Schlagwort-Archive: farbe

Sonntagsfreude: Spontan

Für dieses Wochenende hab ich spontan ganz viel Ich-Zeit geplant. Extra-viel, weil die letzten Wochen gefühlt immer Menschen um mich waren. Und wir wissen alle, manche bringen Energie, viele kosten mich Energie. Und dann darf ich ohne Verpflichtungen auch mal ganz spontan tun, was mir guttut. Zum Beispiel nach langer Zeit ungestört mit der Kamera durch den Garten stromern – zufällige Passanten Lächeln, lachen oder schütteln den Kopf, wenn sie mich da liegend, meine Position um Millimeter verändernd ausbalanciere … – Im Fokus: Blüten, Knospen, Bienen, Farben, Natur. Himmlisch ist das Spektakel, das sich jedes Jahr auf unserer Erde ganz unauffällig, aber so wohltuend vor uns ausbreitet. Also Augen auf und hingeschaut.

Einen schönen Sonntag wünsch ich euch.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

Sonntagsfreude: #ResidenceWalk


Wenn ich an einem grauen Samstag frühmorgens im noch im Nebel versunkenen Herzen von München unterwegs bin, hat das ganz sicher einen besonderen Grund: vor einigen Wochen hatte das Social-Media-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung auf Instagram auf einen Fotowalk in der Münchner Residenz hingewiesen.


Und ich Glückspilz durfte gestern bei der Premiere des #ResidenceWalk durchs jahrhundertealte Wittelsbacher Schloss dabeisein.


Tatsächlich strahlt die Farbenpracht im frisch renovierten Königsbau auch ohne Sonnenlicht.


… eigentlich sind Museums- und Schlossbesichtigungen genau das Richtige für die kalte, farblose Jahreszeit. (Man kann ja nie sicher sein, ob die Sonne noch rauskommt …)


Da ich ja gerade vor kurzem im Rahmen der Residenzwoche unterwegs war habe ich mich dieses Mal weniger auf die Räume, sondern eher auf die Details und Spielereien konzentriert und so viele kleine Überraschungen entdeckt.


Wie den bestickten Seidenschuh des Herrn König.


Oder diesen (un)heimlichen Beobachter.


Leider waren wir nicht auf der Baustelle der gelben Treppe, das hatte ich heimlich gehofft, denn davon habe ich so viel gehört. Und wenn man allein die rote Treppe der Königinmutter anschaut ist da doch einiges zu erwarten.

https://youtu.be/ncPTjd605TY

Auf mein Gejammer 😉😊 hin hab ich diesen Filmtipp bekommen, nicht ganz, wie mit eigenen Augen – ein bisserl neidisch bleib ich doch auf den Dackel, der da bestimmt öfter rumlaufen darf ….


Auch beim zweiten Mal bin ich von den Nibelungensälen schlicht überwältigt.


Im Auftrag von König Ludwig I. begann Julius Schnorr von Carolsfeld, die Wände mit einem Freskenzyklus mit Motiven aus dem hochmittelalterlichen Nibelungenlied zu bemalen.


Dabei hat er den fünf Sälen jeweils einen Akt eines klassischen Dramas zugedacht: Prolog, Saal der Hochzeit, Saal des Verrats, Saal der Rache, Saal der Klage bzw. Epilog. Meisterlich, wie farbenfroh die Geschichte von Liebe und Verrat, von Glück und Leid, von Leben und Tod hier im Bild transportiert wird … dazu Marmorböden und -türen. Eins meiner Highlights in der Residenz.


Im Kontrast dazu durften wir anschließend durch den Grottenhof hinüber in den verspielten Rokoko des Cuvilliés-Theater lustwandeln.


Ich staune jedes Mal, schließlich hat hier jemand einen Theaterraum in ein Gesamtkunstwerk gefasst.


Fotografisch habe ich mich dieses Mal auf die Stühle konzentriert, die wirklich sehr besonders sind.


