Schlagwort-Archive: gummistiefel

Paula und die Gummistiefel: Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Heute ist ein blöder Tag. Paula ist stinkwütend. Seit Tagen regnet es, trotzdem muss sie mit ihrem Herrchen Andi Gassi gehen. „Der hat’s gut,“ schimpft sie vor sich hin. „Bei Matschwetter schlüpft er einfach in seine Gummistiefel, dann bleiben seine Pfoten sauber und trocken. Und dann hat er sogar nur zwei davon …“.

Missmutig schaut sie nach unten. Ihre sonst so niedlichen vier Pfoten sind nass und voll mit Matsch. Das geht so nicht, sie ist ein süßer, sauberer kleiner Hund. Auch ein bisschen eitel. Das passt nicht zu ihrem Image. Sobald sie zu Hause angekommen sind verkriecht sie sich auf der Terrasse, denn mit den dreckigen Pfoten lassen Andi und Karin sie nicht ins Haus. Und auf die Saubermachprozedur mit Handtuch oder noch schlimmer -Einseifen und duschen, brrrrrrrr – hat sie nicht die geringste Lust drauf.

Grollend und knurrend liegt sie da und überlegt und überlegt. Aber so recht fällt ihr keine Lösung ein.

Über Nacht hat es weiter geregnet und als Andi am nächsten Morgen nach Paula ruft, um mit ihr Gassi zu gehen, kann er seine Gummistiefel nicht finden. „Wo sind denn die nur hingekommen,“ ruft er und dreht sich suchend in alle Richtungen. „Na gut, dann nehm ich eben die festen Wanderschuhe.“ Er schlüpft hinein und geht, die Hundeleine in der Hand, zur Tür hinaus. „Paula, wo bleibst du, es geht los!“

Da erwartet ihn ein Anblick für die Götter: Seine kleine Paula hängt mit wenigstens drei Pfoten in zwei Gummistiefeln. Und schaut ihn von unten hilfesuchend an. Er muss lachen. „Ah, ich verstehe, du willst dir die Pfoten nicht dreckig machen? Komm, jetzt gehen wir eine kleine saubere Runde und danach suchen wir eine Lösung.“

Gesagt, getan. Andi recherchiert im Internet und bestellt für Paulas vier Pfoten vier Hundegummistiefel. Ja, so was gibt es nämlich tatsächlich. Heißt anders und sieht auch nicht ganz so schick aus. Das dauert noch, bis die da sind, aber Paula kann es kaum erwarten. Zum Glück wissen bis dahin die Nachbarsmädels einen Rat: als Andi ihnen am Gartenzaun von Paulas „Problem“ erzählt holen sie kurzentschlossen die blauen Mini-Gummistiefel, die sie von ihrem Onkel geerbt haben. Damit kann Paula zumindest am Nachmittag eine Runde drehen und zwei Pfoten bleiben sauber …

Sonntagsfreude: Besuch

Gerade sind Besuche der bezaubernden Nichte selten, deshalb war gestern Feiertagsstimmung mit sehr vollem Programm angesagt. Nachdem ich eeeeeendlich da war (hab frühmorgens die beste Freundin zum Frühstück getroffen und sie zum Flughafen  gebracht – ja, wir nutzen jede Möglichkeit, uns zu sehen, schön ist das!), haben wir am schön-sonnigen Fensterplatz mit Wasserfarben Tüten bemalt und dabei ganz geheime Tanten-Nichten-Gespräche geführt, dann das von der Nichte vorgegebene Mittagessen verzehrt. Danach Gummistiefel an, ich hab trotz anderslautender Ansage wieder den viel zu kleinen und echt unbequemen Traktorsitz auf dem Hin- und Rückweg in den Wald bekommen (haha, reingelegt!) und wir haben mit dem Opa ausgiebig den zum Glück nicht sturmgeschädigten Wald inspiziert. Und sind den Füchsen quasi aufs Dach gestiegen, Gottseidank war keiner Zuhause …

Anschließend gabs dann den größten Spaß, fangen spielen auf der fast frühlingshaften und zum Glück recht trockenen Wiese. Und danach zum Aufwärmen Omas Socken und 4er-Bob im TV am Kachelofen. Ich bin nicht ganz sicher, ob wir die ganze To-Do-Liste geschafft haben, die beim Mittagessen sogar auf einen Notizzettel geschrieben wurde – aber den Rest machen wir dann halt beim nächsten Mal 😉

Mir geht übrigens so das Herz auf, wenn sie mittlerweile mich an gemeinsam Erlebtes erinnert, nach dem Herrn Reiher Ausschau hält oder mit mir den Dachboden inspizieren möchte, wo wir ja zwei Schmetterlinge zum Überwintern hingebracht haben. Hach.

