Schlagwort-Archive: brüder

Mein Herz tanzt #7

Weil es tanzen will. Und gestern Abend so einfach zum Tanzen gebracht wurde.

Aber erst mal: Ich freu mich so, denn mein „Plan“ geht auf. Im Januar bin ich mit einer kleinen Runde von Musikfreunden in ein Konzert gegangen – statt die Tickets zu „kassieren“ hab ich allen eine Aufgabe gestellt: in diesem Jahr mit mir in ein Konzert zu gehen und dann die Eintrittskarten zu übernehmenn.

So wurde ich gestern von der viel mehr als Konzertfreundin mit Bruckner überrascht. So lautet der Familienname der Brüder Jakob und Matti – und die zwei machen verdammt gute Musik. Kein Wunder, dass Gregor Meyle sie im vergangenen Jahr im Sommer als Support mit auf seine Festivaltour genommen hat. Deutscher Indie-Pop vom Feinsten, immer wieder überraschend, aber auch mit einem großen Wiedererkennungswert. Und wenn vom Frontmann bis zum Bassisten die ganze Bühne tänzelt ist es „halt schon“ schwer, nicht mitzutanzen?

Eine gute Entscheidung, dass ihr euren Schlagzeuger extra über den Hauptbahnhof aus Köln „einfliegen“ lassen habt. Auch dass der aus Liverpool stammende Münchner Bassist am besten bairisch spricht war am Ende Nebensache. Ein tolles Konzert haben wir zwei Glückspilze gestern miterleben dürfen, das macht dankbar – und lässt das Herz heute weitertanzen …

Auf keinen Fall vergessen möchte ich die Kölner Vorband Hey Judeschka, so sympathisch, so gut – hört rein, uneingeschränkt empfehlenswert:

Ein Höhepunkt waren die beiden Bruckner Brüder akustisch, umringt vom Publikum, das fast atemlos lauschte. Na gut, ein paar betrunkene Ausnahmen leider nicht. Ich vermute, die drei Herren sind nicht nur uns unangenehm aufgefallen. Zum Glück hinterlässt deren Anwesenheit bei mir heute in der Erinnerung immer wieder nur schmunzelndes Kopfschütteln … zum Schluss standen da alle 7 Musiker, harmonisch im Kreis und haben gemeinsam Musik gemacht, das war wunderbar. Vielen Dank dafür.

Und für die Bilder aus dem Orange House an die liebste Konzertfreundin (ich hab vor lauter Begeisterung anscheinend keine gemacht …)

Sonntagsfreude: Rotznase

img_5411-1Pünktlich zum Start meines vorweihnachtlichen Erholungsurlaub bin ich dann doch noch krank geworden, da konnte alle Naturmedizin nicht gegenwirken, obwohl ich mit Zwiebeln so ziemlich alles gemacht habe, mir Suppe und „grässlichen Sirup“ gekocht habe, ja, mir über Nacht sogar Scheiben  in die Socken gesteckt habe, damit mir die ätherischen Öle die Erkältung „raussaugen“ …

Trotz Rotz und Triefnase haben mir meine beiden tapferen Brüder meine neue Couch vorbeigebracht – die alte, mittlerweile mehr als 30 Jahre auf dem Buckel, wurde direkt mitgenommen. Und ist mittlerweile sogar schon an ihrer letzten Ruhestätte angekommen, sie war mir ein so treuer Wegbegleiter, dass es in der Tat nicht mal ein Bild gibt …

Und da ich schnupfen- und erkältungsbedingt meine Verabredungen und Pläne zum Christkindlmarkt und zum Shopping abgesagt habe, genieße ich seit zwei Tagen, mir noch mal ein paar Inspirationen für Dekoration anzuschauen. Statt zu backen oder sonst irgendwas „Sinnvolles“ zu tun, schmökere ich so vor mich hin – und verschlafe den Rest der Zeit. Auf dass ich bitte-bitte morgen wieder gesund bin, freie Tage sind mir fit einfach lieber 🙂

Mehr Sonntagsfreude sammelt Rita.

Sonntagsfreude: Familie

Zum Muttertag haben wir unserer Mama eine große Menge Dreck beschert, nicht bösartig, sondern fast der ganze Außenputz ist jetzt von den Hausmauern geschlagen. Das ist auch für sie eine Menge Arbeit, aber ich vermute, ihr war es mit am wichtigsten, dass die Fassade irgendwann wieder im neuen Glanz erstrahlt? Und ich hoffe, dass sie die Fenster nicht wirklich heute am Muttertag putzen wird … Rund um den Vatertag haben wir meinem Papa damit viel Tüftelarbeit beschert. Er musste den Traktor mit der Kanzel so rangieren, dass jeder Zentimeter der Hauswand erwischt werden konnte. Gut, zwischenzeitlich hatte diese Aufgabe für ihn auch meditativeAspekte, wenn die anderen Putz geschlagen haben soll er beim Dösen am Lenkrad beobachtet worden sein.  Und gestern haben wir einen großen Teil Bauschutt aufgeladen. Ich staune, wie er mit seinen Ü70 Schaufel für Schaufel für Schaufel schafft. Ich bin sehr an meine Leistungsgrenze gekommen … Das größte Lob gilt den beiden Brüdern, die mit schwerem Elektrogerät im wahrsten Wortsinn bis zur Erschöpfung mit Nasenbluten und an die Schmutzgrenze geschuftet haben. Von wegen: der Putz fällt von selbst. Das waren einzelne Stellen, die ja auch ausgebessert worden sind. Im Gegenteil, ein paar kleine besonders hartnäckige Flecken gibt’s noch, sonst haben wir erst mal viel Dreck gemacht. Ein Dankeschön auch an die geduldigen Nachbarn. Witzig, auch die standen gestern ganz fasziniert im Hof und haben sich ganz genau angeschaut, was da alles im Mauerwerk steckt. Auch die zugemauerten alten Fensterlaibungen. Ja, hätten wir das gewusst, dass die alle so gut erhalten sind, hätten wir vielleicht wirklich über andere Fenster nachdenken können? 😊

Mehr Sonntagsfreuden sammelt Rita.