Schlagwort-Archive: Frisur

Sonntagsfreude: Tantenpflichten

Zusammenfassend darf ich voll Stolz berichten, dass ich die letzten etwas mehr als 48 Stunden eine äußerst brave Tante war.

  • Wie gewünscht durften die Nichten in meinem Zimmer übernachten, mit mir und der Mama (ja, geschlafen haben nur zwei davon gut)
  • Während die Tiere des Bauernhofs mit Oma und Opa versorgt wurden bin ich kurz ausgebüchst, um einzukaufen, sonst haben wir die ganze Zeit zusammen verbracht
  • Nichte 2.0 saß auf meinem Schoß beim Haareschneiden, sonst lief alles wie geplant – und alle 3 Mädels haben tolle Frisuren und sind noch vielvielviel hübscher
  • Danach raus aus dem Friseursalon und durch das Laub auf den Bürgersteigen rascheln – bis zum Spielplatz und zurück, hach, macht das Spaß!!!
  • Der bestellte Schweinebraten hatte die best gelungenste Kruste jemals, alles genssvollst verknuspert ist das größte Lob für die Oma
  • Während Oma und Nichte 2.0 Mittagsschlaf gehalten haben waren die bezaubernde Nichte und ich beim Kürbis-Speed-Dating und in Rekordzeit wurden 3 Halloween-Prachtstücke geschnitzt
  • Danach gabs alles mögliche ins Auto zu packen und dann haben sie sich mit einem fröhlichen Winken auf den Heimweg gemacht
  • Und ich war heute mit Monsieur sein Firmgeschenk einlösen – die Kurzfassung: sein Taschengeld ist krisensicher in Mineralsteine investiert. Zwischendurch gabs für seinen Papa und mich Kaffee und Sonnenschein (weil ja nur das Firmkind in den Millionen Angeboten das findet, was er sich wünscht). Danach gabs Mittagessen und ein Tschüss zu den Messehallen – und während der Glückseligkeit ge Steinekäufer seine Schätze verräumt hat haben sein Papa und ich den letzten Sonnenschein eingefangen, hach!

Schnipp, schnapp, Haare ab

Alle paar Monate besuche ich die weltbeste Friseurin. Seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten vertraue ich ihr meine Haare an, man könnte sagen: wir haben ein sehr enges Vertrauensverhältnis. Sie macht, was sie will, schneidet oft viel zu viel – nur passts immer, also ist das ok. Als meine Schwester hörte, dass ich einen Termin habe, fragte sie spontan, ob die bezaubernde Nichte mitkommen könne. Denn für den ersten Friseurbesuch biete es sich an, zu einer Friseurin meines Vertrauens zu gehen. Gesagt, getan hatten wir einen gemeinsamen Termin: Tante bekommt Haare gewaschen, in der Zeit wird der Nichte der erste Profi-Haarschnitt ihres Lebens verpasst. Keine Frage, sieht zuckersüß aus!
Sie war übrigens nur eines von 5 Kindern im Salon, 3 Geschwister wurden für eine Hochzeit gestylt. Die „große“ 7jährige saß neben mir, musste für ihre ordentlichen Locken mit Wicklern 20 Minuten unter die Trockenhaube – und fand das nicht so cool. Die Haarpracht hinterher umso mehr. Sie hat mir dann ganz im Vertrauen „verraten“, dass sie das jetzt nicht täglich machen würde, wie die ganzen Models. Aber so alle paar Monate mal sei das durchaus akzeptabel. „Und schau mal, wie sich meine Eltern freuen …“

Langhaar-Lausbub & Rattenschwanz-Shoppingqueen

Dank Skype und WhatsApp „sehe“ ich meine Patenkinder in der Schweiz gar nicht mal sooo selten. Aber was da kürzlich ins Bild kam, das hat mich dann doch sehr überrascht: Mein Großer ist in den letzten Wochen ein überaus stylisher Langhaar-Wuschelkopf geworden. Er kam direkt vom Skifahren (ja, in den Schweizer Bergen liegt Schnee …), hat sich die Mütze vom Kopf gezogen und sich mit verstrubbelter, blonder Mähne an die Mama gekuschelt. Dass es eigentlich nicht liebevolles Kuscheln war, sondern seine tägliche Nachfrage rund ums iPad: „Ist das Update für AngryBirds endlich da?“ konnte ich ja nicht ahnen. Aber seine Frisur ist absolut klasse.

Mademoiselle trägt aktuell auf allen Bildern Pferdeschwanz und Ratten-Zöpfchen. Süß. Und ist laut mütterlicher Auskunft überaus freigiebig mit dem Inhalt ihrer Schubladen. Gerne räumt sie alles komplett leer – den Stapel auf dem Boden „bekommt die V.“. Hat sie ein großes Spendierherz – oder ist sie einfach ein ganz typisches kleines Mädchen, die Shoppingqueen?

Oktoberfest-Kostümierungen

Läuft man aktuell durch München fühlt man sich wie auf der größten Karnevalsveranstaltung der Welt. Was da so an Klamotten aufgefahren wird:

20131004-072003.jpg
Menschen aus aller Welt schmeißen sich in das, was sie für traditionelle bairische Kleidung halten. Als Lederhosenersatz tragen sie in diesem Jahr bevorzugt ein kurzes grünes Sweatshirthöschen oder dasselbe Ensemble in schlammgrau, verziert mit Hosenträgern, manchmal auch noch mit einer Blümchenbordüre. Bei den Damen sind es zwar viele Dirndl, aber schon Stoff und Länge verraten: das hat mit Dirndl oder Tracht nicht das geringste zu tun.
Wie das die bayrischen Wiesn-Besucher sehen? Schau mal genau hin: jedes weibliche Wesen, vom kleinen Mädchen bis zur Seniorin, geht aufgebretzelt auf die Wiesn. Das Dirndl oder die Tracht sitzt, die Haare werden zu kunstvollen Frisuren geflochten, die Damen tragen Schmuck und schauen „blitzsauber“ aus. Ein echter Bayer kennt keine Kälte, trägt seine kurze Lederhosen (ohne Thermounterwäsche und mit viel nacktem Bein) und hat einen Janker, eventuell eine Weste drunter (die ich übrigens in allen Farben toll finde), keine Daunenweste …
Das ist die schöne Seite der Wiesn, der Trachtenumzug, das Zeigen, was man hat, das, was es übrigens in meiner Jugend kaum zu sehen gab. Da war Tracht tragen nicht „in“. Ich sehe gern eine schöne Tracht, ein Dirndl steht jeder Frau, Männer in Lederhosen machen was her. Das, was sich Touristen antun, die Kostümierungen, die billigen Varianten … Nicht schön. Ich lache drüber oder schüttle auch manchmal irritiert den Kopf. Und frag mich dann: wer verkauft das? Denn das Angebot ist ja das eigentliche Übel.

Das sagt übrigens Harry G dazu: http://m.youtube.com/watch?v=GEhvm8tGBPQ&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DGEhvm8tGBPQ

20131004-073012.jpg