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, heute viele Gedanken rund ums Ei, könnte sein, dass ich mich davon fürs Frühstück inspirieren lasse … 🍳

Sonntagsfreude: Besuch

Es heißt so schön: Freunde sind Familie, die man sich selbst auswählt. Die bezaubernde Nichte hat ja eine beste Freundin, mit der sie durch dick und dünn geht. Und die sie gestern zu einem Besuch auf der Baustelle mitgebracht hat. Da standen sie dann plötzlich vor mir, laut kichernd. Und wurden schnell einmal durchs Haus geführt, die Klos „markiert“, ehe es in Gummistiefeln und Matschhose zu zweit allein und unbeaufsichtigt nach draußen zu den Tieren ging. Himmlisch, so ein Dorf- und Bauernhof-Kinderleben. Das Highlight vor dem Mittagessen: Dutzende Schnecken in einer großen roten Wanne sammeln. Das war ein echtes Fest. Nach Spätzle mit Soß gab es Eis. Leider hat die Mietzekatze nicht mitgespielt und es sich auf den beiden bedeckten kleinen Damen zum Mittagsschlaf bequem gemacht … Die kam dafür später immer mal wieder dazu, wurde ausgiebigst gestreichelt und geherzt. Nach der kurzen Pause rein in die Gummistiefel und ab zu den Hirschen. Weil wir den Chefhirsch nicht gefunden haben, wurden die Besitzerjungs bei ihren Wasserspielen gestört, und schon trabten 5 Kids zwischen 3 und 9 einträchtig und teilweise in Socken rund um die Weide, auf der Suche nach dem Faultier, das sich in den Schatten im Unterstand verzogen hat. Und zurück, denn die Jungs zeigten den Mädels ein paar ihrer Highlights rund um den Hof, schließlich sind alle auf den dafür besten Baum gekraxelt und spielten Affe, Faultier, Eichhörnchen und und und. Übrigens hat die Hirschherde das Treiben aufmerksam von der anderen Seite beobachtet. Die haben sich bestimmt wie im Zoo gefühlt? Danach ging’s noch zu den Pferden, vorbei am Garten einer Freundin, die uns für den anschließenden Ausflug ins kleine Moor den Suchauftrag nach dem vor 30 Jahren steckengebliebenen gelben Gummistiefel ihres Bruders mit auf den Weg gegeben hat – den wir leider nicht gefunden haben. In der Kapelle gabs keine Streichhölzer zum Erinnerungslicht anzünden, dafür haben wir ein paar wilde Vergissmeinnicht und Kornblumen auf den Sockel der Marienfigur gestreut. Und beim Kreuz unterhalb des Kirchleins von einem Frosch beobachtet frisches Quellwasser getrunken, das soll sogar vor Krankheiten schützen und die Sehkraft stärken.

Auf dem Heimweg haben wir die Schritte von der Dorfkirche bis zu unserem Hof „gemessen“ – und final wurden die zwei dann vom Opa stilecht auf dem Traktor noch eine Runde mitgenommen, die 3 haben „angeblich“ sogar ein Rehkitz im Feld entdeckt. Danach hat meine Schwester zwei glückliche Mädels eingepackt – die abends bestimmt eine Unmenge von Bildern im Kopf verarbeiten mussten? Ich hab trotzdem einiges auf der Baustelle geschafft, wir waren zwischendurch mit Restmüll auf dem Bauhof. Eine staubige Ecke ist entstaubt und Bruder und Vater haben den notwendigen Schlitz für ein Kabel in die Wand gefräst. Und heute werd ich mich etwas von dem Freundinnen-Besuch erholen 😉

————————–

Mehr Sonntagsfreude lest ihr bei Rita, bei der sich heute alles um Spargel dreht, lecker!

Sonntagsfreude: Kein Regen

Das Wochenende beweist: Manchmal lohnt es nicht, sich an Wetterprognosen zu orientieren. Da Regen angekündigt war, hätte ich einige Ideen für Regentage gehabt. Aber: Hier schien gestern meist die Sonne, heute ziehen schwere Wolken am Himmel entlang und der Wind pfeift eisig. Trotzdem werd ich mich nachmittags warm einwickeln und eine Runde durch die Gegend laufen gehen. Vielleicht gibt’s noch ein paar schöne Rapsbilder, oder ich erwische etwas Flieder? Mein ursprünglicher Plan war übrigens, den Regentag mal wieder aus dem Blickwinkel eines Kindes zu erleben. Also einfach das Beste draus machen, wie diese junge Dame: 

Vielleicht darf ich heute später noch ein bisschen durch den Regen tanzen? Meine Gummistiefel stehen parat.

Mehr #Sonntagsfreude sammelt Rita.