Schlagwort-Archive: flug

Sonntagsfreude: Gepäck

Wie sehr ich mich eben gefreut habe: mein Gepäck ist bei den Eltern meiner Freunde angekommen. So können wir den Tag heute unterwegs und mit Vorfreude genießen und müssen nicht noch mal überlegen, ob ich noch etwas kaufen muss. Ansonsten ist hier das Fußballfieber von Tag zu Tag mehr spürbar – klar, ich bin in Brasilien, DER Fußballnation. Ich freu mich auf zwei Auftaktspiele und bin neugierig, wie die WM im letzten Gastgeberland gefeiert wird.


„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.“

Wenn’s mal länger dauert

Ich nehme zurück, dass auch der Weg das erklärte Ziel des Reisens ist. Dabei hatte ich den Aspekt von unerwarteten Verspätungen und deren Verkettungen vergessen. Wenn man durch ein Gewitter bedingt nämlich erst viel zu spät startet, dadurch Anschlüsse verpasst, etwas unkoordiniert strandet, viel zu wenig Schlaf bekommt, trotzdem aufmerksam sein muss, um nicht noch mal stehenzubleiben … ja, es geht noch weiter … und trotz positiven Rückfragen zum Gepäck an allen Flughäfen bei Ankunft dann noch der große Koffer irgendwo verschollen bleibt, dann kommt man trotz Auszeit sehr unentspannt am Reiseziel an.

Zum Glück hat das bisherige Abenteuer auch einen kleinen Zauber inne: unterwegs hat sich eine kleine solidarische Reisegruppe gefunden, die sich gegenseitig unterstützt und motiviert hat – und immer ein aufmunterndes Lächeln parat hatte. Erwartet wurde ich von lieben Freunden und sogar deren Portier hat mir gut vorbereitet weitergeholfen. Und gleich werd ich mir ein paar Anziehsachen kaufen gehen – und hoffe trotzdem, dass die wertvollen Kofferinhalte heute noch bei mir landen, das wär schon schön 🤔

Das mit dem Lästern

Kürzlich war ich im Kolleginnenkreis am Flughafen, zum Glück gar nicht mal so früh, auf unserem Weg ins schöne Hamburg. Wir waren rechtzeitig da, so springt dann auch tatsächlich Zeit für einen gemeinsamen Cappuccino raus. Die Dame hinterm Tresen nimmt die erste Bestellung noch service-orientiert entgegen. Verkauf, Ausgabe und „Zuckerstation“ sind eins. Meine Kollegin nimmt Zucker, rührt im Pappbecher um. Offensichtlich sind ihr dabei einige Zuckerkristalle an der Seite runtergefallen. Die Dame hinterm Tresen rollt entnervt mit den Augen, nimmt einen Lappen und wischt genervt. Gleiche Prozedur 3 mal hintereinander. Bei Nummer 2 entweicht ihr ein genervtes „Man kann aber schon a bisserl schauen …“, bei Nummer 3 dann ein „Die Gäste nach Ihnen erwarten auch einen sauberen Platz …“. Meine dritte Kollegin verlässt fluchtartig und kopfschüttelnd die Kaffee-Bar. Der Dame hinterm Tresen ist trotz unseren netten Geplauders entgangen, dass ich auch dazugehöre, sie lästert lautstark mit einer Kollegin, dass das so einfach nicht gehe, da könne ja jeder kommen. Und einen dermaßenen Saustall hinterlassen. Ich war in dem Moment mit dem Zucker beschäftigt, innerlich hatte ich ein Ablaufdiagramm aufgezeichnet, wie das mit dem Verkaufs- und Zuckereinfülltresen unter Umständen besser zu organisieren wäre. Meine freundliche Verabschiedung und den wirklich gutgemeinten HInweis, dass es weniger an den bitterbösen Kunden als vielmehr an der Enge der Ausgabestelle mit Zucker und allen sonstigen Zutaten liege – hat sie nicht gehört. Sie war viel zu sehr mit ihrem Geläster beschäftigt. Schade eigentlich, etwas mehr Aufmerksamkeit für den Kunden wäre manchmal gar nicht so fehl am Platz. Für sie mit Sicherheit vor allem gesundheitsförderlich …

Schneechaos am Flughafen – gar nicht mal so schlimm

Montag morgen war ich eine von vielen, die am Flughafen München gehofft hat, dass mich mein Flugunternehmen trotz der Schneemassen sicher an meinen Zielort befördert. Wenn dann die erste Maschine ausfällt schwinden langsam aber stetig die Hoffnungen. Dann stehen gestandene Business-Vielflieger ebenso wie unsichere Gelegenheits- oder Erstlingstäter ängstlich vor den Damen hinter dem Counter, welche hektisch versuchen, einen Teil der wachsenden Anzahl von Warteschlangen-Aspiranten doch noch irgendwie in das ohnehin überbuchte, überfüllte Flugzeug zu bekommen.

Fürs Wetter kann keiner was, weder der hinter dem Counter, noch der davor. Trotzdem müssen sich die Damen von der Fluggesellschaft kluge Sprüche anhören: „War ja bei der Wetterprognose nicht abzusehen, dass heute Schnee kommt!“, „Kann ich doch nix dafür, dass ich mich bei dem Wetter verspäte …“ (äh, ich bin nicht mehr sicher, ob das nicht ein und die selbe Person mit diesen Sprüchen war, nur zeitversetzt und natürlich völlig ohne die geringste Selbstreflektion, eh klar!), „Das haben Sie aber nicht wirklich gut im Griff!“, „Mal wieder nicht vorbereitet!“, „Warum muss ich jetzt stehenbleiben und der darf mit?“, „Sie bringen hier ja mehr durcheinander, als dass Sie das gut organisiert bekommen …“. Irgendwie zynisch, denn am Terminal steht ein randvoller Flieger, es gibt vielleicht noch ein oder zwei freie Plätze, es ist unruhig, jeder Kunde fühlt sich wichtiger als alle anderen …

Ich dagegen war glücklich, dass meine Warteliste mich auf die nächste Maschine gebracht hat, nach dem Enteisen mussten wir dann noch mal von der Nord- zur Südbahn rollen, weil die eine aufgrund der Witterung just geschlossen wurde. Aber: ich bin dankbar, dass man auf Nummer Sicher geht. Lieber komme ich zu spät, dafür aber heil an – klar, ich bin auch ein Schisser mit Kontrollverlustängsten. Dafür schäm ich mich nicht, im Gegenteil! Bei winterlichen Flugverhältnissen sind definitiv die Mitarbeiter des Flughafens und das Team der Airline die Experten mit langjähriger Erfahrung, ich will mich mit gutem Gefühl auf deren Expertise verlassen können. Da hab ich keine Eile, sondern möchte einfach nur heil ankommen. Mein persönliches Fazit: bin stehengeblieben, war dank Warteliste auf der nächsten Maschine, musste etwas auf den Start warten, bin dann aber gut und sicher an mein Ziel gekommen. Und abends, obwohl es den ganzen Tag  Ausfälle gab, mit meiner ursprünglich gebuchten Maschine und einer halben Stunde Verspätung wieder zu Hause gelandet. Find ich ganz gut gemeistert! Also: gar nicht mal so schlimm, dieses vielbeschimpfte Schneechaos am Flughafen!

PS: noch mal ein Dankeschön an das Team der Parkleitzentrale am Flughafen München, das mir spätabends mit einem Pflaster aus der Patsche geholfen hat, das war toller Service und einfach supernett, vielen Dank!