Schlagwort-Archive: freude

Paula und der Adventskalender – Vorlesegeschichten aus der Nachbarschaft

Immer, wenn Paula und Herrchen Andi in diesen Tagen von der Gassirunde zurückkommen ist bei den Nachbarsmädels was los. Und weil Paula ein kleiner frecher Hund ist schlüpft sie heute einfach durch den Geheimgang unter dem Zaun, lässt ihre Hasenkumpels grüßend links liegen und hopst eilig die Treppe zur großen Holzterrasse hoch. Dort drückt sie ihre Nase neugierig ans große Wohnzimmerfenster.

Die drei Nachbarsmädels stehen mit dem Rücken zu ihr auf der Couch und fingern an so was wie an der Wand hängenden Bildern herum. Am schnellsten schafft es die Älteste und ruft den Kleinen “ Apfelschimmel“ zu. Dann hilft sie der Jüngsten, „schau mal, ein Rotkehlchen„. Und die Kleine jubelt. Auch die Mittlere braucht Unterstützung, dann lauschen alle 3 andächtig, „hm, könnte Jingle Bells sein.

Nochmal,“ und tatsächlich, jetzt hört auch Paula jetzt die Melodie. Da entdecken die Mädels Paula und juchzend öffnen sie die Tür. „Was machst du denn da? Möchtest du auch einen Adventskalender haben? Maaaaamaaaa, Paula hat gar keinen Adventskalender, das müssen wir ändern.“

Zum Glück finden sich schnell ein paar Leckerlis, die in eine leere Kiste verpackt werden. Drauf schreibt die Große „Adventskalender – Jeden Tag ein Leckerli“. Das erste Adventsleckerli darf sich Paula übrigens sofort mopsen, ehe sie glücklich und zufrieden heim läuft.

Spruch zum Wochenende: Glück

Hat mir meine Mama vor vielen Jahren in ein Poesie-Album geschrieben – und bekommt sie heute als kleine Erinnerung oder Glückwunsch zum Geburtstag von mir hier aufgeschrieben:

„Willst du glücklich sein im Leben,
trage bei zu anderen Glück.
Denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eigene Herz zurück.“
(Volksweise)

Auch wenn Anlässe nicht groß gefeiert werden, einen Moment innehalten, wahrnehmen, was ist, und zufrieden damit sein. Das ermöglicht Freude, die das Herz randvoll macht … ein schönes, glückliches Wochenende.

Sonntagsfreude: „Wie es im Buche steht“

Kennt ihr diesen Ausdruck „heute war ein Sonntag, wie er im Buche steht“? Heute war GENAU SO ein Sonntag: Frühling, Sonne, gut gelaunte Menschen in den Gärten und am Spazierengehen, Unterhaltungen über den Gartenzaun, kreativ spielende Kids … so, wie es sein soll eben. Dazu Ferienbeginn, die Aussicht auf warme Tage, für viele arbeitsfrei, mit der Möglichkeit, sich draußen zu bewegen … hebt die Stimmung?

Ich hatte heute so viele schöne Augenblicke. Am meisten hab ich mich gefreut, das Starenpaar zu beobachten, das sein Nest im Kirschbaum bezogen hat. Und sogar die Amsel, die ungefähr eine Armlänge entfernt lautstark in mein Ohr geschimpft hat, hab ich nach einem Schreckmoment angelächelt. So viel Lebenslust, so viel Freude, so viele Frühlingsgefühle, hach.

Und – Trommelwirbel – der Hopfen spitzt aus dem Boden. Lassen wir die Hopfenzeit beginnen 💚

Worüber ich mich freue

Um mich herum bemerke ich so viel kreativen Umgang mit dem ja eigentlich gar nicht Lockdown. Damit meine ich eben nicht die Verstöße dagegen, sondern das, was eben erlaubt ist.

So haben sich Bekannte, die sich monatelang „eingesperrt“ gefühlt haben, Langlaufskier und Tourenski gekauft, die sie sich bislang irgendwo in den Alpen geliehen haben – und machen das jetzt zu Hause. Andere kennen mittlerweile alle Holledauer Hügel, die sich zum Skifahren eignen. Ich beobachte Freundinnenpaare, die sich mit zwei Autos an einem Parkplatz treffen, um ausgerüstet mit einer gut gefüllten Thermoskanne und ein paar Stücken Kuchen schöne Wege bis zu einem schönen Flecken zu gehen. So ersetzen sie den bislang üblichen Kaffeeklatsch. Hab auch schon Herren mit Bier auf abgelegenen Bänken sitzen sehen. Ich kann gar nicht zählen, wieviel nur in meinem engsten Umfeld in den zapfigkalten Tagen mit Eisformationen experimentiert haben, ich und so viele mehr mit meinen Seifenblasen, Eis-Gugelhupfs, gefrorene Blüten, Teelichter in Schnee-Arrangements, da war wirklich viel geboten. Und so viele entdecken die schönen Plätze in der eigenen Umgebung – und posten da genauso schöne Aufnahmen wie sonst aus den Urlaubs-Hotspots weltweit … ja, darüber freue ich mich.