Sonst sind meine zwei Patenmädels sehr unterschiedlich, aber witzigerweise haben S. und V. (SUV) den gleichen Spitznamen von ihren Eltern: beide werden „Zicke“ gerufen. Das kommt mal spielerisch, mal neckisch, mal drohend, mal böse … Und irgendwie haben auch beide sehr kreative kleine Köpfchen. Ich nenne es mal eine unendliche Fülle an Phantasie.
S. hatte sich die letzten Wochen auf einen Besuch gefreut, da ich absagen musste war schnell klar: Dass ich nicht kommen kann ist ok. Aber V. auch nicht? „Sie kann doch auch alleine kommen, wir sind ja da und können ihr alles zeigen.“ „Hm, aber Doris kommt nicht mit, dann gibt es gar kein Auto, in dem V. kommen könnte.“ Die 3jährige kombiniert pfeilschnell: „Dann müssen wir nach Lausanne fahren und ein Bobbycar kaufen. Mit dem kann sie dann ganz alleine von Bayern in die Schweiz fahren.“ … Ein echter Wiefzack, die kleine Zicke?
V.s liebstes Spiel hat zwar wenig mit einem Bobbycar zu tun, aber auch mit Autofahren: aus ihren kleinen Spielmöbeln „bauen“ wir uns ein Auto, der Tisch ist die Fahrerkonsole, zwei Stühle für Fahrer und Beifahrer, wenn mehr Fahrgäste mitkommen sollen wird für die Rückbank mit Sofakissen oder Decken improvisiert. Alle steigen ein, setzen sich, nach dem Anschnallen geht es mit lautem Jubel los. Das Ziel bestimmt die kleine Zicke, wehe die Tante möchte auch mal woandershin fahren. „Nein, nein, nein!“ Die Autofahrt geht zum Einkaufen zu Edeka oder Lidl (wir haben dann selbstverständlich einen großen Korb und eine lange Einkaufsliste dabei), in den Tierpark, oder in die Schweiz …
SUV, ihr zwei phantastischen kleinen Zicken. Eure Zeit ist gerade so herrlich kreativ, ich freu mich, euch ein Stück weit begleiten zu dürfen.