Schlagwort-Archive: dunkelheit

Heimliche Mitbewohner

Bei den Nichten ist immer was los. Gestern mussten die neugierigen Mädels in der frühen Dämmerung unbedingt noch eine Runde ums Haus drehen. Die Mission war klar: auf der Spur der Fledermäuse

🦇 hat die bezaubernde Nichte nämlich schon öfter gesehen, wenn sie frühmorgens auf dem Weg zur Schule das Haus verlässt. Und natürlich will die Kleinere dann auch erleben, was die Große entdeckt hat. Zu dumm nur, dass sich die heimlichen Mitbewohner gestern partout nicht blicken lassen haben … ob die Lautstärke der jungen Entdeckerinnen auf ihrem Pirschgang eine Rolle gespielt hat? Bestimmt nicht 😉

Das mit dem blauen Auge

Ist gerade wortwörtlich zu nehmen. Meine Mama hat nämlich zwei. Blau unterlaufene Augen. Sie gehen auf eine große Platzwunde auf der Stirn zurück. Die Donnerstag Abend von einem Notarzt so vernäht wurden, dass eine heftige Blutung gestoppt wurde. Sie wurde nämlich beim Überqueren einer Straße von einem Auto „angefahren“. Ehrlich gesagt, ganz genau weiß keiner, was und wie passiert ist. 

Sie war mit ihren Schulfreundinnen zu einem Nachmittag im Café verabredet. Es wurde recht spät, aber die Mädels hatten immer noch nicht ausgeratscht. Also mussten sie auch noch auf dem Weg zum Parkplatz letzte wichtige Informationen austauschen. Und haben im Entenmarsch die Straße überquert. Plötzlich gab es einen lauten Knall, die Mama lag irgendwie, kam selber wieder auf die Beine, bluüberströmt. Plötzlich stand dann ein schlotternder Autofahrer, der immer wieder beteuerte, dass er sie nicht gesehen habe … 

Ums Eck ist eine Arztpraxis, sie wurde behandelt und genäht. Der Schock saß bei allen tief. Die Damen haben dann übrigens nicht angerufen und Bescheid gegeben, sie haben geklingelt, die Mama im Dunkeln versteckt und meinen Vater „vorgewarnt“. Die ist – immer noch unter Schock – direkt ins Bett. Die Platzwunde ist sehr groß, deswegen hat das noch lange nachgeblutet. Aber zwischenzeitlich ist sie „vogelfrisch“, die ausgiebige Analyse und Ausdeutung ist eingeläutet, sie saß schon viel zu lang am Telefon, zwecks Nachbesprechung.

Blöd nur, dass gestern die Tochter (übrigens bin ich die Tochter, der gerne übel wird, wenn ein anderer sich wehtut) beim Verbandswechsel dabei war. Und ich habe deutlichst gehört, was der Doktor über Ruhe geben und sich schonen gesagt hat. Insofern werd ich sie auch heute auf die Couch verbannen, damit sie sich erholen kann.

Zusammenfassend bedanken wir uns bei der Horde von Schutzengeln, die aktiv waren – und sind glücklich, im wahrsten Sinn des Wortes mit eben zwei blauen Augen davongekommen zu sein.

Achso – das Bild der blau zugeschwollenen Augen ist laut Meinung der bezaubernden Nichte halt ein Bild der zugeschwollenen Oma, erspar ich euch trotzdem. Und zeig das Bild vom Unfallort, da ist rundrum überall Blut, also echt schwer, zu sagen wo wie was warum …

Laterne

Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen. Mein Leben lang singe ich „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ und „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir … Rabimmel Rabammel Rabumm“. Auswendig, eh klar. Im Kindergarten der bezaubernden Nichte reicht das für das benötigte Repertoire bei weitem nicht aus, deshalb kann ich neuerdings auch „Komm, wir woll’n Laterne laufen“ – leider nur den Refrain. Aber den Rest lern ich sicher über die nächsten Jahre. Ist schließlich einmal im Jahr, so ein Kinder-Laternenumzug. Obwohl das ja gar nicht so klar ist. Schließlich hab ich in den letzten Tagen auch neu dazugelernt, dass man Brauchtum ändern sollte, an die neuen Gegebenheiten anpassen, weglassen, was nicht mehr zeitgemäß ist und sich auf das konzentrieren, wovon man dann nicht mehr so ganz genau weiß, warum man es eigentlich macht. Gut, dass ich nicht die Einzige war, die über den sonderbaren Gedankengang eines Politikers den Kopf geschüttelt habe.