen am Tisch, lustigen Gesprächen und vielen alten und neuen Bekannten. Das sind mir die liebsten Oktoberfesttage.

In diesem Sinne nutze ich das folgende Zitat von sueddeutsche.de als Spruch ins Wochenende: „Das Bier sprudelt, die Hendl brutzeln, der Wahnsinn läuft.“ Genau so ist es, und noch viel mehr – und ich freu mich drauf 🙂