Rot, Gold, Licht, …


Persönlich möchte ich der Bayerischen Schlösserverwaltung ein Danke aus ganzem Herzen für die Einladung sagen, es war eine wunderbare Idee, mit dem Fotowalk eine Gelegenheit zu schaffen, vor den offiziellen Öffnungszeiten in der noch besucherfreien Residenz unterwegs zu sein. Ja, ich mache das auch unabhängig von organisierten Walks, habe mir zu diesem Zweck extra eine Jahreskarte gekauft. Aber das gestern war besonders. Und wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich gerne vorschlagen, gelegentlich ähnliche Möglichkeiten in anderen verwalteten Schlössern zu organisieren, es ist doch zu schade, dass das Fotografieren in so vielen Häusern nicht gestattet ist …

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

Spruch zum Wochenende: Goldener Oktober

Wisst ihr, wann es vollkommen ok ist, im Oktober schon den ersten Lebkuchen zu kaufen? Wenn Nichte 2.0 und ich uns einen zum Vor-Frühstück teilen, während wir das Bauernhof-Buch studieren – und damit der Mama ein dringend notwendiges Zeitfenster zum in Ruhe Duschen verschaffen. Normalerweise muss das jüngste Familienmitglied nämlich mit ins Bad – und dann kommt man nicht wirklich zu dem, was man normalerweise in so einer Duschkabine tut …

Ach ja, wir haben tatsächlich auch geschafft, mit der Patschehand die noch jungfräulich weiße Wand zu streicheln, die KEINE Lebkuchen-Schoko-Reste hinterlassen hat – puh, noch mal Glück gehabt.

Und dann zelebriere ich an Tagen wie diesen staunend und dankbar meine Heimfahrt von den Nichten, was sind das für wunderbar goldene Oktobertage? Ich habe heute wieder eine Route durchs Altmühltal gewählt, da ist von gelb-gold-rot so ziemlich jede Farbnuance zu sehen – so ungefähr hatte ich mir damals den Indian Summer in Nordamerika vorgestellt. Manchmal muss man gar nicht mal weit verreisen …

Mein Spruch zum Wochenende:

Herbstbild
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält; denn heute löst sich von den Zweigen nur, was vor dem milden Strahl der Sonne fällt. (Friedrich Hebbel)

Mischen [*.txt]

Manchmal wär ich gern Maler, würde das, was mein Auge sieht und mein Herz fühlt, als Kunstwerk auf eine Leinwand bringen, würde die Farben im genau richtigen Verhältnis mischen, mit dem Pinsel sowohl fein als auch facettenreich zeichnen, mit meinen Händen Neues, Großes, Einzigartiges erschaffen …

Oder mit verschiedenen Materialien experimentieren, Holz und Stahl, Stoff und Ton, Stein und Leder, Lehm und Plastik … Die wilde Mischung machts.

Manchmal wär ich gern Zauberer, der Wirklichkeit und Phantasie kombiniert. Für das Auge unsichtbar vermischt er durch kleine Tricks das, was wir sehen wollen, es aber nicht wahrnehmen können. Und begeistert uns, versetzt uns in Staunen.

Oder ein Koch, der seine Zutaten im richtigen Verhältnis auswählt, durch die richtige Mischung verführt er uns, gewährt unserem Gaumen eine Geschmacksexplosion. Verschafft uns einen unvergleichlichen Genussmoment.

Manchmal würde ich gerne das perfekte Mixtape aufnehmen, Musik auswählen, meine Stimmungen und Gefühle zu einem Gesamtkunstwerk arrangieren. Oder noch besser selbst komponieren …

Oder als Schreiber die richtigen Formulierungen finden, eine treffende Mischung aus Idee und Spannungsbogen, eine prägnante Reihenfolge kombiniert mit Wortwitz, so dass eine lesbare Geschichte draus wird …


Schreiben – lesen – konTXTualisieren: das 4. Wort im kreativen Schreibprojekt Projekt.txt für 2018 lautet: Mischen.