Schlagwort-Archive: ferien

Spruch zum Wochenende: Ferienzeit

Ist mir eben in den Weiten des www begegnet – und da ich noch eine Woche Arbeiten muss bis zu meinen „großen Ferien“ trifft es quasi mehr denn je zu:

„Wie spät ist es?

In der Schule: 08.47 Uhr und 24 Sekunden

In den Ferien: Irgendwann im August …?

Die Sehnsucht nach der Auszeit wächst, vor allem, weil die Ferienkinder schon da sind. Und da wär man doch viel lieber mittendrin als nur am Rande dabei …

Ganz allgemein: die Lu8st aufs Aufschreiben kehrt wieder, nur die Zeit ist knapp – aber: ich habe Vorsätze 😉

Schieflage

Und doch noch ein erklärender Satz zu meiner ungeplanten Pause: mich hat ein Muskelfaserriss in Schieflage gebracht. Oder die Schieflage den Muskelfaserriss verursacht? Egal, es liegt noch etwas Arbeit vor mir bis zu meiner Wohlfühl-Haltung. Da üb ich mich dann mal wieder in Geduld – keine Ahnung, warum mir das so schwer fällt? Bin so was von hibbelig …

Aber gibt schon viieeel zu erzählen, Nichte 3.0 ist jetzt ein Krippenkind (und hat auch schon die erste Erkältungswelle erwischt), Nichte 2.0 war trotzdem sie jetzt großes Kindergartenkind ist solidarisch mit krank und am Ende hats alle außer der Mama erwischt. Klar, eine(r) muss ja … Das hat dann aber dummerweise auch so die ein oder andere Ferienaktion „verkleinert“. Können wir dann nachholen, wenn die Stabilität zurück ist und ich auch wieder in der Lage bin, Strecke zu machen oder schmerzfrei dem jüngsten Familienmitglied hinterherzurennen (die hat nämlich so richtig Tempo drauf …)

Bei Monsieur und Mademoiselle gäbe es auch viel zu erzählen, aber das ist im Prozess. Und dabei belasse ich es an dieser Stelle, weil spekulieren mag ich nicht. Deshalb: Mademoiselle und ich hatten einen so einmalig schönen Mädelsausflug, wer mag darf sich gerne Bilder davon „machen“, da werd ich noch einiges auf dem gleichnamigen Instagram-Account veröffentlichen. War. Das. Schön.

Ferien zu Hause

Aus gegebenem Anlass gestatte ich mir heute mal ein paar Gedanken zu diesem „in den Ferien zu Hause bleiben“. Weil reihum doch viel Verdruss herrscht. „Die armen Kinder, erst nicht in die Schule, jetzt nicht mal wegfahren “ höre ich. Oder „Zuhause ist das doch nicht dasselbe, da kann sich doch keiner erholen …“. Hm.

Ich hab die Ferien meiner Kindheit fast alle zu Hause verbracht. Auf einem Bauernhof ist der Sommer die Zeit, in der schon Tagesausflüge eher schwierig zu planen sind. Also haben wir das Beste draus gemacht – es genossen, von früh bis spät die Dinge zu tun, die man nur in den Sommerferien machen konnte. Weil sonst, Kindergarten, Schule, Hausaufgaben. Auf Bäume klettern, Baumhäuser bauen. Kartoffeln vom Acker klauen. Mit dem Fahrrad überall hin und zurück fahren. Später an die Badeweiher der Umgebung und da ausgiebig im Wasser und an Land chillen …

Ich muss gestehen, dass ich auch gerne die Schlechtwettertage hatte. Da habe ich mir irgendwo ein Lager gebaut, mir x Bücher bereitgelegt. Und gelesen, gelesen, gelesen. Ich fand auch früher schon gut, ein Buch so lang zu lesen, bis ich es fast auswendig kannte (mach ich heute noch, nur zieht sich das „auswendig lernen“ auf Jahre …).

Was ich aber eigentlich sagen möchte ist: man kann das mit den Ferien zu Hause auch negativ wenden. Weil soooo schlimm ist das gar nicht. Gibt in unserer Welt sowieso viel  Angebot, auch rund ums Zuhause. Urlaub und Reisen, das gibts noch gar nicht so lange. War früher ein Privileg und ist es auch heute eigentlich noch, wie man gerade noch deutlicher merkt.

Mal Hand aufs Herz: Wer kennt denn seine Umgebung richtig gut? Es ist sogar ein Abenteuer, auf neuen Wegen abseits der bekannten Pfade unterwegs zu sein. Durchs Laufen lerne ich immer wieder neue Ecken meiner Heimat kennen, wo ich vorher noch nie war.

last but not least: Es darf durchaus mal einfach langweilig sein. Das macht auch kreativ. Ich merke manchmal, dass mir das als Erwachsener viel zu selten passiert. Dass es mir mal so richtig langweilig ist? Das letzte Mal war ich krank, so ab dem 2. Tag war mir langweilig. Lang her. Ich würd mich freuen, wenn mir dieses Langeweile-Gefühl in meinen Ferien begegnet. Es gibt da so einen leisen Zweifel in mir, ob ich das Meer sehen werde. Und langweilig wird es mir bestimmt leider auch nicht werden. Seufz.

Ferienstart

Wer hätte gedacht, dass die bezaubernde Nichte mal flucht, weil viel zu schnell schon Ferien sind … zu gerne hätte sie jetzt sogar Ferientage oder gar Wochen geopfert, um noch etwas länger die Grundschule zu besuchen. Da ist sehr viel Unsicherheit und Traurigkeit, denn in diesem Jahr ist eben alles anders. Auch wenn sie gar keine Erfahrung hat, wie es sonst war. Sie fühlt sich jetzt, als ob sie viel zu schnell loslassen müsste. Würde den nächsten Schritt gerne etwas hinauszögern …

Kann ich zu gut verstehen, nicht nur im Jahr 2020 ist Schule wechseln eben schon ein großer Schritt. Nur ist es dieses Jahr gefühlt nur ein halbes Schuljahr gewesen?

Beide Patenmädels werden also im Herbst die 5. Klasse in neuen Schulumgebungen starten. Und ich glaube, das werden gute und aufregende Jahre. ich freu mich drauf 😊