Schlagwort-Archive: brückentag

Spruch zum Wochenende: Wölkchen

Ein bisschen, weil es so perfekt zum Wetter passt. Ein bisschen, weil Brückentag ist. Ein bisschen, weil ich gestern so viele davon am Himmel bewundern durfte. Ein bisschen, weil es mir die viel mehr als Konzertfreundin vor Wochen geschickt hatte:

Unterwarte Sommerfrische

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, mit einem grünen Reis.

Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser. Weil`s wohltut, weil`s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.

Und lass deine Melodien lenken von dem freigegebenen Wolkengezupf. Vergiss dich. Es soll dein Denken nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.“

(Joachim Ringelnatz)

Episoden aus (m)einem Autofahrerleben: Brückentag

Offensichtlich ist es so, dass am Brückentag nicht nur ich „entspannt“ von A nach B kommen wollte. Find ich ja auch vollkommen ok, wer hats schließlich schon eilig …

Was nicht ok ist, ist erst mal kilometerweit hinter einem LKW herzuckeln, um dann – sobald ich in Reichweite auftauche – dann doch „mal schnell“ die Spur zu wechseln. Selber nicht bremsen, aber mich ausbremsen. Kein Blinkzeichen, einfach rüberziehen. Gar nicht lustig. Sogar noch weniger, schließlich hatte ich die zwei Hasen dabei, die Bremsmanöver ganz bestimmt noch weniger verstehen können, als ich selber.

Und an den BMW-SUV-Fahrer, der erst mal kilometerweit auf der linken Spur immer langsamer wurde – um dann, als er rechts war, „abzuziehen“: nicht mein Humor. Oder was auch immer. Und Punkt.

Betroffen

Es gibt Schicksale, die ich einfach so – mir fällt kein wirklich passendes Wort ein, vielleicht trifft es „unfair“ am besten? – finde: Vor einem knappen Jahr hatten wir auf der Baustelle einen neuen Mitarbeiter eines Bauunternehmns, der für uns am eigentlich betriebsgeschlossenen Brückentag gearbeitet hat. Um uns aus der Patsche zu helfen. Denn er musste den Kamin abtragen und neu aufmauern, damit am folgenden Montag die Arbeiten am Dach beginnen konnten. Ein netter Kerl Mitte 40 aus Polen. Dort gab es keine Arbeit für ihn, deshalb war er seit kurzem bei uns im Dorf. Am Wochenende darauf kam seine Familie nach, Frau und 3 Kinder. Das Bauunernehmen hat ihm neben einem Job auch ein Haus organisiert. Ich hab ihn zwar die letzten Monate selten gesehen, aber beim Blick aufs Dach hatte ich immer einen dankbaren Gedanken an ihn. Jetzt hab ich heute Vormittag erfahren, dass er vergangene Woche tödlich verunglückt ist, auf einer Baustelle. Das macht mich sehr betroffen … 

Spruch zum Wochenende: Ewigkeit

20140425-090041.jpgEine liebe Bekannte von mir wiederholt diesen Gedanken immer wieder im Gespräch: „Für Kinder und Verliebte  dauert die Ewigkeit am längsten.“ Da ich nicht weiß, ob er von ihr ist, aber auch keinen weiteren Urheber gefunden habe zitiere ich sie „indirekt“. Wie recht sie doch hat. Euch allen ein ewig langes, erholsames Wochenende …