Schlagwort-Archive: blumen

Sommerduft

Es scheint, als ob sich meine Geruchs-und Geschmacksnerven im letzten Jahr weiterentwickelt hätten? In jedem Fall nehme ich Düfte, Gerüche und Geschmäcker noch intensiver wahr, als das immer schon der Fall war. Besonders positiv ist das in diesen Wochen, denn ich kann an keiner noch so kleinen Blüte vorbeigehen, ohne ihren Duft ganz deutlich zu riechen. Manchmal fast zu viel in dieser Zeit, in der sich Regen und Sonnentage abwechseln. Das macht die unterschiedlichen Gerüche ja noch um ein zigfaches intensiver … Diesen Aspekt genieße ich aber unwahrscheinlich und wandle etwas langsamer auf meinen Wegen, weil es ja überall etwas zu erschnuppern gibt … Wald, Wiesen, Sträucher, Blüten, Gärten, gibt fast nichts, wo ich nicht so was von intensiv Geruchsknospen entdecke.

Und ja, wer fragen wollte: auch in die andere Richtung ist das Extrem deutlicher ausgeprägt Also auch die eher unangenehmen Geruchsentwicklungen nehme ich mehr wahr, also gewisse körperliche Absonderungen oder ähnliches. Aber: da ich ja nicht so übermäßig viel unter Leute gehe lässt sich das zum Glück etwas begrenzen 😉

Sonntagsfreude: Muttertag wie früher

In Absprache mit meinen Nichten bin ich heute morgen wie früher als Kind durch die Wiesen gelaufen und hab ihrer Oma, meiner Mama, einen frischen Blumenstrauß gepflückt. Hat gut geklappt, meine Ausbeute füllt zwei Vasen, so darf sie sich in Küche und Wohnzimmer an ihren Muttertagsblumen erfreuen. Die beiden hätten das nicht zusätzlich geschafft, sie mussten ja schon ihrer Mama den Wunsch nach frisch gepflückten Blumen erfüllen …

Die bezaubernde Nichte hat sich übrigens bestens auf die Aufgaben des Tages vorbereitet: um 5 Uhr klingelte der Wecker, dann hat sie mit viel Liebe zum Detail den Frühstückstisch gedeckt. Mit Servietten und so. Danach? Hat sie sich aber noch mal ins Bett gelegt, weil so lang kann ja kein Mensch warten. Und als der Rest der Familie dann gegen 8 am Aufwachen war, reichten dann 5 Minuten: schon stand auch noch ein frisch gepflückter Prachtstrauß auf dem Tisch. Alles eine Frage der Organisation😉

Find ich ja auch: statt einer Biskuitrolle mit Erdbeeren hab ich eine Beeren-Biskuitrolle gemacht. Wie immer bin ich meiner Rolle als Nicht-Zuckerbäckerfee der Familie zu 100 Prozent gerecht geworden: sie ist optisch nicht, dafür aber geschmacklich gelungen. Aber improvisieren kann ich: Das gewünschte Grillen wurde wetterbedingt Spargel und Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen mit Grillpfanne, dazu gabs frische Kräuterbutter. Allen hat’s geschmeckt – so darf es gerne bleiben.

Sonntagsfreude: Nach dem großen Feiern

Auch wenn es „nur“ im kleinen Kreis (bzw. in mehreren kleinen Kreisen) feiern war, die letzten Tage waren anstrengend. Die große Hitze, die Unsicherheit, ob das Wetter hält … und ein paar Änderungen und Absagen. Oder uneindeutige Aussagen. Egal, mein Vater hat seinen 75. gefeiert, es war viel zu viel Vorbereitung, es ist immer noch viel übrig. Aber es war wie immer ein Fest, bei dem die ganze Familie angepackt hat. Manches rechtzeitig und geplant, vieles Last Minute und sehr spontan.

Was schön war: bei 40 Grad passt eine Brotzeit am Abend perfekt. Es wird mehr getrunken und weniger gegessen. Und gut, beim nächsten Mal noch mehr Seniorenportionen, aber Bitteschön mit viel Auswahlmöglichkeiten.

Was Glück bringen wird: der Bruder hat zwei schöne Gläser zerdeppert, die bezaubernde Nichte und ich jeweils eines.

Was uns zum Lachen gebracht hat: die bezaubernde Nichte hat ihre andere Tante eingepackt, um in einer Stilllegung etwas Blumenschmuck zu holen. Beim Zurückfahren ist neben den hübschen Blüten auch eine „riesengroße“ Spinne mit ins Auto eingestiegen. Aufgeregtes Gebrüll, Nichte und Tante raus, Spinne bleibt – wahrscheinlich grinsend – allein im Auto zurück. Draußen stehen zwei, die keinen dabei haben, der die Spinne weg tut … „Warte, ich hol uns einen Tannenzapfen,“ meint die Nichte zur Tante. Um die Spinne zu ???

Woran wir uns erinnern werden: an Nichte 2.0, die alle Großen zum Ballspielen im Hof gebracht hat. Und mit lautem Glucksen und roten Backen rauf-runter und noch mal gerannt ist.

Die Fotografin war dieses Mal die bezaubernde Nichte, sie hat ganz schön viele ganz schön gute Bilder geschossen, von der Feier, aber auch viiiiieeeel drumrum.

„Am Sonntag einen Blick auf die vergangene Woche richten: Bild(er), Worte, Gedanken… die ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einfach gut tun oder ohne große Erklärung schlicht und einfach eine Sonntagsfreude sind.“ Leider hat Rita das schöne Projekt Sonntagsfreude eingestellt, ich teile meine persönliche weiter mit euch, denn mir geht es um den ursprünglich von Maria ins Leben gerufenen Gedanken – sich liebevoll an die vergangene Woche erinnern, nicht immer gleich zur Tagesordnung übergehen, sondern die kleinen Glücksmomente einfangen, um sich auch später daran zu erinnern.

Hummelparadies

Vor knapp 2 Jahren war ich stolzer Landschaftsarchitekt, knapp 5 Quadratmeter neuer Vorgarten, ein Rosenbeet mit etwas Lavendel sollte es sein. Heute muss man „sollte“ sagen, denn es ist ein Lavendeldschungel mit ein paar hervorlugenden Rosentrieben. Aber: die Hummeln, Bienen und Schmetterlinge lieben das Lavendelparadies. Am Wochenende hab ich in wenigen Minuten mehr als 100 Hummeln gezählt, hach 🐝