Schlagwort-Archive: gefühle

Sommerferien-Gedanken

Mademoiselles Start in die Sommerferien war ein bisschen anders als „geplant“, denn am Tag vor dem letzten Schultag vor den großen Ferien fühlte sie sich so richtig unwohl und – obwohl sie sich nicht erklären kann, wo sie sich angesteckt hat – zeigte der Test dann plötzlich 2 Streifen. Positiv. Zum Glück geht es ihr seitdem von Tag zu Tag besser – aber ein bisschen traurig macht es sie trotzdem. Und wir alle wissen ja, dass man gerade als Teenager gar nicht gern mag, wenn etwas anders als geplant passiert …

Trotzdem mussten die Münchner Patenkindern im letzten Jahr akzeptieren lernen, dass sich in ihrem Leben und vor allem in der Familie etwas maßgeblich verändert. Nach ersten Gesprächen, langen Wochen randvoll von unterschiedlichen Gedanken, Hoffnung, Unglauben, Wut, Traurigkeit und vor allem sehr viel Gefühlschaos ist vor einigen Wochen Mama ausgezogen und lebt jetzt getrennt in einer anderen Wohnung in einer anderen Stadt.

Seitdem sind erneut Wochen vergangen, alles ist in Bewegung und es wird wohl auch noch dauern, bis sich einmal neue Routinen einstellen, gewohnte Routinen endgültig der Vergangenheit angehören – und überhaupt. Ich wünsche allen Familienmitgliedern, dass der Sommer die Zeit zum Durchatmen wird, dass das neue Normal langsam aber sicher „normal“ wird.

Und dass es irgendwann leichter wird, zu akzeptieren, dass nicht alles immer nach Plan verlaufen kann ❤

Sonntagsfreude: Raureif

Gestern und heute morgen ist es klirrend kalt, Sonnenschein, aber keine Weitsicht. Das Licht ist besonders, ein bisschen „verdeckt“, nicht klar, nicht strahlend.

Bevor ich losfahre muss ich mein Auto erst mal von einer dicken Eisschicht befreien. Ich starte im Sonnenschein, sehe aber schon, dass mein Ziel unter diesigen Wolken hängt. In der kleinen Friedhofskirche verabschiedet sich die Familie und der engste Freundeskreis endgültig vom Papa der besten Freundin. Am Grab Worte eines engen Freundes, über fast 60 Jahre miteinander und wie wertvoll diese Erinnerungen sind. Dieses Mal fließen die Tränen ungehindert, die liebste Freundin küsst die Rose, ehe sie auf die Urne gelegt wird …

Die bittere Kälte vertreibt mich vom Friedhof, ich gehe ein paar Schritte, mir fällt ein, dass ich nach einer neuen schwarzen Jacke schauen wollte. Ich laufe ins Städtchen meiner Jugend, staune, wie viel sich verändert, aber auch, wie viel verfällt … komme erfolgreich sogar mit 4 neuen Teilen zurück. Am Friedhof ist jetzt nur noch der Mann vom Beerdigungsunternehmen beschäftigt. Ich werfe noch mal einen Blick über dieses Plätzchen der Ruhe, bestaune einmal mehr die jahrhundertealten Grabsteine an der alten Kirche.

Dann erreicht mich eine SMS, eine Freundin schreibt, dass ihr Lebensgefährte Freitag Nacht ausgezogen ist. „Und ich hab das Gefühl, meine Kraft reicht nicht mehr, hochzukommen. Ich kann nicht aufhören zu weinen … fühl mich, wie der einsamste Mensch auf der Erde“. Ich mach mich auf den Weg, damit sie nicht allein ist. Auch hier muss ein Abschied betrauert werden. Später werden wir eine Runde mit dem Hund gehen, die Sonne genießen, sogar gemeinsam lachen. Und staunen, wie sich der Raureif über den ganzen Tag gehalten hat …

„Am Ende ist es gut, und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.“ (Oscar Wilde)

Ich wünsch euch allen einen schönen 2. Advent. Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita, ihr Text hat diese Woche auch ein bisschen mit Loslassen zu tun.

Der erste Kuss – mit einem vollkommen Fremden

Gut gemachte Aktion, großer viraler Erfolg – auch wenn es ein Fake ist. Jetzt mal ganz abgesehen davon, wie man zu dem Video, der Idee dahinter, Werbung, Marketing und so weiter stehen mag und ob man es gut oder eben nicht findet: ich muss etwas schmunzeln. Denn mal ganz ehrlich, ist das echt so ungewöhnlich, dass sich zwei noch Fremde küssen? Also mir ist das in meinem Leben jetzt nicht erst einmal passiert. Zwei Menschen begegnen sich. Auf einem Fest zum Beispiel. Ja, man hat – wie es im Video zu sehen ist – sich gesehen, fühlt sich vielleicht voneinander angezogen, im Idealfall auch kurz miteinander geplaudert. Aber Kennenlernen ist das doch noch nicht. Jetzt soll es Menschen geben, die dann auf Datingregeln setzen. Hab ich nicht immer so erlebt, gab durchaus auch schon das ein oder andere Geknutsche, ohne dass ich mit dem Gegenüber stundenlang geredet habe, ihn vorher kennengelernt habe … Also ich würde sogar sagen: auch wenn ich vorher einen Abend mit einem Mann gesprochen habe: der erste Kuss ist doch meistens mit einem Fremden? Das ist doch gerade das Spannende, das Ungewisse, der Nervenkitzel … Ja, ich weiß, trifft jetzt nicht so den emotionsaufgeladenen Hype um das Video, entzaubert vielleicht auch etwas? Sorry, aber ich schreib hier ja bekanntlich über meine Sicht der Dinge dieser Welt. Insofern, viel Spaß beim Küssen, auch wenns mit einem (noch) Fremden ist …