Schlagwort-Archive: den Augenblick geniessen

Es muss was Wunderbares sein …

Manchmal katapultieren mich Erlebnisse ohne jegliche Vorwarnung im wahrsten Sinn des Wortes in eine andere Zeit. So geschehen gestern Abend. Im Gärtnerplatztheater. Meine „alte“ Freundin und ich haben eine Operette besucht. Ehrlich gesagt hatte ich ein Sing Along, also ganz was anderes als eine „klassische“ Operette, erwartet. Und war umso begeisterter. Warum? Einmal, weil ich Peter Alexander sowieso immer verehrt habe, ihn in seiner Rolle des Kellners Leopold im Weißen Rössl am Wolfgangssee seit Jahrzehnten als Ohrwurm mit mir trage. Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden … eines der wenigen Musikstücke, das meiner Meinung nach keine Frauenstimme verträgt. Und Punkt.

Dann war es für uns zwei beide ein wirklich besonderer Abend, einmal mehr ist deutlich geworden, wie sehr uns unsere musikalische Vergangenheit begleitet. Wie sehr jedes Singspiel einer ähnlichen Dramaturgie folgt. Wie ähnlich die Rollen aufgebaut sind – und da haben wir doch die ein oder andere Pose erkannt, die auch wir vor vielen Jahren einstudiert haben? Was haben wir diese göttliche Mischung aus Operette, Revue, Hollareidulljö und Klischee genossen, wie viel haben wir gekichert und gelacht. Aber auch hingerissen gelauscht, wie „unser“ Leopold, Daniel Prohaska, doch ganz schön nah an „unser Original“ Peter Alexander rankommt.

Insgesamt war ich hingerissen, von der schauspielerischen Leistung, dem Orchester, dem Dirigenten – sogar eine bairische Blasmusik wurde zur Begrüßung vom Kaiser im Urlaubsdomizil ins Salzkammergut importiert 😊😉 Und wie sehr man mit den Protagonisten mitfiebert, trotz all dem Kitsch, wie sehr man über den szenischen Hintergrund lachen muss, dem Echo lauscht, kurz: toll gemacht. Zu schade, dass ich das nur für mich aufschreibe, denn ich hätte, obwohl wir für unsere Tickets bezahlt haben, zu gern eine Empfehlung abgegeben. Zu dumm, gestern war schon der letzte Termin der Spielzeit.

Paradiesisch

Gestern hab ich meine beste Freundin gesehen, ein seltenes Geschenk, das für sich gesehen schon unendlich wertvoll ist. Und beim Abholen ihrer Eltern vom Vatertagsausflug habe ich einen Blick ins Paradies auf Erden erhaschen dürfen – so darf meins sein: Ein großer Garten, von der Straße führt eine lange Zufahrt ins Grundstück, Sichtschutz durch Büsche, Bäume, große Steinquader. Wiesen und Rasenflaechen. Alles sehr aufgeräumt, aber dennoch Natur. Dann kommt man am Häuschen an, davor wir früher auf den Dörfern eine Linde mit Bankerl drumrum. Sehr einladend. Direkt daneben ein Kinderspielplatz, mit allem was da sein muss: Schaukel, Rutsche, Klettergerüst, Sandkasten. Dahinter ein Rondell mit Bänken, in der Mitte der Lagerfeuerplatz. Hinter dem Haus Tische und Bänke mit den Gästen, der Kommunikationsort. Dann aber beginnt erst die eigentliche Gartenanlage: unter den Bäumen Liegestühle mit Blick auf den See, mit einem kleinen Boot, Steg, vielen Sitzgelegenheiten. Der tiefste Punkt der Anlage, alles läuft auf den See zu oder vom See aus. Im Hintergrund der Hügel, schön angelegt, man ahnt, dass hier über lange Jahre eine Pflanze neben die andere gesetzt wurde, mit Liebe und viel Freude am harmonischen Einklang oder Begeisterung für wilde Akzente. Hier stehen Buchsbäume, die der Anlage eine Parkähnliche Ausstrahlung verleihen, etwas weiter blüht eine Wiese voll ungebändigtem Löwenzahn. Am See sind unter einer Pergola mit gerade beginnendem Blauregen noch mal Tische aufgebaut, sehr einladend. Oder man setzt sich wirklich aufs noch warme Teakholz und beobachtet die Fische, die nach einiger Zeit neugierig auftauchen.
Gestern haben sich in diesem Paradies Freunde und Familie getroffen, Alt und Jung, friedlich vereint. Sie haben den Feiertag gemeinsam verbracht, haben Freizeit genossen. Es gab viel Essen, genug zu trinken – und in der traumhaften Umgebung durfte jeder tun und lassen, worauf er Lust hatte. Die alten Freunde sassen um den Tisch, sie haben gemeinsam gegessen und getrunken, das Leben gefeiert, auf die alten Zeiten angestoßen, sind in Erinnerungen geschwelgt. Daneben haben die kleinen Gäste gespielt, waren ganz versunken in Phantasie und die Möglichkeiten in der Natur, weitab von Straßen oder anderen Gefahren. Sicher! Und auf der Schaukel oder am Trampolin hat auch der ein oder andere Opa noch mal dem Kind in sich freien Lauf gelassen.
Und für die Ruhe zwischendurch gabs ein Nickerchen auf einem der Liegestühle. Mit Blick auf See und Himmel. Brauchts mehr zum Glücklichsein? Da fehlt nicht viel, denn sogar das Wetter war perfekt: Sonne, blauer Himmel, ein angenehmer Windhauch. Vollkommen macht es die Freundschaft, die die Menschen verbindet, die hier zusammenkommen und den Augenblick gemeinsam im Hier und Jetzt erleben.