„Wenn man beginnt, seinem Passfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren.“ (Ephraim Kishon)
Schlagwort-Archive: citytrip
Wien in der Vorweihnachtszeit
Durch meine berufliche Veränderung war ich tatsächlich lang nicht mehr in Wien. Jetzt wieder – und wieder in der Vorweihnachtszeit. Auch wenn ich persönlich am 12.11. noch keinen Weihnachtsmarkt bräuchte, das Wetter hat gepasst. Und tatsächlich waren wir dabei, als vor dem Wiener Rathaus die ersten Kratzer ins Eis der Schlittschuhfläche gezogen wurden.
Und später wurden die Lichter an den Bäumen entzündet, es gab einen ersten Glühwein und geröstete Kastanien. Schon schön, so. Nur im Graben, da fehlte noch das iTüpfelchen, die großen Lampion-Lichterketten, aber sonst hat inklusive zapfig kalten Temperaturen und Schneegriesel einfach alles so vorweihnachtlich angemutet …
Sonntagsfreude: Spanien
Ein paar Tage raus aus dem Büroalltag, mit dem Ziel, in ein neues Projekt einzusteigen. Kein Urlaub, viel Programm. Trotzdem mit netten Menschen – und nach Spanien.
Erst nach Madrid, an das ich mein Herz vor Jahren unsterblich verloren habe. Und meine alte Liebe auffrischen durfte. Was für eine stolze Stadt, welch einmalige Originale leben hier. Abends sitzen sie an den noch überdachten Cafés entlang der Vias, Sonnenbrille, die Haare zurechtgemacht. Fesch sind sie überall, Madrilenos im Anzug, Madrilenas auf hohen Hacken. Und Touris sind sofort zu erkennen, denn nur Nicht-Spanier rennen bei Temperaturen unter 35 Grad ohne Jacke und noch dazu in Sandalen rum. Diese Stadt ist so lebendig, mich fasziniert gleichermaßen Architektur und Natur, der Retiro als grüne Lunge im Herzen einer pulsierenden, kleinen Metropole. Hach. Und dann hat auch noch ein Café con lecce mit meinem Ex-Kollegen geklappt …
Dann habe ich Barcelona wiedergesehen. Bislang für mich etwas undurchschaubar, dieses Mal habe ich mir auch diese so andere Stadt „erlaufen“, so vieles wiedergesehen, was ich vorher nicht recht einzuordnen wusste, so viel Neues entdeckt. Mein besonderer Tipp ist eine Tour auf den Spuren des Modernisme, die nicht nur Gaudi zeigt: insolitbarcelona.com – Clara Mas und ihre Partnerin Anna Masides bieten begleitete Stadtspaziergänge für jeden Bedarf, auch Touren speziell für Kids. Mit Clara konnte ich zwar leider wegen einer Veranstaltung nicht aufs Dach der Casa Fuster (von dort hat man einen „göttlichen“ Blick auf Barcelona und Architektur des Modernisme), aber wir sind durch die Vias gelaufen. Ich weiß jetzt, dass das Pflaster des Paseo de Gracia ursprünglich Türkis wie das Meer war und die Pflastersteine mit Meerestieren verziert sind. Wir haben Häuser besucht, deren Fassaden die Geschichte von Sant Jordi, dem Schutzpatron der Katalanen, zeigen, des Ritters, der für seine Prinzessin den Drachen tötet und dafür ihre Liebe gewinnt. Wusstet ihr, dass die Katalanen und auch viele Spanier nicht den Valentinstag feiern, sondern sich zum Todestag von Cervantes und Shakespeare zu Sant Jordi eine Rose (sie) und ein Buch (er) schenken? Und wir durften so viele kleine Seitenblicke werfen, diese Frau ist in ihrer Stadt auf dem Roller unterwegs, bislang zum Glück unfallfrei, aber ihr entgeht kein Detail. Davon profitieren Besucher sehr. Unsere letzte Station war der Palau de la Musica – Jugendstil, Art Deco, Modernisme … Allein die kleinen Fenster des Ticketverkaufs. Ein Traum.
Weil Zeit war hab ich mir zum Entspannen vor dem Abendprogramm eine Doppeldecker-Bustour gegönnt. Ohne Hop-off, einfach nur Mitfahren, Schauen und Staunen. Kann ich nur empfehlen, die 2 1/2 Stunden waren es mehr als wert. Den letzten Abend durfte ich in der Rooftop-Bar des Hotels mit Sundowner-Blick bei Bossa Nova ausklingen lassen … Hach!
Ach ja: wir haben köstlich gegessen. Viel zu viel – aber das gehört in Spanien einfach dazu. Habe übrigens Sangria-Micen gelernt, das Ergebnis hat nicht das geringste mit dem zu tun, was ich kannte, mit Cava, der spanischen Champagner-Variante: fruchtig, frisch, lecker. Und heute erhol ich mich von den schönen, intensiven, genussreichen Tagen …
Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita.
Short Stories: Fernweh
Gestern hab ich von meinem Roadtrip an der Ostküste berichtet, der mit vier Tagen New York enden sollte. Das Leben ist manchmal komisch, wir mussten berufsbedingt früher als geplant zurückfliegen. Und auf New York verzichten. Wir waren flexibel – und würden ja trotzdem einiges davon zu sehen bekommen: auf dem Weg zum Flughafen wollten wir uns viel Zeit lassen, die Skyline sehen und fotografieren, zumindest etwas „schnuppern“. Bei einem Flugtermin abends lässt sich doch ganz gut kompensieren? So weit so gut. 3 Wochen lang hatten wir herrlichen Spätsommer, wundervolles Wetter. Unterwegs in den Süden am Tag vor dem Heimflug hat uns Regen mit tiefhängenden Wolken erwischt. Die sich nicht mehr verziehen wollten … Kurz: wir haben gar nichts gesehen, teilweise auch nicht die Straße vor unserer Nase, waren einfach nur erleichtert, heil am Flughafen anzukommen und den Mietwagen abzugeben. Und uns ins Trockene zu flüchten. Werde nie vergessen, dass wir uns zum Abschluss in JFK eine Fußmassage gegönnt haben! Weil wir nach der Fahrt durch den Regen Entspannung gebraucht haben. Den Big Apple – hab ich nicht zu sehen bekommen. Seitdem gibt es diesen vagen Plan, einen City-Trip mit der besten Freundin. Jahreszeit wäre uns eigentlich egal, denn die Stadt scheint immer besonders zu sein. Und gerade beim Schreiben bahnt sich das Fernweh seinen Raum – ich muss mal wieder nach Angeboten suchen. Und nach einem winzig kleinen freien Zeitfenster, das würde uns doch reichen. Also: eines Tages werden wir da sein, uns die Stadt erlaufen, wahrscheinlich Millionen Bilder schießen. Und so viel mehr. Fernweh, das ist auch Vorfreude!
Im September fragen Andrea und Bine: „Die Urlaubszeit neigt sich bei vielen – besonders bei Familien mit Kindern – dem Ende zu. Wo wart Ihr dieses Jahr? In den Bergen? Am Meer? An einem See? Hat es Euch dort gefallen? Würdet Ihr wieder hin? Oder wart Ihr gar nicht im Urlaub? Habt Ihr es Euch auf Balkonien oder im Garten gut gehen lassen? Und wenn Ihr nicht weg wart, wo wärt Ihr gerne hingefahren, hingeflogen? Hast Du ein Reiseziel, wovon Du schon lange träumst? Erzählt mal!“