Schlagwort-Archive: glückspilz

Es muss was Wunderbares sein …

Manchmal katapultieren mich Erlebnisse ohne jegliche Vorwarnung im wahrsten Sinn des Wortes in eine andere Zeit. So geschehen gestern Abend. Im Gärtnerplatztheater. Meine „alte“ Freundin und ich haben eine Operette besucht. Ehrlich gesagt hatte ich ein Sing Along, also ganz was anderes als eine „klassische“ Operette, erwartet. Und war umso begeisterter. Warum? Einmal, weil ich Peter Alexander sowieso immer verehrt habe, ihn in seiner Rolle des Kellners Leopold im Weißen Rössl am Wolfgangssee seit Jahrzehnten als Ohrwurm mit mir trage. Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden … eines der wenigen Musikstücke, das meiner Meinung nach keine Frauenstimme verträgt. Und Punkt.

Dann war es für uns zwei beide ein wirklich besonderer Abend, einmal mehr ist deutlich geworden, wie sehr uns unsere musikalische Vergangenheit begleitet. Wie sehr jedes Singspiel einer ähnlichen Dramaturgie folgt. Wie ähnlich die Rollen aufgebaut sind – und da haben wir doch die ein oder andere Pose erkannt, die auch wir vor vielen Jahren einstudiert haben? Was haben wir diese göttliche Mischung aus Operette, Revue, Hollareidulljö und Klischee genossen, wie viel haben wir gekichert und gelacht. Aber auch hingerissen gelauscht, wie „unser“ Leopold, Daniel Prohaska, doch ganz schön nah an „unser Original“ Peter Alexander rankommt.

Insgesamt war ich hingerissen, von der schauspielerischen Leistung, dem Orchester, dem Dirigenten – sogar eine bairische Blasmusik wurde zur Begrüßung vom Kaiser im Urlaubsdomizil ins Salzkammergut importiert 😊😉 Und wie sehr man mit den Protagonisten mitfiebert, trotz all dem Kitsch, wie sehr man über den szenischen Hintergrund lachen muss, dem Echo lauscht, kurz: toll gemacht. Zu schade, dass ich das nur für mich aufschreibe, denn ich hätte, obwohl wir für unsere Tickets bezahlt haben, zu gern eine Empfehlung abgegeben. Zu dumm, gestern war schon der letzte Termin der Spielzeit.

Glückspilz-Momente (12): Inkognito

Wenn die beste Freundin „inkognito“ in Bayern ist und ich ganz selbstverständlich zum geheimen Plan ihrer Auszeit in der schönsten Stadt gehöre …

Wenn das Wetter uns so gar nicht nach draußen treibt, wir erst die Bier-Seeligkeit im Augustiner an der Martinskirche und anschließend eine Kulinarische Neu- oder besser Wiederentdeckung genießen …

Wenn wir im besonderen Ambiente des Café Belstner von vorzüglichen Torten und Kaffee-Spezialitäten überrascht werden, das so unterschiedliche „um uns herum“ erst ausgiebig bestaunen und schließlich in Gesprächen ganz bei uns landen …

Wenn wir alle ein innerliches Dankeschön an die Oma der besten Freundin sagen, die ihre Enkeltöchter schon vor Jahrzehnten in dieses Juwel eingeladen hat …

Wenn die paar Stunden sich einmal mehr wie unendlich viel Zeit, dabei vollkommen ohne den alltäglichen Termindruck, angefühlt haben – und ich lächelnd vom Parkplatz einen dankbaren Blick auf das nächtliche Landshut werfe, das zwar noch nicht leuchtet, aber die Lichterketten für die Adventszeit warten schon auf ihren Einsatz …

Dann war das ein wunderbarer Glückspilz-Moment im November. Und Punkt.

******************

Ein Beitrag zu den Glückspilz-Momenten im November 2017. Danke an die Initiatorinnen Petra, Maire und Mel für den schönen Impuls, Glückspilz-Momente in dieser so treffenden Rubrik festhalten zu dürfen.

Glückspilz-Momente (10): Italienisches Aroma

Er wächst und wächst und … erdrückt mittlerweile regelrecht den Rest des neuen Blumenbeets. Deshalb musste ich heute ernten.

Das ganze Haus duftet, es riecht wie in einer italienischen Casa. Und weil die Ausbeute so üppig war gibt’s wohl Pesto UND getrocknetes Basilikum. Aber erst morgen.

Heute war ein guter Tag – wie geplant ist der Druckauftrag für die Hochzeitszeitung erfolgt, damit ist mein zeitfressendes Freizeit-Projekt vorbei und ich freu mich morgen auf einen gemütlichen Tag in der Küche. Ein bisschen Sommeraroma für den Winter aufbewahren.

******************

Ein Beitrag zu den Glückspilz-Momenten im September 2017. Danke an die Initiatorinnen Petra, Maire und Mel für den schönen Impuls, Glückspilz-Momente in dieser so treffenden Rubrik festhalten zu dürfen.

Glückspilz-Momente (9): Beruflich reisen


… kann schon die Gedankengänge anregen: gestern habe ich mich dabei ertappt, dass ich eine mehr als 6stündige Anreise für ein 1.500 Kilometer entfernt liegendes Ziel (da es keine Direktverbindung gibt sind es allerdings mehr als 2.500 Kilometer gewesen …) viel finde. Und das, wo ich doch gerade wieder ganz genau merke, wie entspannt wir Neuzeitmenschen quasi innerhalb eines Tages fast einmal um die ganze Welt kommen – wogegen die Landshuter Braut 1475 für die etwas mehr als 800 Kilometer Landweg mehr als zwei Monate unterwegs war. Gut, sich das bewusst zu machen, wenn man den Aufwand mal wieder innerlich hinterfragt.


Dann bin ich gestern an der französischen Westküste aber wirklich und wahrhaftig in einer wieder ganz anderen Welt gelandet. Hier regieren keine Uhrzeiten, alles ist gechillt. Zum Termin etwas zu spät kommen ist eigentlich bereits eingeplant, alles ist möglich, nichts muss. Hatten wir auf den letzten Kilometern noch dichte Wolken und Regen riss später der Himmel auf: zum Abend gab es blauen Himmel und angenehme Temperaturen mit Sonne pur.


Und meine Sinne dürfen beobachten, staunen, wahrnehmen. Heute Vormittag zum Beispiel „musste“ ich am Strand sitzen und den Wellenreitern zusehen, zu dumm aber auch … 😉

******************

Ein Beitrag zu den Glückspilz-Momenten im Juli 2017. Danke an die Initiatorinnen Petra, Maire und Mel für den schönen Impuls, Glückspilz-Momente in dieser so treffenden Rubrik festhalten zu dürfen.