Schlagwort-Archive: büro

Konstruktive Mittagspausen zur Rettung der welt

Ich muss es mal wieder festhalten: die kleine feste Runde, die sich immer um dieselbe Zeit Mittags zum Weltretten trifft, ist eine echte Bereicherung meines Alltags. Und könnte ganz sicher konstruktiv zur Lösung vieler Probleme, kleiner wie großer, beitragen. Eine Stunde und alle gehen lächelnd zurück an den Platz. Gut, manche Themen müssen wir wiederholt ansprechen – aber so ist das mal. Die politischen Fachgremien diskutieren schließlich auch wiederkehrende Tagesordnungspunkte 😉

Ein Hauch von Sommer

Statt in Schwimmbad, See oder zumindest im kühlen Schatten verbring ich meine Sommer-Tage im Büro. Auch bei Temperaturen um die 30 Grad. Und da schwurbelt es im Kopf, anstatt dass strukturierte Gedanken rauskommen. Heute war eine Pause mit der lieben Kollegin am See drin, einfach, weil es sein musste, wir wenigstens etwas Schatten gebraucht haben, plus Frischluft. Gerade kühle ich ab, sitze auf dem Balkon und lausche. Unglaublich, wieviele Grillen hier mitten in der Stadt zirpen. Die Fenster sind weit geöffnet, damit ein Hauch von Sommer durchwehen kann, frische Abendluft rein, abgestandene Hitze raus. Ach, Sommer, du fühlst dich gut an. Kannst du nicht noch etwas bleiben? Auch mal für ein paar Tage, oder so?

Brand am Seeufer

Ich habe schon mal erwähnt, dass ich vom Bürofenster aus einen herrlichen Blick auf den Ammersee habe. Gestern mittag konnte man mit bloßem Auge Vögel beobachten, die hektisch und aufgeregt hin und her flogen. Etwas später am Nachmittag dann eine schwarze Rauchsäule. Irgendetwas brennt am südlichen Seeufer. Sonst nichts zu sehen oder zu hören. Keine Sirenen, keine vorbeisausende Feuerwehr. Heute morgen kam dann eine Kollegin mit der traurigen Nachricht: ein Flächenbrand in der Schilfregion. Hunderte Feuerwehrler haben wohl stundenlang gekämpft, aber es ist gar nicht so einfach, da ranzukommen. Weshalb dort auch die Seevögel und bestimmt auch viele andere Tiere ihre Brut- und Nistplätze haben. Menschen und Gebäude sind nicht zu Schaden gekommen … Drei Hubschrauber konnten schließlich von oben löschen, erst nach Stunden war das Feuer unter Kontrolle.

Der Winter war nicht nur zu kurz, sondern auch nicht nass genug. Es ist viel viel viel zu trocken, schon eine kleine glühende Kippe kann großes Unheil anrichten. Also bitte: übernehmen wir alle Verantwortung, damit sich sowas jetzt nicht an allen Ecken und Enden wiederholt. Ich bin grade echt traurig, wenn ich an all die zukünftigen Tiereltern denke, die auf dem verbrannten Areal jetzt nach ihren in den letzten Tagen liebevoll eingerichteten Nist- und Brutplätzen suchen bzw. auf die Schnelle Alternativen finden müssen …

Abhörsicher durch Dialekt

Mädels-Bürodiskussionsrunde an einem Freitag Nachmittag.

Kollegin 1: „Ich meld mich bei Faceb**k ab, jetzt ham die auch noch WhatsApp, da wissen DIE ja alles über mich …“

Kollegin 2: „Was machst du denn auf Faceb**k und WhatsA**, was DIE nicht wissen sollen? Und: Wer sind denn DIE?“

Kollegin 1: „Ja, ähm…“

Kollegin 2:“Und glaubst du echt, dass du so spannend für DIE bist?“

Ich: „Dazu muss ich eine gute Freundin zitieren: wenn DIE unbedingt zuhören wollen, dann sollen DIE sich ruhig den ganzen Scheiß anhören, den ich so am Telefon verzapfe …“

Kollegin 1.“Hm, ….“

Eben kam Kollegin 2: „Heute ist doch Tag der Mundart, wir sollten einfach alle krass Dialekt sprechen und schreiben, dann tun DIE sich echt schwer mit der Übersetzung?“

Dazu gabs schon mal einen Artikel – ich find die Idee gar nicht mal so übel 😉