Schlagwort-Archive: einzelhandel

Short Stories: Tradition

Dezember – das Jahr geht zu Ende, die Tage sind kurz (auch wenn der kürzeste Tag endlich hinter uns liegt!!!), oft wird die Zeit knapp. Noch so viel, was zu erledigen wäre … Mit den Berufsjahren habe ich mir angewöhnt, mich auszuklinken, keinen Druck aufzubauen. Das „perfekte“ Geschenk belastet nur. Stattdessen gehe ich traditionell am 24. vormittags Geschenke kaufen. Ich kann mich noch zu gut an den Ursprung dieses Brauchtums erinnern: den Vorabend hat ein Christkindlmarktbesuch mit meinen Cousins und ein paar Freunden eingeläutet, es wurde eine sehr lange Feiernacht. Am nächsten Morgen musste ich mein Auto in der Stadt abholen – zwei wahre Gentlemen haben mich an einem tiefwinterlich und vor allem bitterkalten Dezembermorgen zwar hingefahren, freikratzen musste ich das komplett zugefrorene Fahrzeug aber selbst… Und weil ich danach wach war habe ich tiefenentspannt alle Einkäufe erledigt. In den Geschäften gut gelaunte Verkäufer und nette Menschen, keine Hetze, keine Eile, kein Stress. Das habe ich seitdem so gehalten – wir schenken uns in der Familie traditionell nur Kleinigkeiten, insofern ist es leicht, für jeden an einem Vormittag etwas zu finden, was ihm gefällt. Das Feiern am 23. heißt übrigens noch heute Familienfest, obwohl es eigentlich eine nette Freunde-Runde ist. Dabei war ich leider die letzten Jahre nicht so konsequent, möchte aber auch diese Tradition in diesem Jahr wieder beleben, denn: war schon immer gut so und soll es auch bleiben.

In diesem Monat fragen Andrea und BineTradition. Habt Ihr welche? Was darf im Dezember auf gar keinen Fall fehlen, ausfallen, anders sein? Erzählt mal!

Die Philosophie des UPS-Mannes

Gerade ist Weihnachtsgeschäft. DER Umsatz des Jahres, in den Innenstädten und in Einkaufscentern ist die Hölle los, laut aktuellen Medienberichten haben Online-Versandhäuser ihr Personal rund verdoppelt, um mit dem Ansturm fertig zu werden. Und irgendwie scheint mir grade jeder genervt, von der Verkäuferin an der Supermarktkasse über die Bäckereifachverkäuferin, alle sind gestresst. Weil so viel los ist? Dabei entfällt also in der Zeit des Jahres, in der Kunden viel Geld ausgeben, für Umsatz sorgen und damit den Arbeitsplatz der Beschäftigten langfristig zu sichern versuchen das kleine bisschen Höflichkeit, der nette Umgang mit den Mitmenschen. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, vor allem Geduld? Fehlanzeige!?

Ich erlebe seit einigen Wochen genau das Gegenteil, einen Menschen, der ganzheitlich Dienstleistungscharakter durch und durch verkörpert. Der immer Zeit zum Plaudern hat. Der jeden Tag vorbeikommt, das ist sein Job, dabei immer nett, höflich, interessiert und aufgeschlossen ist. Er ist Amerikaner und arbeitet sein Leben lang für UPS. Seine Aufgabe ist es, Pakete zuzustellen. Er weiß nicht, was in den Paketen drin ist – aber er wird immer danach gefragt. Was würde wohl passieren, wenn er das wüsste …? Von vielen Menschen wird er richtig schlecht behandelt, sie schätzen ihn als gering oder klein ein. Er sei ja „nur ein Paketzusteller“. Das bekommt er durch abfällige Reaktionen immer wieder zu spüren. Und er ist darüber nicht verbittert, im Gegenteil: er spricht darüber, über seine Motivation. Sagt, wie wichtig gute Laune ist. Seine eigene. Und er grinst dabei, denn „wenn die Leute wüssten, wie gut ich verdiene, würden sich viele darüber ärgern und hätten gerne meinen Job!“

Heute hat er uns im Büro erzählt, wie eilig es gerade in der Weihnachtszeit alle hätten. Er hätte gerade auf einem Parkplatz bremsen müssen, weil eine ältere Dame ihren Einkaufskorb fallen lassen hat. Er sei ausgestiegen und habe ihr beim Aufsammeln und Einräumen geholfen. Trotz des wütenden Gehupes mehrerer Autofahrer, einer sei sogar ausgestiegen und habe ihm gedroht. „Weihnachten ist bald genug, was haben es nur alle so mit der Eile hier in Deutschland? Wollen die, dass die Zeit noch schneller vergeht, als sie es eh schon tut? Vor Weihnachten sollten alle mal einen Gang zurückschalten, ruhiger werden, die Dinge langsamer angehen – meine ich!“ Die Philisophie eines UPS-Mannes, der viel sieht, viel hört, vieles beobachtet. Und nicht nur die Weihnachtspakete zustellt …