„Nicht die Fleißigste gewinnt einen Preis, sondern die, die glücklich lebt.“
(Cordula Nussbaum)
Ich sollte noch fleißiger dran „arbeiten“, glücklicher zu leben – finde ich 🙂
„Nicht die Fleißigste gewinnt einen Preis, sondern die, die glücklich lebt.“
(Cordula Nussbaum)
Ich sollte noch fleißiger dran „arbeiten“, glücklicher zu leben – finde ich 🙂
Auch wenn wir uns alle nicht regelmäßig sehen können lässt meine Schwester die Familie in Bildern und per Video am Wachsen der Nichten zuschauen. So waren wir fast live dabei, als Nichte 3.0 „endlich“ zum ersten Mal selbst Brotwürfel gegessen hat. Nachdem sie seit Wochen jedem Haps, der im Mund der großen Schwestern verschwindet, sehnsüchtigst hinterher schielt. Obs geschmeckt hat? Ich vermute: sowwieso 🙂
Und Nichte 2.0 hat mir schon wieder zum Geburtstag gratuliert – ich bin eine doppelt glückliche Tante, denn sie würde mir am liebsten täglich gratulieren. Ich werde aber nicht täglich ein Jahr älter. Hach.
Auch in einer langjährigen Freundschaft gibt es Momente, in denen man einmal mehr überrascht feststellt: wir sind uns doch in viel mehr Dingen ähnlich, als es offensichtlich ist. Gestern im Gespräch mit der besten Freundin so geschehen. Wir mögen beide das schöne Wetter – genießen aber auch Regen und Sturm. Und zwar so richtig. Ich würde sagen: wir genießen den Moment mit jeder Faser unseres Herzens. Und da stimmt dieser Spruch so sehr:
„Jeder der sagt, Sonnenschein macht glücklich, hat noch niemals im Regen getanzt.“ (Verfasser unbekannt)
Genau so ist es. Ich freu mich auf gemeinsame Zeit, an diesem Wochenende und wann immer wir es möglich machen können. Bei gutem und schlechtem Wetter, weil wir es so oder so zu einer guten Zeit machen. ❣️
Manchmal bekomme ich was zugeschickt, was mich zunächst zum Schmunzeln, dann aber doch auch wieder zum Nachdenken bringt. In diesem Fall hat ein Verhaltensforscher also mal festgestellt, dass unverheiratete, kinderlose Frauen am glücklichsten sind. Gut für mich, denn ich bin mit meinem Leben zufrieden. Und vermisse nichts.
Kenne aber auch den anderen Fall, habe liebe Freundinnen, die lieber gebunden wären, die sich sehnlich einen Lebenspartner, Kinder und eine Familie wünschen, verheiratet, aber nicht so sehr ok mit ihrer Situation, geschieden, in Trennung, überforderte Eltern, verheiratet mit unerfülltem Kinderwunsch … und was ist mit den unverheirateten, kinderlosen Männern?
Insofern: vermutlich findet man die glücklichen Menschen in allen Konstellationen, ebenso wie die weniger Glücklichen? Schließlich lese ich immer wieder gegenteilige Studien, dass verheiratete Menschen glücklicher sind, Menschen mit Kindern zufriedener mit ihrem Leben, und und und. Schon gut, wenn die Studien jeden mal glücklich machen, also jede einen anderen, der sich von ihr angesprochen fühlt? … 😉