Schlagwort-Archive: haus

Adventszeit ist Lichterzeit

Ja, manche übertreiben es – aber ich mag die vielen Lichter in der Adventszeit. Egal, ob wunderschön beleuchtete

Straßenzüge in der Stadt oder die funkelnden Christkindlmärkte. Die Lichterketten an Fenstern und Häusern. In diesem Jahr hab ich schon eine Reihe Lichtinstallationen mit wandernden Sternen an Hausfassaden gesehen. Und wenn ich übers Land fahre freu ich mich über die leuchtenden Dörfer und Höfe.

Immer noch am schönsten finde ich den alten Brauch, in der Adventszeit eine Kerze in der Laterne vor die Haustür zu stellen. Ein Licht leuchtet durch die Nacht … sogar klimaschonender, als die elektrische Beleuchtung 💫

Nerven aus Stahl

So ein Umzug, der ist schön? Sollte einer so was behaupten würde die bezaubernde Nichte ihn grad am liebsten ganz fest verhauen … packen nervt. Laune mies. Alles blöd.

Und da ist sie ja keineswegs die einzige, die von allem genervt ist. Die Eltern sind, obwohl sie seit Tagen packen, abbauen, packen, abbauen und von vorn immer noch nicht fertig. Und es fällt auf den letzten Metern immer schwerer, mit Gemotze und blöden Kommentaren umzugehen. Nerven liegen blank. Zu viele Nebenschauplätze. Und das Gefühl, nie fertig zu werden …

Morgen kommt endlich der Umzugswagen, und ich kann euch sagen: ich hoffe sehr, dass er beim Einpacken auch etwas von der gewittrigen Stimmung im Haus mitnimmt – und das irgendwo unterwegs rauslässt. Damit alle im neuen Haus unbeschwert ankommen und gut gelaunt mit dem Einräumen und wohnlich machen beginnen können …

Mittendrin sitzt Nichte 2.0, für die alles – außer x Zähne auf einmal bekommen – ein großer lustiger Abenteuerspielplatz ist.

Was alle anderen, vor allem die bezaubernde Nichte, die auch lieber „nur spielen“ will, zusätzlich nervt … Nur noch ein paar Tage durchhalten, dann sind Ferien und das schöne neue Zuhause wartet. Und in ein paar Wochen ist zum Glück alles vergessen …

Sonntagsfreude: Wollen-müssen-dürfen-können

Die letzten Tage  bin ich mal wieder mit meinem manchmal schlicht zu viel Wolen konfrontiert worden: ich will gesund sein, müsste so vieles tun, darf mir eigentlich kein Kranksein erlauben – und kann doch nicht anders. So viel ich mich auch bemüht habe, ich hätte mich auch gleich ganz ins Bett legen können. Und wär einfach mal krank gewesen. Aber ist ja alles nur so halb, nur „ein bisschen“ erkältet. Jetzt zeigt mein Körper einmal mehr, dass er der Chef ist. So ist es ein sehr-sehr ruhiges Wochenende, an dem ich viel über dieses wohl schlicht nur theoretische Wissen vom wollen-müssen-dürfen-können grüble … aber das schadet mir gar nicht. Im Gegenteil, ich hab Zeit dafür. Alles andere, was ich machen wollte ist doch eigentlich sehr nebensächlich, lieber will ich wieder pumperlgesund werden. Und Punkt.

Was ich heute aber noch machen werde, ist eine Runde das Haus ausräuchern. Es kann keinesfalls schaden, was da so in der Luft hängt, zu vertreiben. Das klappt zum Glück auch hustend und schniefend 🙂

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

 

Münchner Balkongeschichten 2017

Heute war ein langer Arbeitstag, der vorletzte für diese Woche und vor dem Urlaub. Das Perfektionisten-Ich hat das gechillte Sommer-Ich ausgestochen … deshalb sitze ich, pappsatt nach einer großen Portion Pasta randvoll mit abendlichen Glücks-Kohlenhydraten, auf meinem lauschigen Balkon. Zur Abwechslung bin ich nicht allein, tatsächlich zähle ich ganze 5 Mit-Draußensitzer. Schön, so, diese laue Sommernacht, die uns alle nach draußen treibt.

Doch … Moment mal: eine kleine Irritation gibt’s. Schließlich „kenne“ ich die Nachbarschaft. Im Haus mit Namen, im nahen Nachbarhaus die Gesichter. Und da sitzt der zwar noch neue, aber mir bekannte Herr Nachbar statt wie gewohnt mit der bekannten Frau Nachbarin mit einer mir Unbekannten. Sehr nett plaudernd, laut lachend.

Als die beiden mich bemerken verschwinden sie in der Wohnung, Rollos runter … vor etwa 20 Minuten verlässt die mir jetzt nicht mehr ganz Unbekannte das Haus. Vor so 10 minuten kam die mir Bekannte nach Hause. Jetzt sitzen die beiden mir Bekannten draußen. Schweigend.

Ich hab dazu auch nix zu sagen und konzentrier mich jetzt lieber auf den Abendstern, den sieht man so gut von meinem Balkon aus …