
„Nennen Sie mir den Menschen, der übler Laune ist und so brav dabei, sie zu verbergen, sie allein zu tragen, ohne die Freude rund um sich her zu zerstören!“
(Johann Wolfgang von Goethe)
„Nennen Sie mir den Menschen, der übler Laune ist und so brav dabei, sie zu verbergen, sie allein zu tragen, ohne die Freude rund um sich her zu zerstören!“
(Johann Wolfgang von Goethe)
„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Und zwar nicht nur in der Adventszeit, dann aber ganz besonders.
Schönen Nikolaustag und ein schönes 2. Adventswochenende ⭐️
„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Das wäre auch mein Plan, damit sind die Tage doch schon ganz gut mit Inhalt befüllt? Und was soll ich sagen: mit etwas Überlegen und einer zeitgemäßen Interpretation: klappt bei mir gefühlt täglich 🙏
Und dann hab ich quasi in letzter Minute noch eine kleine, wichtige Erinnerung: auch wenn es schon heute ist: ich lese vor! Und nicht nur heute, sondern so oft es geht. Du auch? 😉
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick, im Tale grünet Hoffnungs-Glück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dorther sendet er, fliehend, nur ohnmächtige Schauer körnigen Eises in Streifen über die grünende Flur;
Aber die Sonne duldet kein Weisses, überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlts im Revier, sie nimmt geputzte Menschen dafür.
Kehre dich um, von diesen Höhen nach der Stadt zurück zu sehen. Aus dem hohlen finstern Tor dring ein buntes Gewimmel hervor.
Jeder sonnt sich heute so gern.
Sie feiern die Auferstehung des Herrn, denn sie sind selber auferstanden, aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, aus Handwerks- und Gewerbes Banden, aus dem Druck von Giebeln und Dächern, aus Strassen quetschender Enge, aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht sind sie alle ans Licht gebracht.
Sieh nur sieh! wie behend sich die Menge durch die Gärten und Felder zerschlägt, wie der Fluss, in Breit‘ und Länge, so manchen lustigen Nachen bewegt, und, bis zum Sinken überladen entfernt sich dieser letzte Kahn.
Selbst von des Berges fernen Pfaden blinken uns farbige Kleider an.
Ich höre schon des Dorfs Getümmel, hier ist des Volkes wahrer Himmel, zufrieden jauchzet gross und klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein.“
(Johann Wolfgang von Goethe, aus Faust I)
Scheint auch schon zu Herrn Goethes Zeiten Osterwochenenden wie 2019 gegeben zu haben, zumindest treffen seine Worte perfekt zu meinen Beobachtungen des heutigen Tages. Und darf gern so weitergehen, mit dem Frühsommer an diesen freien Tagen.
Ich wünsch euch allen ein schönes langes Wochenende und einen braven Osterhasen