Schlagwort-Archive: fröhlich

Paula und der kranke Nachbar

Heute ist Paula nachdenklich. Auf der morgendlichen Gassirunde mit ihrem Herrchen Andi haben sie eine Nachbarin getroffen. Die war sehr traurig und hat Andi erzählt, dass ihr Mann jetzt Wochen im Krankenhaus war, weil er krank war. Zweimal sei er operiert worden. Jetzt sei er schon wieder eine ganze Woche daheim. Aber so schwach und immer müde. Und Appetit habe er auch nicht.

„Am schlimmsten ist aber, dass ihn keiner besuchen darf. Denn dadurch, dass er so schlapp ist, ist er jetzt auch noch Risikopatient für das Virus,“ hat sie Andi und Paula erklärt. Ja, das kann Paula verstehen. Das mit dem sich gegenseitig nicht besuchen können, das macht ja grad alle unglücklich. Ihr Herrchen Andi und Frauchen Karin bekommen kaum Besuch, die Nachbarsmädels sind immer allein zu Hause …

Doch über das Nachdenken hat Paula eine Idee. Schließlich sind die Nachbarsmädels für sie ja auch gerade sowas wie der Ersatz für die Enkelkinder von Andi und Karin, die gerade nicht oft da sein können. Da war doch das kleine Loch im Gartenzaun hinüber zu Nachbars Garten. Mit viel Mühe zwängt sie sich hindurch und pirscht sich an die Nachbarsterrasse heran. Tatsächlich, da sitzt der kranke Nachbar im Ohrensessel und blickt traurig hinaus.

Paula läuft schwanzwedelnd auf die Terrasse. Als er sie sieht, blickt er erst erstaunt, dann lächelt er. „Oh wie schön, ich hab Besuch. Das ist aber lieb von dir, ich freu mich, Paula.“ Und Paula zeigt, was sie kann, sie läuft hin und her, hüpft, rollt, macht alle Kunststückchen, für die sie normalerweise ein Leckerli bekommt. Und sie wird lange nicht müde. Mit einem Nasenstupser an die Glastür der Terrasse verabschiedet sie sich schließlich fix und fertig – und verspricht kläffend, recht oft wiederzukommen.

Auf dem Rückweg ruft sie den paar Vögeln, die sie trifft, zu: „Bitte, besucht den Nachbarsgarten, da sitzt ein kranker Mann, der keinen Menschenbesuch empfangen darf und ihm ist schrecklich langweilig. Wenn er uns sieht, dann kommt die Freude in sein Leben zurück …“ Gesagt, getan. In den kommenden Tagen ist vor dem großen Terrassenfenster beim Nachbarn immer etwas zu sehen, auch die Nachbarskatzen, ein paar Eichhörnchen und sogar die Igel machen mit vollem Einsatz mit.

Und am meisten freut sich Paula, als sie und Herrchen Andi bei der Gassirunde am Wochenende das Nachbarsehepaar treffen. Er geht noch langsam und mit Stöcken, aber er zwinkert Paula fröhlich zu.

Das mit der Weihnachtsstimmung

Mia hat heute einen Text geschrieben, der viele meiner Gedanken der letzten Wochen wunderbar zusammenfasst – einen möchte ich ergänzen: alle fühlen wir uns so gestresst, gehen mit einer riesengroßen Erwartungshaltung in diese „stade Zeit“. An unsere Mitmenschen, an die Stimmung, an den Erholungseffekt, usw und so fort.

Vorsicht, denn jeder erwartet etwas von außen – der besinnliche Teil kann aber nur in uns entstehen, um dann mit dem Umfeld geteilt zu werden … just saying. Kommt gut in eure Weihnachtsstimmung und genießt die Zeit, wie es für euch passt, auf dass es ein friedliches und fröhliches Fest werde …

Leben, Lieben, Lachen

Ich erschrecke manchmal, wenn ich jemanden frage, wann er zum letzten Mal einen bewussten Moment erlebt/gelebt hat, wann er zuletzt geliebt oder gelacht hat. Und ich bekomme als Antwort ein „Warte mal, da muss ich kurz überlegen, also das war …“. Hui!

Dabei sind das 3 der Dinge, die ganz oben auf jeder To-Do-Liste stehen sollten? Fehlt übrigens auch fast immer auf den berühmten „Das muss ich alles noch erleben, bevor ich 20/30/40 werde / sterbe“ … Schade eigentlich. Das mache ich mir tagtäglich bewusst. Unser wertvollstes Gut ist jeder einzelne Tag des Lebens, keiner von uns kann Erfolg, Geld, Macht oder Ruhm mit ins Grab nehmen. Bewusst leben, Augenblicke erleben, statt sie vertreichen lassen, auch die weniger und nicht so guten. Das Gute gehört zum Leben wie weniger Gutes. Lieben und geliebt zu werden, es gibt kein schöneres Gefühl? Es macht uns rundum glücklich, verleiht dem Leben einen Zauber, gibt Kraft und viel Freude. Angeblich verleiht uns die Liebe auch mehr Gesundheit. Genauso wie es gut für die Gesundheit und ein langes Leben ist, viel und gern zu lachen.

Ich habe eine Freundin, die mittlerweile in Brasilien lebt, sie hat das ansteckendste Lachen der Welt. Fröhlich, laut, mitreißend. Immer, wenn ich wie eben dieses Lachen im Ohr habe, denke ich: lebe, liebe, lache! Und schon lächle ich, es macht mich glücklich!

„Live every moment, laugh every day, love beyond words.“ (J. Johnson)